Was können mir "(Zucht)Papiere" garantieren?

  • Zitat


    Fakt ist, dass kein Züchter außerhalb der FCI wirklich in der Lage ist solche umfangreiche Datenbanken zu führen. (mir ist jedenfalls keiner bekannt)


    Fakt ist es weil du es sagst? Oder kann man das auch belegen? Darauf konnte noch keiner von euch antworten, was das angeblich für umfangreiche Datenbanken sein sollen.
    Wie gesagt, ich kann nur für die Molosser schreiben, weil mir da die Zuchtbedingungen im VDH und deren nicht vorhandenen Datenbanken bekannt und geläufig sind.

    Zitat

    Aber es ist doch ,,logisch", dass allein das Fundament, was der VDH (als Beispiel) bietet einem Züchter eine viel, viel bessere Grundlage für seine Zucht liefert, als wenn er ohne den Verband züchtet.


    Welches Fundament? Eine HD –Auswertung?

    Zitat

    Es ist doch so:

    Der VDH hat Regeln- diese gelten für alle dem VDH angeschlossenen Rasseclubs. Und diese Rasseclubs wiederum haben zusätzlich zu den Regeln des VDH noch einmal schärfere Regeln (je nach Rasse verschieden). Die Einhaltung dieser ganzen Regeln wird überwacht.


    Nein, eben nicht. Der VDH überwacht die Zucht nicht, das machen die Zuchtwarte bei der Zuchtabnahme, die wiederrum auch Züchter sind. Aber die überwachen auch keine Zucht, sondern nehmen nur einen Wurf ab und wie gesagt, es sind keine Spezialisten oder Tierärzte, sondern Züchter die nur danach schauen, wieviel Welpen der Züchter hat und ob die „sichtbare“ Mängel – wie die genannte Knickrute – haben.

    Zitat

    Jeder Züchter kann dann natürlich für sich selber noch strengere Auslese betreiben.


    Ja, es kann, aber es muss nicht und wird auch nicht kontrolliert.

    Zitat

    Ein Hund, der nicht standardgemäß ist (sei es Gesundheit, Aussehen, Arbeitsleistung oder Wesen) wird nicht zuchttauglich geschrieben.


    Beim Molosser und vielen anderen Rassen, gibt es keine Arbeitsleistung und was die Gesundheit betrifft, haben sie nur eine HD Auswertung. Und wenn man sich mal an die Ringe stellt, dann sieht man Hunde, die vom Wesen her eigentlich sofort aus dem Ring genommen werden müssten. Aber das macht auch keiner, weil auch der Richter wieder Züchter dieser Rasse ist.

    Zitat

    Die Gesundheitsuntersuchungen werden nicht ,,einfach so" von irgendeinem TA gemacht und von eben diesem ausgewertet sondern von speziellen Spezialisten.


    Nein, auch das stimmt nicht. Das einzige was von einem Tierarzt, der vom Verein dafür vorgesehen wurde, ausgewertet wird, sind die HD Werte. Sonst muss nichts, absolut gar nichts irgendwo vorgelegt werden. Wie gesagt, ich rede von den großen Rassen hier Molosser -und da gibt es keine anderen Gesunheitsuntersuchungen die gefordert werden. Und selbst mit schlechten HD Werten darf noch gezüchtet werden, weil es auch dafür „Ausnahmeregelungen“ gibt.

    Zitat

    Du kannst mir ja einen Verein außerhalb des VDH nennen, der die gleichen Grundlagen und Bedingungen bietet.


    Ich muss dir hier keine einzelnen Vereine aufführen, weil es um die Grundbedingungen der VDH Zucht geht, die jeder Hinterhofzüchter erfüllen könnte, die hier aber ständig als VDH Gütesiegel vorgetragen werden.

    Zitat


    Und vorallem- warum sollte ein Züchter nicht die Vorteile des VDH (um beim Beispiel zu bleiben) nutzen?- Wenn ihm die Regeln noch zu lasch sein sollten, kann er ja seine Zuchtauslese strenger machen?


    Weil das seine Zuchtkollegen nicht wünschen. Es gab und gibt etliche Züchter die die Zuchtkriterien höher geschraubt und dafür von ihren „Züchterkollegen“ belächelt wurden. Ausserdem was bringt es, wenn ein Züchter seine Hunde auf z. B. Herz und bestimmte Augenkrankheiten untersuchen lässt und die anderen Züchter im Verein nicht mitziehen? Ein guter Züchter schaut das er frisches Blut in seine Zucht bekommt und nicht nur aus dem eigenen Stall belegt, wo wir wieder bei der Inzucht wären.

    Zitat


    Warum sollte ein Züchter auf diese Vorteile (allein schon riesige Datenbanken, über etliche Jahrzehnte und Generationen) verzichten wollen?

    Diese angeblichen riesigen Datenbanken, ausser HD, gibt es beim Molosser nicht.

    Zitat


    Das erschließt sich mir bis heute nicht. ,,Züchter", die von sich sagen, dass sie nicht im VDH züchten, weil ihnen dort angeblich die Regeln zu lasch wären.

    Weil die anderen Züchter nicht mitziehen und so weiter machen wie bisher. Darüber gibt es doch schon gutes Filmmaterial was veröffentlicht wurde. Wo Züchter beim VDH darauf aufmerksam machen, dass die Zuchthunde immer kränker werden, weil einfach zu eng gezüchtet und auf viele Krankheiten gar nicht geachtet wird, die aber mittlerweile ein riesen Problem sind.
    Um hier mal ein krasses Beispiel zu nennen, schaut euch doch mal so manche englische Bulldoggen oder viele andere Rassen bei einer VDH Ausstellung an, die auf eigenen Beinen kaum noch laufen können und in den Ring gefahren werden. Die keine Luft mehr bekommen, röcheln und deren Züchter trotzdem stolz behaupten, gesunde Hunde nach dem VDH Standard zu züchten. Gesund?
    Es mag Rassen geben, die noch nicht so mit Problemen belastet sind, aber in der Hundezucht liegt einiges im Argen und das ist mit der derzeit gültigen VDH Zuchtordnung nicht in den Griff zu bekommen. Deshalb ist es noch kein Gütesiegel, nur weil ein Welpe bei einem VDH Züchter gezogen wurde, wenn ausser HD keine weiteren Auswertungen gemacht wurden.

  • Darauf habe ich bereits ausführlich geantwortet, irgendwie willst oder kannst du es nur nicht verstehen.

    und was die Auswahl der Zuchttiere und Welpen betrifft, da kann man sich vom Züchter die Werte vorlegen lassen, was alles bei den Zuchttieren untersucht wurde und auf was in der Zucht wert gelegt wird. Ich würde zum Beispiel keinen Bullmastiff kaufen, wo der VDH Züchter nur die HD hat auswerten lassen und weder auf ED noch andere bereits oft verbreitete Krankheiten geachtet hat und diese nicht untersucht wurden.

    Und Züchter die investieren achten darauf, dass keine Deckrüden aus der eigenen Zucht nehmen oder die gekauften nicht ständig die eigenen Hündinnen belegen, weil wir da wieder bei der Engzucht wären. Ist aber für viele Züchter oft günstiger, wenn der eigene Deckrüde ständig eingesetzt wird.

  • Zitat

    Hunde nach dem VDH Standard zu züchten.

    Seit wann gibt es einen VDH Standard?

    Wenn es bei den Molossern ( welche Rasse meinst Du eigentlich, Molosser ist ein Oberbegriff?) keine gescheiten Datenbanken gibt, kannst Du das nicht verallgemeinern. Ich kann z. B. die Ahnen meiner Hunde bis 1825 zurück verfolgen. Ja, in einer Datenbank.

    Wenn selbst, die dem "großen" VDH angeschlossenen Vereine nicht in der Lage sind Daten zu sammeln, dann wird das mit Sicherheit der verbandlose oder den kleinen Dissidenzverbänden angehörige Züchter schaffen.

    Und informiere dich doch einmal genauer über die Ausbildung und Aufgaben eines Zuchtwartes.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Beim Molosser und vielen anderen Rassen, gibt es keine Arbeitsleistung und was die Gesundheit betrifft, haben sie nur eine HD Auswertung. Das einzige was von einem Tierarzt, der vom Verein dafür vorgesehen wurde, ausgewertet wird, sind die HD Werte. Sonst muss nichts, absolut gar nichts irgendwo vorgelegt werden. Wie gesagt, ich rede von den großen Rassen hier Molosser -und da gibt es keine anderen Gesunheitsuntersuchungen die gefordert werden.


    Das ist nicht richtig.
    ED wird auch verlangt.

  • Zitat


    Das ist nicht richtig.
    ED wird auch verlangt.

    Nein, weil es am Verein liegt, wann und ob er es umsetzt seine Hunde auf ED röntgen zu lassen. Der gesagte Verein sieht noch keine Notwendigkeit. ;)

  • Zitat

    Seit wann gibt es einen VDH Standard?

    Wenn es bei den Molossern ( welche Rasse meinst Du eigentlich, Molosser ist ein Oberbegriff?) keine gescheiten Datenbanken gibt, kannst Du das nicht verallgemeinern. Ich kann z. B. die Ahnen meiner Hunde bis 1825 zurück verfolgen. Ja, in einer Datenbank.

    Wenn selbst, die dem "großen" VDH angeschlossenen Vereine nicht in der Lage sind Daten zu sammeln, dann wird das mit Sicherheit der verbandlose oder den kleinen Dissidenzverbänden angehörige Züchter schaffen.

    Und informiere dich doch einmal genauer über die Ausbildung und Aufgaben eines Zuchtwartes.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Es war der Rassestandard der VDH Vereine gemeint. ;)
    Und ich verallgemeinere nicht, stell nur richtig, dass auch Welpen von einem VDH Züchter kein Gütesiegel für gute Züchter und Gesundheit sind, wie hier ständig vorgetragen wird.

    Und ich muss mich nicht genauer über die Ausbildung und Aufgaben eines Zuchtwartes erkundigen, weil mir diese bekannt und geläufig sind ;)

    Schade, dass das alles ist, was du auf mein Schreiben zu sagen hast. Wie wäre es mal um die Gesundheit der Ausstellungshunde, wie von mir angesprochen - wie zum Beispiel die engl. BD und die vielen anderen mittlerweile kranken VDH Rassehunde?

    Alles nur Augenwicherei? und vor allem, wo waren die fähigen und ausgebildeten Zuchtwarte, die diese Würfe abgenommen und die massiven Probleme mancher Rassen offensichtlich nicht gesehen haben? :mute:

  • Zitat

    Und von welcher Rasse reden wir nun? Sollen nun alle User losgehen und alle ZO der ganzen RZV durchgehen, die Molosser betreuen? :skeptisch:

    Es ging nicht um einzelne Rassen, sondern um die VDH Rassehunde- und deren Gesundzucht ;) Es kann doch nicht sein, dass innerhalb eines Verbandes bei manchen Rassen mehr und anderen weniger auf die Gesundheit geachtet wird, aber allgemein die angeblichen Vorteile der VDH Rassehundezucht angepriesen werden.

    Dann sagt den Leuten, Züchter XY legt großen Wert auf die Gesundheit und züchtet gesunde Hunde, aber sagt nicht, nur VDH Züchter würde unter einem Gütesiegel züchten, weil das nicht stimmt, unabhängig von der Rasse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!