Hilfestellung zur Hundebegegnung


  • Kurzfristig gesehen hatte es sich nicht verbessert. Langfristig vielleicht. Es kann auch das Alter sein, dass das Verhalten verbessert hat. Sie ist mittlerweile eher ignorant anderen Hunden gegenüber und hat jetzt auch die Maulkorbbefreiung mit Bravour gemeistert.


    Es war auch nie das Ziel gewesen. Dadurch hätte sehr viel mehr aufgearbeitet werden müssen. Mehr als wir in den 2 Stunden Spaziergängen geschafft hätten. Es wurde bei der Hündin in ihrer Jugend so einiges verpasst. Gepaart mit der damaligen Rassenhysterie, wo sie von einem auf den nächsten Tag plötzlich einen Maulkorb tragen musste hatte sie für ihren Frust darüber ein Ventil gesucht. Leider wurde nicht dran gearbeitet (erst nachdem meine Schwester den Hund übernahm) und es hat sich mit der Zeit verselbständig. Leinenlos hat es noch geklappt, aber nachdem sie auch da ein paar Mal "böse" geworden ist, durfte sie dann nicht mehr mit Hunden toben. Es gab einen DSH Mix mit dem sie sich eine Weile verstand, aber dann auch mit ihm Krach bekam. Und dann kam mein Rüde, der von ihr niemals böse angegangen wurde, egal wie sehr er sich auch daneben benommen hat.


    Sie hatte ein besonders großes Problem mit gleichgroßen Hündinnen. Meine Rose ist ungefähr so groß wie sie und es hat super geklappt.


    Sicherlich muss man langfristig an dem Problem arbeiten (im Fall des TE), aber mir ging es allein um das Treffen mit einem Hund, der jemanden gehört den der Hund schon kennt. Es ist auch nicht gemeingültig und klappt mit Sicherheit auch nicht mit allen Hunden, aber es wird manchmal im Vornherein ungewollt ein Erwartungsdruck aufgebaut, mit dem es schief gehen muss.

  • Tadaaa:




    Hat prima geklappt.
    Freddie hat immer n paar auf den Deckel bekommen wenn er zu aufmüpfig war und sie haben die ganze Zeit miteinander gespielt und sind nebeneinander geschwommen. Soo schööön! :roll:

  • Super habe den Beitrag jetzt erst entdeckt.


    Das sieht wirklich nach Spaß aus.


    Wie habt ihr's jetzt gemacht? Zuerst an der Leine nebeneinander oder hintereinander?


    Würde mich noch interessieren.

  • Ja..
    Wir sind erst hintereinander gelaufen, der ältere/ unproblematischere Rüde vorne und Freddie dahinter.
    Wir sind uns dann langsam näher gekommen und irgendwann liefen sie fast nebeneinander.
    Man hat gemerkt dass keine wirkliche Spannung mehr zwischen den beiden war nach dem wir etwas gelaufen sind. Dann kamen die Leinen ab und beide rasten los :D


    Dann gabs einen kurzen Versuch von Freddie seinen Kopf auf den Rücken des anderen zu schieben. Das wurde aber von ihm nicht akzeptiert und auch ab und zu im Spiel etc. wurde Freddie etwas gemaßregelt wenn er aufmüpfig wurde. Ich glaube dass er Freddie ganz gut tat.


    Ich bin total froh, dass wir nun öfter schöne gemeinsame Spaziergänge machen können. :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!