spielen,kauen oder beißen?
-
-
Hallo zusammen,
wollte nur mal mitteilen, dass Nockie immernoch beisst wie bloede. Nur mittlerweile tut es mit seinen spitzen Zaehnchen und immer staerker werdenden Kaumuskeln immer mehr weh. Zudem beisst er in seiner Spiellust im Vorbeigehen mittlerweile sogar auch mal in Hose und Waden und zerrt dann auch gerne mal dran, was er vor 3-4 Wochen noch nicht gemacht hat.
Ignorieren, kneifen, schimpfen, Spielzeug quasi ins Maul schieben,... Hab alles ausprobiert, alles ist ihm egal. Z.T. wird er sogar noch wilder. Aendert sich das Beissverhalten wenn er erwachsen wird, oder sollte ich weiterhin versuchen ihm das Beissen abzugewoehnen da er es sonst als Erwachsener auch macht?
Uebrigens gehorscht er auf ein boes gesagtes "AUS", funktioniert zumindest prima, wenn er mit dem Wischmop kaempfen will oder mal wieder einen Hausschuh oder Kissen in den Karten schleppt. Nur beim Beissen funktioniert es nicht. Beissen macht irgendwie Spass und gehoert zu allem dazu, auch zur Begruessung.Schoenen Gruss und ein gesundes neues Jahr an alle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mein Beauceron-Mix beisst ebenfalls mit seinen 4 Monaten noch sehr fest, allerdings sind die Abstände zwischen den sehr groben Attacken länger geworden. Bei mir funktioniert das AUTSCH auch nicht wirklich, manchmal beisst er dann nur fester zu (daher zB das aktuelle Loch in meiner Handinnenfläche).
Ich habe mir jetzt angewöhnt, mich wirklich mit einem NEIN abzuwenden und mich zu entfernen. Wenn er hinter mir her läuft und in die Waden beisst, stelle ich mich mit verschränkten Armen hin, ertrage es einfach erstmal und starre ignorant an die Decke, hat gestern und heute wunderbar funktioniert, nach 10 Sekunden war Ruhe und er ging weg.
Seit 10 Tagen spielt er mindestens alle 2 Tage mit zwei älteren tollen Hündinnnen auf einem Bauernhaof, die ihn beide auf soziale Weise gut in seine Schranken weisen. Auch hier habe ich festgestellt, dass das Ignorieren auch im Spiel untereinander von ihm als STOP immer besser akzeptiert wird. Heute hat eine der beiden ihm den Hintern zugedreht und er ging sofort von ihr weg, vor einer Woche noch hat er in der selben Situation einfach weiter gemacht. Darum denke ich, dass allein der Welpenkontakt der Spielstunde (zumindest bei diesem Hund) nicht reicht, denn ältere Hunde bringen ihm viel mehr bei und zeigen mehr Grenzen...! Außerdem sind sie eine wunderbare Orientierungshilfe in allen Situationen (Nein, Pferde fressen mich nicht auf...wenn ein Auto kommt, bleibe ich besser stehen...)!
Zuletzt muss ich dazu sagen: Nerven behalten und ruhig bleiben, ich stand teilweise am Rande des Wahnsinns, weil ich den Hund schon in ferner Zukunft mit seinen 70 cm und 40 kg beißen sah, was dann nicht mehr witzig ist...trotzdem...ist man selbst nervös, überträgt sich das auch auf den Hund, sehe ich bei mir extrem deutlich. Und mit zunehmender Ruhe fürchtet man nicht mehr den Dauerbeißer und macht so aus seinem Hund auch keinen!!!
Kopf nicht hängen lassen...
Nadine
-
Hallo zusammen ich hätte einen tip was vieleicht etwas albern klingt aber die Mutterhündin macht es auch so wenn er zu doll zu beißt einfach mal zurück ins ohr beißen aber natürlich gefühlvoll bis es einen kleinen quieker gibt müsste reichen bei meinem hund hat es auch geholfen wie ein welpe zu quieken wenn es weh getan hat !!!
-
mit dem spieli ins Maul schieben, geht genau wie das ignorieren und weggehen, deinen einstellung dahinter ist entscheidend!!
Klar werden sie versuchen es als mittel zum zweck einzusetzten, das geheimniss ist deine ernste einstallung dazu.
Da ist eine feine linie zwischen schull nimm das oder wir machen ein spiel daraus.
mit kleinen beisserchen ist es am besten man ignoriert, oft hilft wenn man ganz still haelt, bewegung animiert!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!