Hund bellt- Scheidung?!

  • ignorieren kann eine Lösung seinn, der Hund muss dann aber auch merken, dass er ignoriert wird. Ich würde mal probieren, was die Cavalierdame tut, wenn man ihr mal Kontra gibt, sie also auch mal körpersprachlich bedrängt, wenn sie keine Ruhe geben will. Heißt, sie bellt, du drängst sie nach hinten. Sie bellt weiter, du erhöhst den Druck usw. bis sie ne Millisekunde still ist, dann sofort den Druck wegnehmen, indem du dich zurück ziehst.
    Mein Rüde springt auf diese Möglichkeit gut an, aber das kann bei euch anders sein. Eine andere Art ist es, sich demonstrativ vom Hund abzuwenden, sobald sie bellt. Das geschieht dann aber mit einem bösen Nein und wirklich abwenden. Sie will ja Auifmerksamkeit, also ist Abwenden sowas wie ne Höchststrafe. Sobald sie auch nur ne Sekunde still ist, dreht man sich um und lobt, am Besten ohne Worte mit nem Leckerlie. Ja, sie wird dann wieder bellen, also gleich wieder wegdrehen etc. Und nur üben, wenn man Zeit und Geduld dazu hat. Den Mann also aussperren, sollte er dann schlechte Laune kriegen.

  • kennt dein Hund nicht das Kommando "nein". das Kommando dient dazu, dem Hund zu signalisieren, dass das war gerade tut, sofort beendet werden soll. ist für mich neben dem rückrufsignal das A und O im zusammenleben mit einem Hund.


    also, wenn mein mann so reagieren würde, würde ich ihm ne Packung tempos und ne dicke Schüssel schokoeis hinstellen und fragen, wer hier das Mädchen ist!??! mein dürfte vielleicht im Affekt mal so ne Äußerung loslassen, würde sich das wiederholen, würd ich ihm die Koffer vor die Tür stellen. wie soll ich denn in viiiiiieeeeel schlimmeren situation auf ihn zählen können.

  • Zitat

    also, wenn mein mann so reagieren würde, würde ich ihm ne Packung tempos und ne dicke Schüssel schokoeis hinstellen und fragen, wer hier das Mädchen ist!??!


    :???: Warum? Versteh ich nicht. Der Mann war wütend und genervt. Was will er mit Taschentüchern? Was will er mit Eis? Anders gefragt, hast Du den Eingangspost richtig gelesen? Er hat das ständige Bellen satt. Und ja, mir würde es wahrscheinlich auch so gehen, denn so etwas zerrt an den Nerven. Wenn mir mein Mann dann Taschentücher und Eis hinstellen würde, ich glaube ich wäre zusätzlich zu der Situation auch von ihm so genervt, dass ich die Eisschüssel nach ihm werfen würde.


    Zitat

    mein dürfte vielleicht im Affekt mal so ne Äußerung loslassen


    Genauso habe ich es gelesen. Dass er im Affekt eine möglicherweise unbedachte Äußerung gemacht hat - nach monatelangem Bellen und der Unmöglichkeit auch mal nur für 10 Minuten zusammen das Haus zu verlassen. Dass er sich der Situation entzogen hat, mag vielleicht nicht der richtige Weg sein. Aber das geht nur die TS und ihren Mann etwas an.


    Wichtiger wäre an dem Problem zu arbeiten. Und hier stellen sich halt einige markante Fragen:


    Ist die Box ein sicherer Rückzugsort für den Hund an dem er sich gerne aufhält? Denn sonst macht der Tipp der Trainerin für mich keinen Sinn. Klar soll die Hündin nicht für ungebührliches Verhalten belohnt werden, aber bestrafen in dem man sie in eine Box zwingt ist auch nicht zielführend.


    Kann es sein, dass die Hündin gelernt hat, dass sie bellen muss und dann kommt immer jemand zurück? Weil man vielleicht die Nachbarn nicht überlasten wollte, wurden die Übungen halt abgebrochen obwohl die Hündin bellte und so hat sie gelernt "ich muss nur ausdauernd sein, dann bekomme ich meinen Willen".


    Mit welcher Konsequenz wurde bisher das allein sein geübt? Ich meine ich übe auch das PLATZ mit Janosch. Aber nicht wirklich konsequent. Manchmal zwei Wochen lang gar nicht. Da kann ich natürlich auch nichts erwarten.


    Und vorallem, wieso bellt der Hund? Dies kann das Forum nicht beantworten. Dafür muss jemand vor Ort den Hund sehen.

  • Hund bellt = Scheidung, hat in einem Hundeforum wenig verloren.


    Hier liegt m.E. ein Problem in Eurer Partnerschaft, was ein nichtbellender Hund auch nicht auflösen wird (wahrscheinlich gibt es dann ein neues, bei dem wieder die Hunde als Projektionsfläche dienen dürfen).


    Daher würde ich Euch raten, anstatt Geld und Zeit in Hundetrainer etc. zu investieren, mal zu überlegen, welche professionelle Hilfe es für Euch geben könnte.

  • Der Hund hat aber herzlich wenig davon, wenn dann in der Ehe wieder alles tipi-topi ist und er abgegeben wird, weil sich absolut nichts an der Problematik geändert hat.

  • Ich las in einem Buch (Lassie, Rex und Co), dass es eine Möglichkeit sein kann, dem Hund auf Kommando das bellen beizubringen um ihm dann ebenfalls auf Kommando das "leise" beizubringen.
    Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?

  • Zitat

    Der Hund hat aber herzlich wenig davon, wenn dann in der Ehe wieder alles tipi-topi ist und er abgegeben wird, weil sich absolut nichts an der Problematik geändert hat.


    Der Hund hat herzlich viel davon, wenn dann in der Ehe wieder alles tipi-topi ist und auch er zur Ruhe kommen kann. ;)

  • Aber woher weißt Du jetzt, dass der Hund aus Stress bellt und dass dieser Stress auf die familiäre Situation zurückzuführen ist?


    Die TS schreibt von einer Situation, die sich gestern abend aufgebauscht hat. Nicht davon, dass das schon seit Wochen so geht. Vielmehr schreibt sie aber, dass das Problem mit dem Hund bereits seit Wochen besteht.


    Klar bin ich auch der Meinung, dass wenn jemand gleich mit dem Gedanken an Scheidung um die Ecke kommt, weil mal was schief läuft, in einer Beziehung vielleicht nicht alles richtig läuft. Aber unabhängig davon, halte ich es für wichtig den Hund jetzt nicht aus den Augen zu verlieren, zu vermeiden, dass er sich immer weiter in sein unerwünschtes Verhalten reinsteigert und man ihn am Ende da nur noch schwerer rausholen kann.


    Wie Du schon richtig schreibst, hat das Thema Scheidung weil Hund bellt nichts in einem Hundeforum verloren. Und bei solchen Ansätzen wäre es richtiger mit einem Paartherapeuten zu sprechen.


    Da wir ja aber in einem Hundeforum sind, halte ich im Sinne des Hundes einen Trainer/Psychologen für die richtige Wahl.


    Vielleicht sollten wir beide erstmal warten, was die TS dazu schreibt bevor wir uns weiter damit beschäftigen mit Hilfe einer Glaskugel die Zukunft des Hundes vorherzusagen ;)

  • Wie ist denn Euer Tagesablauf?


    Ist da viel Stress? Geht es eher ruhig zu? (Hintergrund der Frage: vielleicht macht ihr zuviel/zuwenig mit ihm)

  • Zitat


    Vielleicht sollten wir beide erstmal warten, was die TS dazu schreibt bevor wir uns weiter damit beschäftigen mit Hilfe einer Glaskugel die Zukunft des Hundes vorherzusagen ;)


    Genau so machen wir's. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!