Verfahrensweise bei Auffinden eines Hundes?

  • Zitat

    später Stunde/WE auch die Polizei


    Ganz ehrlich: Da fahre ich lieber zum TA. Geht zügiger, da TA mit der Handhabung des Lesegerätes vertraut ist und dementsprechend auch erkennt, wenn keine Batterien eingelegt sind..... gibt Polizisten die sich dann schon mal zu der Aussage hinreißen lassen, daß der Hund nicht gechipt ist, da im Lesegerät nix angezeigt wird ....

  • Ich habe auch schon einmal einen Hund gefunden. Ich habe dann die Polizei angerufen. Die Polzei hat meine Adresse aufgenommen und gefragt ob der Hund einen Augenblick bei mir bleiben könne. Erfahrungsgemäß würden sich die Halter sich sehr schnell bei der Polizei melden, weil sie ihren Hund suchen und dann könnten die Besitzer ihren Hund gleich dirket bei mir abholen. So ist es dann auch gekommen. ;) Da sich mein Hund und die "Fundhündin" sehr gut verstanden haben, war das kein Problem für mich.
    Allerdings liegt dieses schon einige Zeit zurück und damals gab es noch keine Chips. Ich denke heute würde ich mit dem Hund zu unserem Haustierarzt fahren und den Chip auslesen lassen. Ist der Hund registriert dann natürlih sofort Tasso informieren. Sollte der Hund nicht registriert sein, die Polizei.
    Nehmen die Tierärzte eigentlich erfahrungsgemäß Geld für das Auslesen des Chips eines Fundhundes oder eher nicht?


    LG


    Franziska mit Til

  • Zitat

    ... Nehmen die Tierärzte eigentlich erfahrungsgemäß Geld für das Auslesen des Chips eines Fundhundes oder eher nicht?


    LG


    Franziska mit Til


    Ob sie bei einem Fundhund dafür was kassieren weiss ich nicht, aber als ich bei einem TA-Besuch auch mal den Chip meiner Maus ablesen lassen wollte, ob der vielleicht gewandert ist, da hat mich das Auslesen ein paar wenige Euronen extra gekostet.

  • Echt?? =)


    Ich glaube, meine TÄ würde dafür kein Geld verlangen. Ist ja nun wirklich nicht mit viel Aufwand verbunden. :roll:


    Wisst ihr, warum ich hier diesen Thread erstellt habe?


    Mich lässt das Schicksal von unserem Fundhund einfach nicht los. :ops:


    Ehrlich gesagt, möchte ich nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben, als wir Bruno gefunden haben, nie wieder einen Hund finden. :nein:


    Beide TH, die für unsere Region zuständig sind, haben in irgend einer Art nicht so reagiert, wie ich es für meine persönlichen Empfindungen erhofft hätte und ich hätte immer ein schlechtes Gewissen, den Fundhund dort abzugeben. =)


    Aber rechtlich gesehen, bliebe mir ja gar nix anders über.

  • Zitat

    Aber rechtlich gesehen, bliebe mir ja gar nix anders über.



    Ati,


    wenn Du Platz dafür hast, Deine Familie nichts dagegen hat, und auch die vorhandene "Tierwelt" bei Euch mit dem Findling klar kommt, spricht doch nichts dagegen, wenn Du das gefundene Tier erst einmal bei Euch behältst.
    Normalerweise sollte so ein Zustand ja nur vorübergehend sein, und hoffentlich nicht allzu lange anhalten.
    Natürlich wünschen wir uns, daß die Besitzer schnell gefunden werden und die Tiere so schnell wie möglich wieder in ihrem Zuhause sind.


    Du darfst halt nur nicht vergessen, eben sätmliche Stellen, die nun wichtig für genau solche Situationen sind, darüber zu informieren, daß Du ein Tier gefunden hast. Rest kann man gemeinsam abklären, wie man weiter vorgehen soll. Kommt dann von Eurer Seite aus der Vorschlag, daß Ihr das Tier für eine Weile bei Euch lassen könntet, dann wird dieses Angebot sicherlich liebend gern angenommen.


    Ich könnte mir schon gut vorstellen, daß Tierheime manchmal froh sind, nicht noch ein Tier mehr aufnehmen zu müssen, wenn sie zum Beispiel längst an ihrer Belastungsgrenze gekommen sind, was die Belegung der Zwinger betrifft.
    Und die Polizei ist sicherlich auch froh darüber, wenn sie keine Hunde in ihrer Anlage unterbringen müssen.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ja Meike, aber leider würde die Aufnahme des Hundes bei uns nicht gehen. Meine Familie möchte keinen weiteren Hund und es gab schon Diskussionen, als wir Bruno für eine Nacht aufnehmen mussten. :/


    GsD hat ihn dann Ute bei sich untergebracht.


    Sie sind da leider etwas unflexibel, aber ich muss das natürlich respektieren. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!