Welpe das Ziehen abgewöhnen
-
-
grias enk erneut aus dem ösiland!
gleich mal entschuldigung , dass ich einen weiteren hunderttausendsten beitrag zu diesem thema schreibe, aber ich habs einfach noch nicht wirklich gecheckt
also, meine miazl ist jetzt seit gut 1 1/2 wochen bei mir und hat sich super eingelebt. wir machen die ersten bindungsspaziergänge und fangen gerade damit an sie an die leine zu gewöhnen.
und natürlich sagt ihr der instinkt noch: du wilst da hin- DANN ZIEHH!aber bei mir ist es eben nicht das problem mit dem nach vorne ziehen sondern eher seitlich und rückwärts zu duftmarken.
hab jetzt echt ewig nachgelesen wie man ziehen vermeidet. eigentlich wollte ich es mit der stehenbleiben-methode versuchen (hab ich in dem buch von katharina schlegl-kofler gelesen), aber jetzt habe ich wieder 1000 verschiedene, andere meinungen gelesen wie man es anders machen könnte. wenn sie nach vorne zieht würde ich es allerdings trotzdem mit stehenbleiben versuchen, weil sie sich dann zu mir umdreht oder hinsetzt, das klappt ganz gut. aber was mache ich wenn sie seitlich und nach hinten zieht um zu schnüffeln. auch stehen bleiben??? da bestätige ich sie doch eher in dem ansatz, dass das frauchen stehenbleibt, wenn sie schnüffeln will, oder
keiiiine ahnung...helfts ma bitte
danke!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Miazl,
mach Dir nicht so viele Gedanken.
Ein Welpe von 12 Wochen muss noch nicht an der Leine gehen.
Geh mit ihr auf den nächsten Platz weg von der Straße. Auf eine Wiese, Feldweg....Lass sie einfach ohne Leine laufen, sie hat noch den Folgetrieb. Den solltest Du nutzen.
Sonst musst Du später mühsam das Laufen ohne Leine und den Rückruf trainieren.Ich würde das an der Leine laufen, später üben, wenn sie so 4-5 Monate alt ist.
-
Das Buch hab ich glaube ich auch gelesen, denn ich übe z. Zt. mit Stehenbleiben wenn er zieht. Carlos ist allerdings schon 16 Wochen alt. Mit 12 Wochen hab ich ihn noch gelassen, weil ich froh war, dass er überhaupt mal raus wollte
Ansonsten lasse ich ihn immer im Wald ohne Leine laufen, das powert ihn dann etwas aus, sodass er aufm Rückweg ruhiger ist.
Was derzeit auch super funktioniert ist jedes Mal loben (mit Leckerlies) wenn er brav neben mir geht und mich anschaut. Das wirkt wahre Wunder. Aber unser ist auch so verfressen, der macht für Fressen alles -
Zitat
Hallo Miazl,
mach Dir nicht so viele Gedanken.
Ein Welpe von 12 Wochen muss noch nicht an der Leine gehen.
Geh mit ihr auf den nächsten Platz weg von der Straße. Auf eine Wiese, Feldweg....Lass sie einfach ohne Leine laufen, sie hat noch den Folgetrieb. Den solltest Du nutzen.
Sonst musst Du später mühsam das Laufen ohne Leine und den Rückruf trainieren.Ich würde das an der Leine laufen, später üben, wenn sie so 4-5 Monate alt ist.
Ja, und dann haben sich die ungewünschten Verhaltensweisen so RICHTIG gefestigt!
Ich habe selten so ungeschickte "Ratschläge" gelesen. Es ist doch sinnvoll, dem Welpen sofort ab dem Einzug beizubringen, was gewünscht ist und was nicht. Erst einmal lernt er nie wieder so schnell und dann eben sofort das Richtige. Das geht durchaus auch parallel beim Leinelaufen UND Rückruf.
LG von Julie -
Hallo, was ich persönlich seit Jahren erfolgreich mache ist,
erstmal Geschirr und Halsband dran.
Wenn es ans arbeiten geht kommt der Hund ans Halsband, sonst ans Geschirr.
So kann schon der kleine Wellpe unterscheiden zwischen . Spaß und Arbeit.
Wenn er am Halsband ist dann ist es wichtig dem Ziehen nicht nachzugeben. Sprich, er zieht du bleibst stehen. So lange bis die Leine sich lockert, dann lobst du und gehst weiter. Du wirst damit in der ersten Zeit, durchaus Wochen, nicht weiter als ein paar Meter kommen. Deshalb ist es so wichtig, konsequent zu sein. Der HUnd lernt, aha, am Halsband ist ziehen ein NoGo. Wenn du ihn am Geschirr hast dann ist das nicht weiter tragisch, schließlich kann man nicht ewig 5 Stunden bis zur Post oder zum Bäcker planen
Irgendwann ist der Lütte stress und gewaltfrei so weit das ihr gemütlich am Halsband spazieren gehn könnt und aus das Geschirr verzichten könnt, wenn ihr wollt. -
-
Zitat
Ja, und dann haben sich die ungewünschten Verhaltensweisen so RICHTIG gefestigt!
Ich habe selten so ungeschickte "Ratschläge" gelesen. Es ist doch sinnvoll, dem Welpen sofort ab dem Einzug beizubringen, was gewünscht ist und was nicht. Erst einmal lernt er nie wieder so schnell und dann eben sofort das Richtige. Das geht durchaus auch parallel beim Leinelaufen UND Rückruf.
LG von JulieWie soll sich das Ziehen an der Leine denn verfestigen, wenn der Hund überwiegend ohne Leine läuft.
Es geht nichts über eine gute Bindung. Die erreicht man nicht durch die Leine.
Wenn ein Welpe nicht mehr den "Nesttrieb" hat, ist es viel einfacher, ihn an das Spazierengehen an der Leine zu gewöhnen. -
Zitat
Wie soll sich das Ziehen an der Leine denn verfestigen, wenn der Hund überwiegend ohne Leine läuft.
Es geht nichts über eine gute Bindung. Die erreicht man nicht durch die Leine.
Wenn ein Welpe nicht mehr den "Nesttrieb" hat, ist es viel einfacher, ihn an das Spazierengehen an der Leine zu gewöhnen.Aber es ist ja auch leider so, dass nicht jeder Haus mit Garten hat und ggf vorne die Strasse. Und Welpen müssen ja noch alle 2 Stunden raus, da kann man schlecht erst mal 200 Meter oder mehr mit dem Hund auf dem Arm laufen damit der sich erleichtert!?
-
ohhh vielen dank für die vielen antworten!!
ohne leine gehe ich ohnehin mit ihr, um ihr zu lernen, dass sie bei mir bleiben soll. wenn sie kurz davor ist mich zu überholen gehe ich in eine andere richtung. meistens ca. 10 minuten, auf dem rückweg lege ich dann noch eine einheit mit der leine ein, weil sie dann schon ein bisschen ausgepowert ist, wenn sie an der leine zieht machte ich es bisher mit stehenbleiben und wenn sie locker neben mir läuft lobe ich sie. ich denke so werde ich das beibehalten, hätte jetzt nicht rausgehört, dass das ein grober patzer ist.
das mit dem geschirr zur bespaßung und dem halsband zum training habe ich jetzt auch schon oft gelesen und ich denke das werde ich jetzt einführen!danke noch mal für eure hilfe, ich werde euch dann berichten, obs gefunkt hat! :)
achja...wenn mein geschreibe etwas undeutsch klingt liegts daran, dass gestern faschingsdienstag war
-
Zitat
achja...wenn mein geschreibe etwas undeutsch klingt liegts daran, dass gestern faschingsdienstag warHELAU. :silvester_smilie:
-
Ich übe das so
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=TSuEwjzbGCQ][/youtube]Nächster Schritt:
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=jdJ25hc4dWc][/youtube] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!