Unsicherheit bei Leinenbegegnungen & untypisches Verhalten

  • Zitat


    Nochmal kurz dazu, sie zieht mich ja dorthin, und wenn sie dann da ist, ist auch ersteinmal paar sekunden ruhe, sie springt halt immer recht plötzlich in dieses Gebelle und in das draufgängerische verhalten um, abundzu passiert es auch garnicht..also es ist nicht so das ich sie zu dem anderen Hund hinzerre.


    Auch ängstliche Hunde wollen anscheinend Kontakt, um den anderen Hund z.B. zu kontrollieren...


    D.h. nicht, dass sie es nicht (mit einer Erleichterung) akzeptieren, wenn es keinen Kontakt mehr gibt.



    Wenn du Kontakt zu lassen möchtest, dann so:


    - einen Bogen gehen
    - nur weiter gehen wenn sie ruhig ist (auch kein Kamm aufstellt, Fixiert usw.)
    - wenn sie Theater macht umdrehen und weggehen



    Am besten mit einen Halter und seinen Hund übern, den ihr kennt, damit du das erstmal rein bekommst.



    P.S. Zudem solltest du üben, das dein Hudn auch einfach an anderen Hunden vorbei geht, ohne Kontakt (z.B. auf der abgewandten Seite im Fuss oder hinter dir) oder sie sich am Rand absetzte, du dich vor sie stellst, denn nicht zu allen Hunden kann man Kontakt aufnehmen.



    Vielleicht kannst du dadurch besser sehen, ob sie mit dem Hudn klar kommt oder nicht. Und sollte das nicht einschätzbar werden, dann würde ich online Kontakte streichen.

  • Ich würde keine frontalen annäherungen mehr zulassen und grundsätzlich keinen Kontakt an der Leine. Soll heissen, wenn du einen anderen HH begrüßen willst, dann gehe nicht schnurrstracks auf diesen zu, sondern sieh zu, dass dein Hund an deiner Seite oder hinter dir ist, so dass du zwischen ihr und dem fremden Hund bist. Egal wie nett die Hunde gucken - es gibt kein Beschnüffeln an der Leine. Das muss für deine Hündin eine eiserne Regel sein: An der Leine ist sie sicher.


    Bitte den anderen HH mit dir zusammen weiter zu laufen, Hunde angeleint. Bleib nicht länger als 30 sec stehen, sondern sieh zu, dass du immer in Bewegung bleibst. Und zwar in deinem Tempo und deiner Richtung!
    Geht nebeneinander her, jeder achtet auf seinen Hund, lockere Leine !!!! , zügig laufen. Wenn alles friedlich ist, und es möglich ist, könnte ihr die Hunde (ganz beiläufig) ableinen. Jetzt können die Hunde sich begrüßen. Die haben sich ohnehin längst abgecheckt. Bleibt deine Hündin bei dir, um so besser, schick sie nicht weg, sondern zeig ihr: wenn sie sich nicht wohlfühlt kann sie bei dir sicher sein.


    Setzt voraus, dass die Leinenführigkeit gut ist. Und dass du konsequent bist - also nicht: Ach, den mag sie, da darf sie an der Leine schnüffeln, und da jetzt lieber nicht. Dann weiß deine Hündin nie, woran sie ist.


    Hier hat ja schon jemand geschrieben: Du entscheidest! Und das gibt deiner Hündin sicherheit.


    Das wäre mein Weg...

  • Zitat

    Am besten mit einen Halter und seinen Hund übern, den ihr kennt, damit du das erstmal rein bekommst.


    Ich komme dann mal zum üben vorbei ;) Baghira und mich kennst du ja gut genug :D
    Taro kann ich auch noch mitbringen, wenns ein "fremder" Hund sein soll .


    Ansonsten finde ich die Tips gar nicht schlecht :)

  • Mücke war an der Leine auch unsicher und hat zum anderen hin gezogen. War aber auch " ereichtert" , wenn er keine Verantwortung mehr hatte, also wenn ich gesagt habe, wo es lang geht und es keinen Kontakt gab.


    Ich handhabe es an sehr engen Stellen so, dass ich den Hund meistens an der anderen Seite führe, ganz kurz , so dass er mit " muss" .
    Dadurch kommt er gar nicht auf die Idee, den anderen zu kontaktieren.
    Das mach ich aber nur an sehr engen Stellen, wo nur ganz wenig Platz ist .


    Normalerweise laufe ich Bögen an lockerer Leine.




    Sent from my iPad using Tapatalk

  • #UPDATE:


    Huhu :) ich wollte mal einfach unseren "großen" erfolg nach diesem Problem bekannt geben.


    Jetzt, circa 3 Monate nach Eröffnung dieses Thread's, ist alles gaanz anders:
    Shila zieht weder zu anderen Hunden hin, noch bellt sie (und das sogar wenn wir an der Leine angebellt werden).
    Das 'an der Leine beschnuppern' ist für sie zwar nicht notwenig, aber auch wenn es zu Kontakt kommt bleibt sie ruhig und zickt nicht mehr rum.


    Allgemein hat sich mein Vertrauen zu ihr wieder sehr verstärkt, ich lasse sie momentan auch sogut wie überall ohne Ängste offline laufen.


    Ich bedanke mich aufjedenfall für jeden ernstgemeinten tipp und ratschlag von euch :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!