Verfahrensweise bei Auffinden eines Hundes?

  • Ich hab noch ein Thema zu ausgebüchsten/ausgesetzten Hunden. :ops:


    Wenn ich einen Hund finde, muss ich zwingend diesen in einem Tierheim abgeben?
    ODER kann ich mich selbst weiter um ihn kümmern? D. h, zum TA gehen, ihn untersuchen lassen und schauen, ob er einen Chip hat usw. usf...?


    Ist man gesetzlich verpflichtet, ihn an die entsprechende Behörde abzugeben?
    Macht man sich strafbar, wenn man dies unterlässt?

  • Interessante Frage!


    Wenn man Platz hat, könnte ich mir vorstellen, daß man den Hund vorerst selbst "behalten" kann.
    Dann sollte man aber auch Tierheim(e), Polizei, TASSO und sicherheitshalber auch diverse Tierärzte Bescheid geben.
    Schließlich wird so ein Lebewesen doch von jemanden vermißt werden.
    Und diejenigen werden sicherlich erst bei den bekannten Anlaufstellen nachfragen.




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Aaaalso, ich versuche es jetzt mal mit meinem Halbwissen.


    Man ist natürlich verpflichtet das was man gefunden hat (=Hund) abzugeben. Einfach behalten ist strafbar, ist ja klar.


    Inwiefern meinst du 'sich um ihn kümmern'? Wenn man ihn grade gefunden hat und dann erst einmal alles abklappert ist das denke ich nicht schlimm. Ich schätze man ist jedoch verpflichtet das Auffinden den entsprechenden Behörden oder mindestens dem Tierheim anzuzeigen. Mit dem Tierheim kann man sich dann ja über die weitere Vorgehensweise besprechen.


    Meine Eltern haben mal einen Hund gefunden und ich meine da hätte die Polizei (?!) gefragt, ob sie den Hund noch ein bisschen behalten könnten. Wie was warum weiß ich aber nicht mehr, ich hoffe ich verwechsel das jetzt nicht.


    Fazit: Anzeigen wirst du es auf jeden Fall müssen, Tierarzt etc. ist denke ich kein Problem. Aber evt. Suchende Besitzer freuen sich bestimmt auch über eine schnellstmögliche Anzeige!

  • Mit "usw. usf" meinte ich:


    - beim TA vorstellen und schauen, ob der Hund einen Chip hat (hatte ich ja geschrieben)
    - den Hund dann bei TASSO, Polizei, Tierheim melden
    - Plakate aushängen
    - in Medien veröffentlichen
    - eben alles zu tun, um den eventuellen Besitzer ausfindig zu machen


    ;)

  • Chip auslesen lassen,
    Bei Tasso anfragen und so Halter "ermitteln" lassen,
    Hund bei den Besitzern abgeben.
    Ist nicht so kompliziert. (So hadhabe ich es zumindest und es waren die Hunde, die ich eingesammelt habe gechipt und regestriert))


    Das schwierigste ist, einen verängstigen Hund von der Straße ins Auto zu bekommen (bei Dunkelheit wird es noch spannender)


    Bei der Polozei kommt es auf den Beamten an. Habe auch schon die Erfahrung gemacht, daß dieser "seine" TA zum Chip auslesen "mobiliesiert" hat und abends nochmal bei mir angerufen hat, ob alles io ist.

  • Ist eigentlich alles Wesentliche genannt worden,
    Bei den örtlichen Tierheimen kommt es dabei nach meiner Erfahrung zusätzlich darauf an, wann der Fundhund gemeldet wird, z.B. nachts, Wochenende, Feiertage und auch auf den Belegungsgrad des Tierheims selber.
    Bin Mitglied hier im Tierschutzverein und da ist es in der Vergangenheit schon ab und an vorgekommen, daß die Polizei mit dem Fundhund wieder weggeschickt wurde und solange die anderen Tierheime in der Region abklappern musste, bis das Tier untergebracht werden konnte.
    Von daher ist es schon nachvollziehbar, daß die Beamten das Tier zunächst lieber beim Finder lassen können, bis alles weitere geklärt ist.

  • Ohne es wirklich zu wissen kann ich mir vorstellen, dass man, wenn alle erforderlichen Dinge eingeleitet sind (Polizei, Tasso, Chip, TH ) nicht dafür belangt werden kann, wenn man sich vorübergehend um den Hund kümmert.

  • Als ich letztes Jahr den Hund aufgabelte, habe ich die Polizei informiert, bin mit dem Hund in Tierheim, habe den Chip auslesen lassen und den Hund anschließend zu seiner Familie gebracht.
    Bei Hund Nummer 2 führte der Weg ebenfalls ins Tierheim, dort war er schon bekannt :-/ und so wurde von dort aus die Familie verständigt, damit sie ihn abholen kann.


    Mittlerweile habe ich selbst ein Lesegerät im Auto liegen, damit ich gleich nachgucken kann, ob der Hund gechipt ist und noch vom Fundort aus bei Tasso nachfragen und ggf. die Besitzer informieren kann.


    Ist der Hund nicht gechipt, würde ich im mit dem Tierheim absprechen, was mit ihm geschieht. Polizei würde ich ebenfalls informieren.


    Selbst vorerst behalten? Wir haben eigentlich schon genug Hunde ;-) Aber es kommt drauf an. Eventuell schon, sofern das Tierheim das OK dazu gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!