spielen,kauen oder beißen?
-
-
Hallo zusammen...
Hab mich gerade angemeldet und auch gleich die erste Frage, die mir andere Beiträge und meine Lehrbücher nicht beantworten konnten..Ich habe einen 3Monate alten Fox-Terrier/kleiner Münsterländer Mix...
Er ist seit 4Wochen bei mir...Nun zur Hauptfrage! :freude:
Der Kleine hat ja noch seine Milchzähne - bekanntlich sehr spitz - und neigt dazu auf allem rumzukauen...
Als Ersatz für unsere Schuhe, Möbel etc hat er sein Spielzeug und spezielle Kauknochen uns so... Das klappt auch...
Da wären ja aber noch unsere Hände!
Meine Tierärztin meint, das wär ganz normal, weil Welpen das untereinander auch machen, und ich soll ihm nur zeigen (z.b. mit "Aua"), dass er nicht so doll beißen soll...
Meine Sorge ist aber, dass er sich das nicht abgewöhnt...? Er macht das ja dann auch bei Besuchern...und das will ich eigentlich nicht. Es gibt schließlich auch Leute die nicht so vernarrt in Hunde sind und die es stört, wenn da jmd auf der Hand rumbeißt...
Könnt ihr mir helfen? Was nun am Besten zu tun ist?Muss auch noch voller Stolz sagen, dass er sehr lernfähig ist. Mach diese Klickertrainig.. Und das klappt echt super...
Und weil ich einmal am Schreiben bin.. (sorry...ich wollt eigentlich keinen Roman draus werden lassen
:flehan: )
Wegen dem Reinpullern.... :shock:
Ihr könnts wahrscheinlich nicht mehr hören...
Wie gesagt, ist der Kleine seit reichlich vier Wo bei uns.
Mit der großen Sache hat es komischerweise von Anfang an geklappt. Ohne Trainieren. Nur einen Ausrutscher (da hab ich ihn aber zu lange warten lassen... Meine Schuld)
Aber mit der Pullerei... Bin am Anfang alle 2Std raus. Nachts schläft er durch(bis zu 10h)... Nun zum Tag. An manchen Tagen klappt alles super. Er meldet sich zwar nicht, aber ich komme mit meinem drei-std und nach dem Schlafen - akt hin..
An anderen Tagen geh ich mit ihm raus, da macht er auch, komm wieder hoch und 'ne halbe std später ist -ungelogen- ein RIESENSEE in unsrer Wohnung... Hab angst, dass er sich das angewöhnt. Obwohl er (wenn ichs sehe) schon beim Pinkeln die Ohren anlegt...also weiß er ja eigentlich , dass es falsch ist....?HIIIILFE... So viel sollt's echt nicht werden...
Ich hoffe ir helft mir trotzdem...
:help:
LG, Doro und Bruno -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
im welpenalter kannst du ruhig qietschendes spielzeug benutzen, da lernt er ganz schnell seine beißkraft zu kontrollieren. abernicht zu lange benutzen, besser sind welpenspielstunden.
wie deine ärtzin schon sagte, "aua" jaulen und umdrehen, es sollte auf jeden fall eine konsequenz für sein übertriebenes beißen angezeigt werden.
und ja, es tut sehr weh, wenn die kleinen spitzen zähne sich mal verkalkulieren, da kannst du deine gäste nur vorwarnen! aber auch gleich trainieren, dann müssen sich die gäste sofort aus der situation lösen und den welpen ignorieren.
-
Bleib einfach ganz in Ruhe dran, und gib nicht auf. Er ist doch erst 3 Monate alt. Dann wird das auch.
Und noch etwas zu den Gästen: Die Gäste, die sich zu ihm runterbeugen, um ihn anzufassen müssen auch damit rechnen, in die Hände gebissen zu bekommen. Du kannst ja den Gästen sagen, dass sie sich bitte vom Hund wegdrehen und "Aua" sagen, wenn er sie beißt. Wer keine Hundezähnchen an seinen Fingern will, soll sie halt bei sich behalten.
-
Das gibt sich! Spätestens dann, wenn der Hund die richtigen Zähne hat. Milchzähne haben keine Nerven, und so kriegt der Hund nicht unbedingt mit, wie hart er zubeisst.
Später, mit den richtigen Zähnen, entwickeln sie das nötige Feingefühl von alleine.
Liebe Grüsse
Miamai -
Hallo zusammen,
wir haben einen fast 3 Monate alten Fox-Terrier-Rueden. Unser Problem is auch, dass er staendig beisst und seine Bissstaerke ueberhaupt nicht kontrolliert. Begruesst er einen freut er sich sehr, was natuerlich lobenswert ist. Er beisst aber auch zeitgleich staendig in die Haende und Arme, als wuerde es zur Begruessung dazugehoeren. Loben oder Schimpfen/Ignorieren? Ich lobe ihn, ist ja pima, dass er sich freut. Ich versuche aber auch gleichzeit ihn mit Hand auf seinem Ruecken unten zu halten und sein Maeulchen nicht in die Naehe der Hand kommen zu lassen. Gut/schlecht? Hat jmd bessere Vorschlaege?
Er ist sehr temperamentvoll. D.h. er koennte den ganzen Tag spielen und beissen und wenig schlafen.
Um ihm das Beissen abzugewoehnen oder zumindest zu zeigen, dass es zu fest ist, habe ich schon verschiedene Sachen ausprobiert die ich mir angelesen oder gehoert habe. "AUS"gesagt und weggeschupst. "AUA" gesagt/gefiebt und ignoriert. Stoert ihn alles keineswegs. Er wird eher noch wilder und beisst weiter und macht als haette Frauchen nicht seinen Unmut geaeussert. Geht man ganz weg, auch egal, man brauch Frauchen nicht...es gibt ja andere Sachen in die man beissen kann, in die er aber nicht beissen soll.
Ich habs auch schon mit leichtem Klapps auf die Nase versucht (vielleicht zu locker? ich kann das aber net fest!), mit Zwicken, Maul zuhalten, auf den Ruecken legen, alles egal. Er kraeuselt seine Nase und schaut der Hand nach. Es animiert ihn eher noch, er knurrt und beisst - fuer ihn ist das alles nur ein Spiel!?!?
Vielleicht ist es auch schlecht, dass er bellt und im Kreis springt wenn er Futter bekommt? Ich habe mir angewoehnt, ihn erst weg vom Teller "kommen zu lassen" und dann sitz machen zu lassen, damit er nicht durch "bellen" belohnt wird, bevor ich ihm sein Futter in den Futternapf gebe.
Welche Moeglichkeiten habe ich noch, dem Hund das feste Beissen abzugewoehnen? Er lernt gut und schaut einen auch interessiert an, aber das feste Beissen bekomme ich einfach nicht weg. Dabei hat er einen Gummiknochen der quietscht und knabbert an kleinen Aesten im Garten...Ausserdem frisst er sehr schnell als haette er Konkurrenz. Er kaut nicht einmal sein Hartfutter. Gibt es da eine Moeglichkeit ihm das Kauen anzugewoehnen ohne gleich grosse Futterbrocken kaufen zu muessen?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu "doof". Im Uebrigen gibt es hier keine Hundeschulen in der Naehe.
Danke im Voraus fuer Eure Ideen und Hilfe.
Tina -
-
hallo Tina...
Von mir kam ja die ursprüngliche Frage...
und ich bin froh -obwohl's nicht schön ist-, dass ich nicht allein da stehe....
Ich könnte denken, Du redest von meinem Hund :freude:
Bruno ist 3 1/2 Monate und ein Foxterrier-MünsterländerMix...Aber vom Münsterländer merkt man nix...
(wir müssen uns öfter austauschen und gegenseitig aufmuntern ;-) )Auch IMMER auf 180...
Und das mit dem Beißen hatte sich mal gebessert und nun wird von Tag zu Tag schlimmer. Bei mir zum Glück ne ganz so doll (ich sag deutlich NEIN, dann leckt er nur noch)
aber bei meinen Mitbewohnern und Bekannten um so doller :flehan:
GEHT DAS WIRKLICH MIT DEM VERLUST DER MILCHZÄHNE WEG?????
aber zum Glück knurrt er nicht dazu...Zm Fressen: meiner schlingt auch so. Ich weich ihm das Trockenfutter immer ein... Er rotiert auch wenn ich das Futter zurechtmache. Aber dann muss er sich setzten (macht er schon von allein) und solange warten bis ich "Nimm" sage... Das ist eines der wenigen Dinge das klappt...
Also Bitte ich mit Dir um weitere ANTI_BEISS_TIPS...vielleicht besonders für sochle Raufbolde wie unsere... :freude:
LG, Bruno&Doro
-
Hallo Doro, hallo Bruno :mrgreen:
freue mich schon auf den gegenseitigen Austausch, dein Bruno ist ja nur wenig aelter als unser Nockie. Da koennen wir uns sicher viel berichten.
Was den Verlust der Milchzaehne angeht: ich kann mir nicht vorstellen, dass das Beissverhalten viel besser wird. Soweit ich weiss wird es in dieser Phase noch schlimmer. In diese Phase duerfte dein Kleiner gerade rutschen - vielleicht beisst er deswegen wieder mehr!?!
Es heisst so ab der 16. Lebenswoche faengt der Wechsel der Zaehne an. In der Zeit soll man dann auch keine Zerrspielchen machen.Lieben Gruss
Tina -
...aha. Danke für den Tip mit den Zerrspielen...!
Na dann hoff ich mal, dass der Zahnwechsel ranrückt....Wir bekommen nämlich schon -unterschwellig- Beschwerden, der Bruno würde "beißen"... :shock:
Kann man hier ne 'n Terrier-Forum einrichten???? :freude:
lg, Bruno & Doro
ps: wie hast Du das mit dem Foto hinbekommen. Wie man sieht, ist meins ULTRAKLEIN, aber anders konnt ich's nicht hochladen (wg 10kb Grenze)
-
Ja, unsere Freunde jammern auch schon etwas, obwohl sie es dem suessen Kerl gar nicht uebel nehmen koennen wenn er beisst. Das ist oft das Problem bei so kleinen Hunden. Man sagt den Freunden wie sie mit ihm umgehen muessen, tun sie dann aber doch nicht immer.... Z.B. habe ich ihm SItz beigebracht. Fuer einen Nachmittag war eine Freundin alleine mit ihm, ihr habe ich gesagt, wie "sitz" funktioniert... und was war? Danach, immer wenn er Sitz machen sollte hat er sich hingesetzt, aber dabei einen riesen Radau gemacht und gebellt. Die Freundin fand das super suess... ich weniger... Ich musste erst mal wieder eine Stunde damit verbringen ihm das Anklaeffen beim Sitzmachen abzugewoehnen.
Bezueglich Bild: schreib mich doch mal im ICQ an, gehoert naemlich gar nicht in den Thread ;-)
-
Hallo ihr Zwei..
Ich habe einen Labrador-Münsterländer - noch irgendwas mix
Der jetzt mittlerweile auch 3 1/2 Monate alt ist.
Bei mir besteht genau das gleiche "problem" wie bei euch.. Egal was ich tue, es stört ihn garnicht.. Ich sage "aua" er guckt einen schief an und macht dann weiter.. Nimmt man die Hand weg, versucht er es wo anders :runterdrueck: Bei mir hilft zZ auch nicht wirklich etwas, egal was ich Versuche.
Werde aber ab demnächst mit dem kleinem racker in die Welpenschule gehen. Habe von einer Bekanntin gehört, das es dadurch etwas besser werden könnte..
Naja ich hoff mal das, dass einen Erfolg bringen wird..
LG & Gute Nacht
Diana
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!