Zweithund - Welches Geschlecht??

  • Hallo Maxi,
    also bei uns ist es so, das Dai-yu der Boss ist - er lässt ihr zwar sehr viel (für meinen Geschmack-zu viel :shock: ) durchgehen, aber dennoch ist er "THE BIG BOSS"!!!
    Egal was für ne Zicke sie bei anderen ist, dass würde sie auch nie in Frage stellen.
    Solange du keinen Rüden zu dir holst, der absolut Dominant ist - seh ich persönlich, da eigentlich wenig Probleme - sie ist die ältere! Und in der Regel wird das auch so akzeptiert.
    Willst du denn einen Welpen oder einen "fertigen" Hund?

  • Tach!

    Ich halte 2 Rüden für die beste aller Möglichkeiten!
    Sehe es an meinen 2 Jungs, die sind sich derart einig, das einem manchmal schon schlecht werden kann :lol:

    Beide sind unkastriert und leben in einem Rudel mit Hündinnen!
    Da gabs noch nie Streit!

    Ein Dreamteam sozusagen!

    Klare antwort also vom Hausi, Nimm nen kleinen Rüden dazu!

    VG Kai

  • Zitat

    Aber es ist doch allgemein bekannt, dass es die Alphahündin gibt und darunter erst den Alpha-Rüden.

    Ist das so??? Ich dachte bisher, Alpha ist immer der Rüde, es sei denn, die Hündin ist trächtig oder hat grad Welpen, nur dann regiert sie. Ich glaub ich hab das bei Trumler so gelesen. Kann das bitte mal jemand aufklären?! Danke!

  • Aus arche online:

    "Fortpflanzung: Die Paarungszeit der Wölfe sind der Januar und der Februar. Obwohl wissenschaftlich nicht ganz geklärt, geht man heute davon aus, daß die Fortpflanzung sich auf das Leitpaar eines Rudels, die sogenannten Alpha-Wölfe, beschränkt."

    Ich weiß nicht ob man das so übertragen kann auf unsere heutigen domestizierten Hunde. Ich kenn ne ganze Reihe von verschiedenen Kombinationen die gut hinhauen.
    Wir selber haben eine Hündin und einen Rüden - beide unkastriert und die zwei sind ein super Team. Kann gar nicht sagen wer das "Alfatier" ist. Die beiden teilen sich Aufgaben untereinander auf - gibt sozusagen keinen richtigen "Chef".

  • Wie ich sehe gibt es hier verschiedene Meinungen, bei einem klappts, andere sagen, neee hol Dir nen Mädel.

    Am Anfang ging das mit meinen beiden Rüden auch gut, der kleine wollte dann aber das Zepter übernehmen. Hat dem großen gezeigt, wie man andere Rüden beissen kann. Hab ihn dann kastrieren lassen, viel mit ihm gearbeitet, was andere Hunde angeht. Er ist jetzt wesentlich ruhiger geworden. Haben uns da den willdesten aus dem Wurf geholt, ohne vorher nachzudenken, passiert mir "hoffentlich" nicht nochmal - das waren anstrengende 2 Jahre.
    Also mach das beste draus.

    LG, Daniela :blume:

  • Zitat

    Hallo Maxi,
    also bei uns ist es so, das Dai-yu der Boss ist - er lässt ihr zwar sehr viel (für meinen Geschmack-zu viel :shock: ) durchgehen, aber dennoch ist er "THE BIG BOSS"!!!
    Egal was für ne Zicke sie bei anderen ist, dass würde sie auch nie in Frage stellen.
    Solange du keinen Rüden zu dir holst, der absolut Dominant ist - seh ich persönlich, da eigentlich wenig Probleme - sie ist die ältere! Und in der Regel wird das auch so akzeptiert.
    Willst du denn einen Welpen oder einen "fertigen" Hund?

    Hallo Silke.

    Meine Hündin war ein "fertiger Hund": hat fast 2 Jahre alleine in Rumänien gelebt. War (und ist es teilweise immernoch) ein ganzes Stück Arbeit ihr die Ängste "abzugewöhnen". Sie ist ein absoluter Schatz und mein Traumhund. Normalerweise ist mir das Alter egal, aber: Mit dem 2.Hund werde ich arbeiten, d.h. er soll als Therapiehund ausgebildet werden > insofern würde ich da einen Welpen nehmen wegen der Prägepahse die in diesem Fall sehr wichtig ist. Dominat sollte er auf keinen Fall sein,sondern eher vom Charakter sehr "weich", da ich mit Kindern arbeiten will. Ich mache mir nur so einen Kopf, da der 2.Hund dann ja viel im Mittelpunkt stehen wird (wegen der Arbeit) und meine Süße (wenn auch dominant) sich eher abseits hält.

    Lg Maxi

  • Hallo Maxi,
    bei einem Therapiehund mit Kindern, würde ich persönlich zu einer Hündin greifen!
    Die sollen ja schmusiger, toleranter und einfach mütterlicher sein!
    Ist meine Zicke auch - aber nur beim Menschen - leider nicht bei anderen Hunden! :unknown: Kijary die Draussen alles killen will - hat sich ganz rührend um unser gefundenes Katzenbaby gekümmert - war für uns kaum zu glauben!
    Letztentlich entscheiden musst du selber?!

    Wichtig finde ich allerdings den Gesichtspunkt, das sich deine Hündin vielleicht augegrenzt fühlen könnte - aber das wäre bei einem neuen Rüden eben auch so!

  • Zitat


    Wichtig finde ich allerdings den Gesichtspunkt, das sich deine Hündin vielleicht augegrenzt fühlen könnte - aber das wäre bei einem neuen Rüden eben auch so!

    Huhu Silke.

    Du hast Recht.
    Einerseits wäre sie wohl froh nix mit den Kindern zu tun zu haben, andererseits müßte ich dann aufpassen, dass sie genügend Aufmerksamkeit extra bekommt wenn ich so viel mit dem anderen Hund arbeite.
    Vielleicht nimmt sie einen Welpen auch erst gar nicht so richtig Ernst und ehe er groß ist, haben beide sich schon eingelebt.
    Was auf jeden Fall stimmen muss, ist die Chemie. Ich möchte keinen 2.Hund der nur geduldet wird, sondern einen, der (von uns beiden!) geliebt wird > und wenn das der Fall ist, dann kann es nur positiv sein. Gute Gesellschaft ist sicher das Schönste für einen Hund. (kann man als Mensch ja nicht geben).

    Lg Maxi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!