Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte
-
-
Sorry da fehlte wieder mal ein r, meine Tastatur ist im Moment wohl schlampig
Das ist eine Gelenksspiegelung (minimalinvasiv). Normalerweise wird das Knie (die Gelenkkapsel) konventionell aufgeschnitten um die Reste vom Kreuzband zu entfernen und nach dem Meniskus zu schauen und gegebenenfalls abgerissene Stücke vom Meniskus zu entfernen. Bei der Arthroskopie wird das nur mit 3 kleinen Zugängen gemacht, das ist schonender und verursacht weniger Schmerzen und Arthrose weil der Schnitt kleiner ist. Außerdem kann man Statistisch gesehen häufiger einen Meniskusverletzung erkennen, weil das Operationsfeld nicht voller Blut ist.
Anschließend wurde mit der TPLO Methode dann unterhalb vom Knie der Winkel im Bein verändert.
Die verschiedenen Operationsmethoden haben unterschiedliche Erfolgsaussichten, aber nicht jede Methode ist bei jedem Hund geeignet. Deswegen der Rat sich gut zu informieren was die Vor und Nachteile und Erfolgsaussichten der OP Methoden sind und eine Klinik zu suchen die mehrere OP Methoden anbietet und dann wirklich die passende für den Hund auswählt. Eine Klinik die nur eine Methode anbietet wird ihre immer als die beste anpreisen, das halte ich aber für unglaubwürdig. Es muss zu dem Hund/Fall passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die ausführliche Antwort.
Unser Malik hat jetzt am 16.10 seine Operation. Bin jetzt schon nervös..
-
Unser Tierarzt hat uns damals alle Operationsmethoden erklärt. Auch so lange und ausführlich bis wir sie verstanden haben. Er meinte zu uns das wir uns auch gerne im Internet und/oder bei einem anderen Arzt, bevor wir uns für eine Methode entscheiden, nochmal informieren können.
Laut unserem Tierarzt ist es egal ob man die Gelenkkapsel mit Arthroskopie oder einem Schnitt öffnet, in beiden Fällen wird Arthrose sehr sehr wahrscheinlich entstehen.
LG
Sacco
-
Ich Reihe mich hier auch mit ein. Bei meiner Hündin wurde vor kurzem auch ein Kreuzbandriss diagnostiziert. Da sie schon länger Probleme mit dem Bein, bzw Knie hat, und von der vorherigen TA nur auf Arthrose behandelt wurde, war es vermutlich erst ein Anriss, der jetzt ganz durch ist. Aufgrund der Grösse und des Gewichtes meiner Hündin wird wohl mit der Tplo Methode operiert, nächste Woche ist Termin. Die Praxis hat sehr gute Bewertungen, wurde mir von dem orthopäden empfohlen und ich denke, sie sind kompetent. Blöderweise 150km von uns entfernt.
Ich hoffe der Hund ist bald wieder fit, und das die andere Seite hält
-
Ich Reihe mich hier auch mit ein. Bei meiner Hündin wurde vor kurzem auch ein Kreuzbandriss diagnostiziert. Da sie schon länger Probleme mit dem Bein, bzw Knie hat, und von der vorherigen TA nur auf Arthrose behandelt wurde, war es vermutlich erst ein Anriss, der jetzt ganz durch ist. Aufgrund der Grösse und des Gewichtes meiner Hündin wird wohl mit der Tplo Methode operiert, nächste Woche ist Termin. Die Praxis hat sehr gute Bewertungen, wurde mir von dem orthopäden empfohlen und ich denke, sie sind kompetent. Blöderweise 150km von uns entfernt.
Ich hoffe der Hund ist bald wieder fit, und das die andere Seite hält
Dann hoffe ich das es deinerHündin sehr bald wieder besser geht!
-
-
Unser Tierarzt hat uns damals alle Operationsmethoden erklärt. Auch so lange und ausführlich bis wir sie verstanden haben. Er meinte zu uns das wir uns auch gerne im Internet und/oder bei einem anderen Arzt, bevor wir uns für eine Methode entscheiden, nochmal informieren können.
Laut unserem Tierarzt ist es egal ob man die Gelenkkapsel mit Arthroskopie oder einem Schnitt öffnet, in beiden Fällen wird Arthrose sehr sehr wahrscheinlich entstehen.
LG
Sacco
Also bisher hat er noch keine Arthrose. Wird sich in naher Zukunft dann leider wohl ändern.
-
Unser Tierarzt hat uns damals alle Operationsmethoden erklärt. Auch so lange und ausführlich bis wir sie verstanden haben. Er meinte zu uns das wir uns auch gerne im Internet und/oder bei einem anderen Arzt, bevor wir uns für eine Methode entscheiden, nochmal informieren können.
Laut unserem Tierarzt ist es egal ob man die Gelenkkapsel mit Arthroskopie oder einem Schnitt öffnet, in beiden Fällen wird Arthrose sehr sehr wahrscheinlich entstehen.
LG
Sacco
das ist richtig, das Ausmaß der Arthrose richtet sich aber nach dem Trauma und das ist beim normalen Schnitt größer. Ich habe den direkten Vergleich bei unserer Hündin, konventionell geöffnet und nach Flo operiert: sie wollte die ersten 3 Wochen gar nicht aufsetzten, das Knie ist nie gut geworden und musste dann noch 2 mal nach operiert werden (1.Arthroskopie, Flo entfernen, 2.TPLO). Auf der anderen Seite wurde direkt per Arthroskopie und anschließender TPLO operiert, bei beiden Arthroskopien und sogar in kombi mit der einen TPLO, hat sie das Bein am Abend noch benutzt und ist am nächsten Tag schon richtig aufgetreten. Das hat ihr bedeutend weniger Schmerzen bereitet als beim normalen Gelenkschnitt. Ich würde das Knie nie wieder konventionell öffnen lassen, schon allein wegen der Schmerzen.
-
Auf der anderen Seite wurde direkt per Arthroskopie und anschließender TPLO operiert, bei beiden Arthroskopien und sogar in kombi mit der einen TPLO, hat sie das Bein am Abend noch benutzt und ist am nächsten Tag schon richtig aufgetreten. Das hat ihr bedeutend weniger Schmerzen bereitet als beim normalen Gelenkschnitt. Ich würde das Knie nie wieder konventionell öffnen lassen, schon allein wegen der Schmerzen.
Danke für deinen Bericht. Das mit der Arthroskopie mit anschl. TPLO werde ich beim operierenden Arzt ansprechen. Ich muss mir meine wichtigsten Fragen unbedingt aufschreiben
-
Laut unserem Arzt ist es egal weil man die Arthrose nicht rückgängig machen kann und die in beiden Fällen schlimmer wird.
Unsere Hündin wurde, ich meine, beide male normal ohne Arthroskopie und nach TPLO operiert. Sie hat ohne Probleme am Abend schon das Bein leicht aufgesetzt und auch ab dem nächsten Tag richtig aufgesetzt. Die Knie sind super geworden und sie musste auch nicht nochmal operiert werden.
Man kann nicht generell sagen das die eine Methode Probleme macht und die andere keine/kaum Probleme. Vielleicht lag es auch an der FLO Methode das es solche Probleme gab.
LG
Sacco
-
Unserer Arzt hatte uns dazu eben das gesagt was ich wiedergegeben habe, dies sei auch mit Studien belegt. Etwas wozu ich selbst recherchiert habe ist, dass man Meniskusrisse per Arthroskopie besser erkennt als mit konventioneller Gelenkseröffnung. Eine weitere Möglichkeit ist vorab ein MRT zu machen, wenn man allerdings Pech hat ist der Meniskus defekt und man muss trotzdem in das Gelenk, das sind noch mehr kosten, ist allerdings alles in Ordnung muss die Kniekapsel gar nicht auf gemacht werden, das ist natürlich am besten.
Wie ebenfalls gesagt passt nicht jede Methode zu jedem Hund und zugegeben auch Geldbeutel, es ist deshalb von Vorteil wenn der Operateur mehrere Methoden anbietet und das passenste auswählt.
Arthrosen kommen so oder so das ist richtig, aber die unterschiedlichen Methoden liefern schon unterschiedliche Ergebnisse auch was den Arthrosegrad in den Jahren nach der OP angeht, sonst würde es die vielen OP Techniken und Kombinationen von OP Techniken nicht geben, wenn eh egal ist was man macht. Auch da lohnt es sich zu recherchieren und auch den Arzt drauf anzusprechen, da tut sich in der Wissenschaftlichen hoffentlich noch weiterhin etwas und es kommen ja auch immer wieder neue OP-Techniken auf den Markt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!