Familientauglicher Ersthund, helft mal bitte!

  • Zitat

    Trotzdem hat die Anschaffung eines erwachsenen TS-Hundes aus einem/einer GUTEN UND SERIÖSEN (!!!!) Tierheim oder TS-Orga einen entscheidenden Vorteil:

    .


    Und genau die Serioesitaet ist wahnsinnig schwierig herauszufinden.
    Tierheime sind denke ich, so sie denn staetisch sind serioes.
    Organisationen leider nicht immer, auch wenn sie keinen Auslandstierschutz betreiben.
    Bin auch reingefallen und auch andere Leute die ich kenne die bei dieser Orga einen Hund geholt haben.
    Da war nix mit untersucht, die Hunde waren krank obwohl sie bei einer TA in Pension waren.
    Ich wuerde wirklich ins TH gehen.

  • Also ich hatte im Oktober zu unserer Züchterin Kontakt aufgenommen, Anfang Januar besucht, Zusage bekommen, wir würden einen Welpen bekommen.
    Welpen wurden im April geboren und sind dann Anfang Juni umgezogen. Also ich habe mich 8 Monate vor Abgabe gemeldet, und das bei einem Golden, einer Rasse, die doch sehr häufig vorkommt/gezüchtet wird.

    Ich denke auch, wenn ihr euch jetzt, in den nächsten 2 Wochen, bei einem Züchter vorstellt, dürften eure Chancen nciht schlecht stehen. Ich rede jetzt vom Golden und Labbi. Bei anderen Rassen kenn ich mich schlechter aus.

  • Hallo,

    wir nochmal :
    Viielleicht schaut Ihr auch mal auf folgenden Seiten nach Züchtern; und ja, es sind Dissidenzvereine zum VDH; aber daher meines Erachtens nach nicht schlechter - kommt halt wie immer auf die jeweilige Verantwortung des Züchters an :

    http://www.ihv-online.de
    http://www.carev.com
    http://www.drc-soltau.de
    http://www.u-c-i.de

    Und nein, ich möchte hier keine Diskussion lostreten wg. den unterschiedlichen Vereinen; also vielleicht einfach nur als Info für den Fragenden hin nehmen.

  • Für mich ist und bleibt der VDH(FCI) DER Verein für Hundezucht.
    Nicht ohne Grund, nirgendwo gibt es so viele Einschränkungen/Richtlinien für die Zucht.

    Ich kan dem TE nur ans Herz legen, die Hände von solchen Vereinen zu lassen...

  • Zitat

    Hallo,

    wir nochmal :
    Viielleicht schaut Ihr auch mal auf folgenden Seiten nach Züchtern; und ja, es sind Dissidenzvereine zum VDH; aber daher meines Erachtens nach nicht schlechter - kommt halt wie immer auf die jeweilige Verantwortung des Züchters an :

    http://www.ihv-online.de
    http://www.carev.com
    http://www.drc-soltau.de
    http://www.u-c-i.de

    Und nein, ich möchte hier keine Diskussion lostreten wg. den unterschiedlichen Vereinen; also vielleicht einfach nur als Info für den Fragenden hin nehmen.

    So wie diese Info von Dir :roll: ?

    Zitat

    - wir hätten im April Welpen; wohnen aber zu weit weg ( ca 550 km)

    Ob Du wohl im VDH züchtest? Wohl eher kaum :mute:

    Wenn ich da schon eine bestimmte URL lese, stellt es mir die Haare zu Berge :schockiert:

  • Zitat

    Für mich ist und bleibt der VDH(FCI) DER Verein für Hundezucht.
    Nicht ohne Grund, nirgendwo gibt es so viele Einschränkungen/Richtlinien für die Zucht.

    Ich kan dem TE nur ans Herz legen, die Hände von solchen Vereinen zu lassen...


    Sehe ich genauso.
    Einer ist dabei, von dem habe ich ausschliesslich Schlechtes gehoert, sogar von angeschlossenen Zuechtern persoenlich.

  • Zitat

    Diesen Vermehrerhaufen sollte man nicht noch unterstützen.

    Der Mittelpudel ist ein Kleinpudel. Daran ändert auch nichts, wenn irgendwelche Vermehrer grosse Töne spucken von wegen "Zucht" und blablabla.


    bitte was soll das denn heissen?

    Die Züchter die sich da zusammengeschlossen haben, sind doch im Verband (VDH)! Die Zuchtgemeinschaft ist ja nur eine Interessengemeinschaft. Jedes Mitglied muss ich verpflichten, gesundheitlich strengere Standards anzulegen, als der VDH.

    Hast du dir das überhaupt mal angeschaut? Woher kommt deine Ablehnung, und wie kommst du darauf, dass das ein Vermehrerhaufen sei?

    Mann, ich bin grad echt sauer über diesen unverschämten Post...

    Allerdings, da der Pudel-Standard wieder auf einfarbig festgelegt werden soll (zumindest die federführenden Franzosen fordern, die Bezeichnung Pudel nur für einfarbige Hunde zu zulassen) und die Größenunterteilung einfach Nachteile hat, so wie sie ist, treibt der Verband seine Mitglieder schön selbst in die Dissidenz.

    Offtopic aus.

  • Für den TE:

    Ich weiß nicht, wie gut du dich auskennst, aber es verhält sich so:
    Es gibt die FCI (Fédération Cynologique Internationale), sowas wie den Weltverband für die Hundezucht. In einzelnen Ländern gibt es der FCI angeschlossene Dachverbände, in Deutschland ist das der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Dem wiederum sind rassespezifische Vereine angeschlossen.
    Ob nun Dissidenzverbände (solche, die nicht der FCI/dem VDH angeschlossen sind) besser, gleich gut oder schlechter sind als Verbände im VDH, ist eine ewige Diskussion.

    Worauf man da achten sollte, sind die Zuchtordnungen. In den Verbänden, die dem VDH angeschlossen sind, sind in der Regel bestimmte Merkmale zuchtausschließend. Das heißt zum Beispiel, dass mit Hunden, die aggressiv gegen Artgenossen oder ängstlich sind, die "verbotene Farben" oder bestimmte körperliche Mängel aufweisen, nicht zur Zucht verwendet werden dürfen.
    Bei manchen Dissidenz-Verbänden fehlen solche Einschränkungen, oder es sind Dinge erlaubt, die beim VDH aus medizinischen Gründen verboten sind (Verpaarung zweier Hunde mit Merle-Gen (das ist eine Farbe), weil das zu Taubheit/Blindheit oder anderen Problemen führen kann). Wenn du dich außerhalb des VDH umschaust, würde ich dir raten, auf jeden Fall die Zuchtordnungen der jeweiligen Unterverbände genau lesen.
    Aber im Ernst - ich würd's lieber lassen.

    @Zamikino
    Ging mir genauso.

  • So, habe gerade mal so einige Tierheime durchgeforstet.
    Das Problem ist, dass unser Wunsch zum Welpen neigt und die Welpen die dort gezeigt werden eher nicht unseren Wünschen entsprechen.
    Übrigens habe ich schon mehrfach schlechte Erfahrungen mit Tierheimen gemacht:
    Kaninchen (haben die im Überfluss) habe ich nicht bekommen. Einmal wurden mir 2 Kaninchen versprochen und als ich sie dann MIT DEN KINDERN abholen wollte, waren die dann doch für jemanden anderes... . Der der sie mir versprochen hat, war wohl der, der nichts zu sagen hatte. Resultat: Tieftraurige Kinder! Weitere Details spare ich mir lieber...
    Aber ich mag jetzt auch nicht gegen TH wettern, ich habe tiefsten Respekt für alle, die sich um hilflose Tiere kümmern.


    Gut, aber jetzt mal noch zum Thema Aktivität und Agility:
    Wir haben uns eben nochmal unterhalten und alle legen wert auf den aktiven Hund der uns fordert und nach draußen bringt. Selbst ein Hundesportverein betrachten wir als prüfenswert. Aber auf jeden Fall werden wir uns auch mit dem Thema beschäftigen und da ich selbst ein Bewegungsfanatiker bin, werden wir den aktiven Hund dem Kuscheltyp vorziehen. :klugscheisser:

  • Hallo,

    und genau die Diskussion wollte iich vermeiden.
    Und nein, wir züchten nicht im VDH - in einem Verein, wo mit einer C Hüfte noch gezüchtet werden darf usw usw. möchte ich weder Mitglied sein, noch einen Hund kaufen geschweige denn züchten.
    Und - ich brauche keine Werbung für unsere Welpen machen; die Resiervierungsliste hat schon 16 Namen und weiter möchte ich auf diese ewige Grundsatzdiskussion nicht eingehen
    Das diente lediglich zur Info des Fragenden - wie er sich hinterher entscheidet, bleibt doch ihm selbst überlassen - nur wenigstens sollte er wissen, das der VDH kein Monopol für gesunde Hunde ist; Jeder hat seine Erfahrungen gemacht; seien es nun Gute oder Schlechte.
    Mein Tip zum Welpenkauf wäre noch, neben den Gesundheitsdaten und der Aufzucht / Prägung die Sympathie entscheiden zu lassen; es muss halt einfach passen.

    Und - erspart uns doch bitte das ewige "......der Verein ist schlecht....", darum geht es hier ja wohl nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!