• Hallo Zusammen..


    Ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Dackelwurst :muede:
    Seit JAAAHREN fahr ich mit ihm morgens zur Arbeit und nachmittags zurück..und nie hat ihn das interessiert. Er war ein angenehmer schlafender mitfahrer.
    Aber jetzt seit ca. nem Monat hechelt er sobald wir im Auto sind..bzw. 30 Meter oder so gefahren. Der hechelt einfach die ganze Stunde durch...egal was ich mache. Probiert hab ich: Klimaanlage ausschalten, Klimaanlage auf kalt, Klimaanlage auf warm (anfangs hat er beim hecheln noch gezittert), Fenster auf, kurz angehalten, ihn ignoriert, mit ihm gesprochen usw... Wenn ich "nein" sage hört er kurz auf, schaut weg und fängt wider an. Er hört auch zB im Stau nicht auf wenn wir nicht fahren. Er hat keine Probleme damit ins Auto zu steigen, hüpft rein als wär nix.
    Passiert ist auch nichts was ich jetzt mit dem verbinden könnte..das er stress hat kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen :???:


    Habt ihr ne Ahnung warum er das macht? Das muss echt aufhören.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hechelproblem!* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      ich habe Dein Profil jetzt nicht gelesen.
      Könnte es möglich sein, das der Hund Schmerzen hat beim fahren? Skeletterkrankungen reagieren häufig wegen der Vibrationen. Typisch hierbei ist das " neue" Hecheln.


      lg Simona

    • Ja, er hat ein zertrümmertes Schultergelenk. Ich hab auch schon überlegt ob es daran liegen könnte..aber dann würde das doch nicht von einem Tag auf den anderen so extem weh tun?
      Früher hat er deswegen oft Probleme gehabt mit dem gehen, lässt sich aber momentan nichts anmerken..hatte eher das gefühl ihm gehts besser..

    • Och Mensch ihr armen..du wegen dem hechlen und dein Wuff auch..


      Für beide nicht schön, aber das ist leider das einzige was ich schreiben kann..


      Meine Maus hechelt seit dem sie Atos kennt :( Sie springt auch munter und freiwillig rein...


      aber es wird immer, immer gehechelt..also sie entspannt eigentlich nie im Auto..da kann ich üben was ich will !!


      Also müssen wir beide da durch..


      ich drücke euch beiden die Daumen !!!!

    • Hallo,


      wenn Du Wärme,Ängste oä ausschließen kannst, und nach einem Auslöser suchen willst, würde ich Dir empfehen Dir einen aktuellen Stand der Heilung zu verschaffen.


      Weiß nicht wie langer der Bruch her ist und wie stark er war, aber kann für mich als Auslöser von Schmerzen bei Vibrationen durchaus möglich sein.


      lg Simona

    • Danke Snowrose :)


      Regenbogenfisch - Wir haben erst vor kurzem geröngt und ihn in der Klinik nochmal untersuchen lassen, aber die würden das Bein höchstens noch versteifen..und das wollte ich nicht. Ich hab ihn nochmal auf Diät gesetzt und ihn nur noch selten von der Leine gelassen..seit ich das so mache zeigt er keine Schmerzen mehr.


      Also wenns echt an den Schmerzen liegt werde ich ihn in Zukunft Zuhause lassen...ist mir lieber als die OP.

    • Da fällt mir ein.....


      ich habe hintem im kofferraum mir extra solche Waschmiaschinenpolster aus dem Baumarkt gekauft..


      die polstern da die Vibration etwas weg !
      Bei mir ist es davon nicht wirlich besser geworden, aber was versucht man nicht alles :)


      ich würde es dennoch auf nen test bei dir ankommen lassen..die teile sind auch nicht soo teuer :)


      LG

    • jaaa das könnte helfen, ich versuchs auf jedenfall aus :) Oder sogar ein Hundebett, vielleicht bringt das was. Er fährt eben nicht im Kofferaum mit sondern unten am Beifahrersitz.


      Danke euch...hoffe das bringt was.


      Hatte schon Angst der könnte Probleme mit dem Atmen haben.

    • Zitat

      Regenbogenfisch - Wir haben erst vor kurzem geröngt und ihn in der Klinik nochmal untersuchen lassen, aber die würden das Bein höchstens noch versteifen..und das wollte ich nicht. Ich hab ihn nochmal auf Diät gesetzt und ihn nur noch selten von der Leine gelassen..seit ich das so mache zeigt er keine Schmerzen mehr.


      Also wenns echt an den Schmerzen liegt werde ich ihn in Zukunft Zuhause lassen...ist mir lieber als die OP.


      Kann ich völlig zustimmen. :gut:
      Denkbar wäre, das das Gewebe das den Knochen umgibt den Schmerz bei Vibrationen auslöst. Bei solch ein Trauma verändert es sich dort unwillkürlich. Oft kommt es dann nach Heilung des Knochens zu Problemen. Diese lassen sich für Physio´s leicht erkennen und durch kleine manuelle Therapien positiv verändern.



      glg Simona

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!