wer füttert alles wolfsblut? welche sorten nehmt ihr?

  • Hab letzten Sommer im Urlaub WB Range Lamb gefüttert. Betsellt habe ich bei Futterfreund.
    Trofu gibt es hier sonst nicht,nur als Leckerchen.


    Würde aber das WB nicht mehr bestellen. Meine Große hat davon konstant weichen Kot bekommen.
    Die Kleine hat es gut vertragen.

  • ich hatte am freitag 4 proben wolfsblut bekommen.
    dabei waren black marsh (wasserbüffel), grey peak adult (ziegenfleisch), red rock (kängurufleisch) und polar night (rentier). unsere mia hat sich regelrecht drauf gestürzt.
    also werde ich ihr wohl mal einen sack blck marsh bestellen!


    im moment füttern wir josera ente&kartoffel, aber da ich gerne etwas abwechslung reinbringen möchte,gibt es jetzt mal wolfsblut.
    output ok, eher etwas weniger als mit josera!

  • Also ich teste schon die dritte Sorte aber der Kot war bei Green Valley eindeutug am besten! Immer fest, fast geruchslos und das bei beiden Hunden. Das wirds auch wieder werden bei der nächsten Bestellung.

  • Hatte vorher das Wild Duck und nun das neue mit dem Büffelfleisch (gab nix anderes).
    Ich kaufs hier in nem Laden, aber immer nur 2kg und die halten einige Wochen - gibts nur zwischendurch mal.

  • Ja, wir füttern Wolfblut. Range Lamb und Alaska Salmon sind dabei die Favoriten, weil nicht so viel "Schnickschnack" drin ist.
    Allerdings hatten wir auch schon Wild Duck (das mag Bonny nicht so sehr). Von allen anderen Sorten hatten wir aber auch schon diese Miniprobetütchen. Das hatte ich alles bei Futterfreund bestellt.
    Letztens habe ich aber auch so ein Probepaket aus der "Wild line" bei healthfood24 direkt bestellt, also Black Marsh, Grey Peak, Red Rock und Polar Night.
    Die füttere ich aber nicht regelmäßig sonder nur mal so im Snackball oder als Leckerli.
    Bonny's Magen verträgt nicht allzuviel Durcheinander, aber Wolfsblut, verträgt sie alle Sorten sehr gut.

  • wir füttern wieder Wide Plain... haben es ne ganze weile gefüttert, dann wollte ich mal die neuen sorten(wild line)bissl ausprobieren, aber das war alles ne so das wahre... bis auf black marsh überall mehr output und auch weicher und bei grey peak hat meine hündin auch noch rapide zugenommen, bei einer geringeren fütterungsmenge.. das bisschen was da noch im napf bleibt, da wird sie gar nicht satt von... :???: ;)
    also wir bleiben eindeutig bei wide plain :gut:

  • Wir füttern seit einem dicken Jahr Wild Duck - sehr zur Freude unserer Leika, die noch nie ein Trockenfutter wirklich gemocht hat. Dark Forest haben wir mal ausprobiert - da wurde der Output kohlpechrabenschwarz und sehr sehr hart - kommt wohl für Fräulein Leika eher nicht in Frage. Sehr gut angenommen wurde die Sorte mit Ziegenfleisch.... allerdings fand ich da die Bröckchen extrem klein.


    Gruss
    Gudrun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!