Bellen beim Alleinesein!
-
-
hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich echt nicht mehr weiter weiss.
wir haben einenhund, leon 7 1/2, mischling. er kommt aus dem tierheim und ist seit 2010 bei uns.
eigentlich ist er ein sehr ruhiger hund, schläft viel, ist lieb und verträglich. er oder besser wir haben nur ein problem: leon kann gar nicht alleine bleiben. ich habe schon direkt als ich ihn aus dem heim holte und mir des problems bewusst wurde, eine hundetrainerin zu rate gezogen. sie hat mir einige entspannungsübungen gezeigt, aber genützt hat es nicht wirklich was.
ich habe gelesen, es gibt halsbänder, die einen luftstoss absondern, sobald der hund anfängt zu bellen. hat jemand damit erfahrungen gemacht?
ich bin eigenlich gar kein freund von solchen massnahmen, aber so langsam gehen mir die ideen aus, was wir noch tun könnten.
danke im voraus für antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bitte das Alleine sein erst mal positiv, in kleinen Schritten, antrainieren, statt zu solch unfairen Mitteln zu greifen!
Wenn er das nie gelernt hat, woher soll er es können? Außerdem leiden TH Hunde oft, und zurecht, unter Verlassensängsten, die werden mit solchen "Hilfsmitteln" nicht weniger, sondern im besten Falle unterdrückt!
Das äußert sich dann in Stress und Stress macht krank! -
Zitat
hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich echt nicht mehr weiter weiss.
wir haben einenhund, leon 7 1/2, mischling. er kommt aus dem tierheim und ist seit 2010 bei uns.
eigentlich ist er ein sehr ruhiger hund, schläft viel, ist lieb und verträglich. er oder besser wir haben nur ein problem: leon kann gar nicht alleine bleiben. ich habe schon direkt als ich ihn aus dem heim holte und mir des problems bewusst wurde, eine hundetrainerin zu rate gezogen. sie hat mir einige entspannungsübungen gezeigt, aber genützt hat es nicht wirklich was.
ich habe gelesen, es gibt halsbänder, die einen luftstoss absondern, sobald der hund anfängt zu bellen. hat jemand damit erfahrungen gemacht?
ich bin eigenlich gar kein freund von solchen massnahmen, aber so langsam gehen mir die ideen aus, was wir noch tun könnten.
danke im voraus für antworten.
Was hast du denn schon getan?
Wie habt ihr das aufgebaut?Ich schätze, bei Leon wirst du es aufbauen müssen wie bei einem Welpen, also erst eine Minute und dann immer länger, raus und rein, in ein anderes Zimmer, gehen, Briefkasten leeren, wieder kommen, tun als wäre nichts gewesen etc. pp.
So ein Halsband kenne ich nur mit Wasser gegen bellen und finde das schrecklich. Vor allem wenn der Kleine alleine ist. Der hat doch Angst und ist unsicher und wird das für das - für einen Hund - natürlichste Verhalten überhaupt auch noch bestraft und weiß nicht wieso. Er bellt ja nicht um irgendwen zu ärgern, sondern um euch zu sagen "Hallo? Ich bin hier! Kommt zurück!".
-
erstmal danke für die antworten.
also, ich habe natürlich am anfang mit ihm trainiert. habe mir am anfang die jacke angezogen und so getan, als würde ich die wohnung verlassen. gebracht hat es nicht wirklich was.
wenn ich ihn alleine lassen musste, habe ich ihn auch vorher nicht gefüttert und ihm in der ganzen wohnung futter versteckt, um ihn zu beschäftigen. hab radio laufen lassen, ihm ein shirt von mir dagelassen, wg des geruchs.
habe also schon einiges versucht.
wie genau kann ich das alleinesein denn positiv antrainieren?
-
Zitat
also, ich habe natürlich am anfang mit ihm trainiert. habe mir am anfang die jacke angezogen und so getan, als würde ich die wohnung verlassen. gebracht hat es nicht wirklich was.Kannst du das genauer beschreiben? Du hast dir die Jacke angezogen und so getan, als würdest du gehen...und dann? Wie verhält sich dein Hund dabei?
Wie verhält er sich überhaupt in der Wohnung, kann er da in einem Raum bleiben, während du in einem anderen bist?Zitatwenn ich ihn alleine lassen musste
Versteh ich das richtig: Er konnte da noch nicht Alleinebleiben, ihr habt es trotzdem gemacht?
-
-
Es gibt Hunde, die so traumatisiert sind durch ihre Vorgeschichte, daß sie immer Probleme mit dem alleinbleiben haben werden. Meine Freundin hat auch so ein Exemplar zuhause.
Wie lange muß Leon denn alleinbleiben?
-
Zitat
Der hat doch Angst und ist unsicher und wird das für das - für einen Hund - natürlichste Verhalten überhaupt auch noch bestraft und weiß nicht wieso. Er bellt ja nicht um irgendwen zu ärgern, sondern um euch zu sagen "Hallo? Ich bin hier! Kommt zurück!".
Hat das der Hundetrainer bestätigt? Es kann doch genauso gut sein, dass Hundi Terror macht, weil Frauchen tatsächlich die Frechheit besitzt, sich seiner Kontrolle zu entziehen. Wäre für die weitere Vorgehensweise entscheidend.
-
Wir haben grade ein ähnliches Problem.
Allerdings hatten die beiden anfangs nie Probleme allein zu bleiben. Wir haben unsere Nachbarn gefragt, ob sie mal irgendwas von den beiden gehört haben wie Fiepen, Jaulen oder Bellen, aber es war alles in bester Ordnung.Gestern waren wir bei Bekannten und als wir wiederkamen, stand auf einmal der Nachbar vor der Tür:
"Eure Hunde bellen die ganze Zeit, wenn ihr weg seid. Das geht jetzt schon Wochen so. Entweder ihr macht schnell was dagegen oder wir setzen das durch, dass ihr die abgeben müsst!"Dachte ich mir auch erstmal: super...warum kommst du damit jetzt an, wenn das schon länger so geht und nicht sofort, wenns auffällt?
Find ich schon unfair, dass wir jetzt so einen Druck gemacht kriegen...wenn wir den beiden wieder von Anfang an beibringen müssen allein zu bleiben, dann dauert das seine Zeit...Bin auch etwas verzweifelt, weil ich Angst hab, dass wir gezwungen werden die abzugeben
-
Rockabelli genau, ich habe mir die jacke angezogen, schlüssel genommen, tür auf, ect. entweder leon guckt nur oder er kommt direkt angelaufen.
in der wohnung bleibt er schon mal eine teitlang in einem anderen raum und schläft, kommt aber nach ner zeit zu uns ins andere zimmer.
und ja, ich musste ihn ne zeitlang alleine lassen, ging nicht anders. jetzt im moment ist er aber gar nicht mehr alleine.@thekla1212 das mit der kontrolle ist ein gutes stichwort. leon kontrolliert uns auf eine gewisse art und weise. d.h. er kommt uns in jedes zimmer nach, sogar bis auf die toilette.
-
ich habe auch so ein tier :)
mein yorki weint wohl auch wenn ich nicht da bin.
nun war ich gestern bei einem hundeprofi und der meinte ich habe ein unsichern matcho mit kontrollverlustsangst.
nun heißt es für mich üben,üben,üben. leinführigkeit üben,also mich net überholen usw.
nun ist es aber so das ich zuhause ein bisschen vertrauen aufbauen muss.
könnt ihr mi tipps geben wie ich sein vertauen gewinne und ihm seine unsicherheit nehme? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!