Hund macht viel kaputt, zu viel Frust?
-
-
Hallo,
wir haben ja zwei Hunde. Ich gehe fast immer mit beiden Hunden alleine spazieren. Erst immer mit dem Kleinen (fast 10 Monate) und danach immer mit dem Großen.
Nun kommt es aber öfter mal vor, dass der Kleine dann irgendwelche Sachen in der Wohnung zerstört (drei Fernbedienungen, Lichterketten ohne Strom, halbes Badezimmer -die Tür hat er selbst geöffnet- und noch viele andere Sachen. Er darf deswegen nur noch ins Schlafzimmer und in den Flur wenn er alleine ist.
Merkwürdigerweise macht er dass immer nur vormittags, wenn ich mit dem Großen gassi gehe. Nie Nachmittags. Und obwohl ich meistens eine Stunde mit ihm draußen war und er immer mit anderen ausgiebig gespielt hat.
Ich habe immer das Gefühl, dass er nicht gerne Zweithund ist. Zu Zweit laufen macht auch nicht so viel Sinn, dass scheint er auch nicht zu mögen. Wenn man sich auf der Gassirunde nicht genug um ihn kümmert, frisst er immer alles mögliche.
In die Box möchte ich ihn auch nicht sperren. Ich habe es auch schon mit Spielzeug probiert, hilft auch nicht. Und ich kann ihn ja nicht jedes mal einen Knochen geben.
Wie kann ich diesen Frust verringern? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
wir haben ja zwei Hunde. Ich gehe fast immer mit beiden Hunden alleine spazieren. Erst immer mit dem Kleinen (fast 10 Monate) und danach immer mit dem Großen.
Nun kommt es aber öfter mal vor, dass der Kleine dann irgendwelche Sachen in der Wohnung zerstört (drei Fernbedienungen, Lichterketten ohne Strom, halbes Badezimmer -die Tür hat er selbst geöffnet- und noch viele andere Sachen. Er darf deswegen nur noch ins Schlafzimmer und in den Flur wenn er alleine ist.
Merkwürdigerweise macht er dass immer nur vormittags, wenn ich mit dem Großen gassi gehe. Nie Nachmittags. Und obwohl ich meistens eine Stunde mit ihm draußen war und er immer mit anderen ausgiebig gespielt hat.Kann es sein das er zu hoch gepusht ist nach der Stunde und sich irgendwie abreagieren muss um runter zu kommen?
Ich habe immer das Gefühl, dass er nicht gerne Zweithund ist. Zu Zweit laufen macht auch nicht so viel Sinn, dass scheint er auch nicht zu mögen. Wenn man sich auf der Gassirunde nicht genug um ihn kümmert, frisst er immer alles mögliche.
was heisst denn nicht um ihn kümmern? Mein Jungspund hat von Anfang an gelernt das es beim Spaziergang nicht Dauerbespassung angesagt ist.Dafür gibt es extra Spaziergänge alleine oder in Kombi mit meiner Großen um etwas Gehorsam zu lernen
In die Box möchte ich ihn auch nicht sperren. Ich habe es auch schon mit Spielzeug probiert, hilft auch nicht. Und ich kann ihn ja nicht jedes mal einen Knochen geben.
Wie kann ich diesen Frust verringern?Ich würde die Morgenrunde mit dem Jungspund nicht so aktionreich gestalten,das er so aufgedreht ist. Die Türen würde ich abschließen. Generell eine tägl. wiederkehrende Zeremonie einführen. Meine Lütte hatte das selbe Problem. Seit dem wir alles zu machen,sie ihr Kommando "Körbchen" bekommt wo es entweder ne kleine Hand Leckerchen oder ein Stückchen Lunge bekommt,klappt das ganz gut.
Ansonsten generell Allein-bleiben neu Aufbauen.
-
Mit dem "kümmern" habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Wenn ich mit ihm alleine laufe, gibt es auch keine Dauerbespaßung. Da läuft er auch viel ohne dass ich ständig mit ihm Spiele oder was sage. Aber sobald ich abgelenkt bin, frisst er irgendwelche Sachen. -
Warum gehst du denn nicht mit beiden zusammen spazieren?
-
also meine alte Dame konnte auch nicht am anfang alleine bleiben. Ich hab auch sehr viel ausprobiert, und bei mir hat eigentlich nur einwas funktioniert: Ich habe das allein bleiben Schritt für Schritt wieder aufgebaut. Heißt mit Junghund spazieren gehn, dann rein in die Wohnung und 2 minuten allein lassen, beim nächsten mal 5 Minuten, 10 Minuten, Viertel Stunde, Halbe Stunde, und dann ne Stunde danach hats eig bei mir wieder hingehauen.
Frisst dein Kleiner nur Zeug an wenn er allein ist oder auch wenn der Große dabei ist? Denke wenn es nur so ist, dass er was anfrisst wenn er allein ist könnte das doch Frust sein, dass er allein bleiben muss und du dich anderweitig beschäftigst.
Zur Sache mit den draußen fressen, naja hat meine auch mal probiert, dann gab es ein gewaltiges "Donnerwetter" und dann war die Sache auch schon geklärt
-
-
Er macht ja nicht immer etwas kaputt. Es gab Zeiten, wo überhaupt nichts war. Und wenn er mit dem Großen alleine bleibt passiert auch nichts.
Ich verstehe auch nicht, warum er so gerne Fernbedienungen oder Wecker kaputt macht.Jetzt bleibt er erstmal immer im Flur und bekommt was zum kauen. Im Flur kann er nicht viel kaputt machen. Hoffe ich mal.
Vielen Dank.
-
Zitat
Und ich kann ihn ja nicht jedes mal einen Knochen geben.
Was spricht dagegen?
Bzw. würde ich dem Hund ein sicheres befülltes Hohlspielzeug geben (Kong o.ä.)
Und Hund ein dem Alter dekorieren gerne mal um, dass er das Vormittags macht kann daran liegen, dass er da noch viel Power hat. Wer Energie hat, hat auch Energie Dummheiten zu machen
Mhh ich verstehe nicht so ganz deine Problematik mit beiden Hunde spazieren zu gehen: der ältere Hunde sollte eigentlich auf dem Erziehungsstand sein, dass du dich hauptsächlich um den jüngeren kümmern kannst (den älteren aber bitte auch Aufmerksamkeit schenken).
Wenn ich keine Lust hätte mich um den jüngeren Hund beim Spaziergang zu kümmern in Form von Trainieren von dem Fress-Problem (man kann Hundne beibringen fressbares anzuzeigen und nicht zu fressen, das ist einfach als wie ein Luchs aufzupassen und dem Hund das ständig zu verbieten), dann würde ich ihn einfach mit einem Maulkorb mit Fressschutz hindern.
-
Zitat
Er macht ja nicht immer etwas kaputt. Es gab Zeiten, wo überhaupt nichts war. Und wenn er mit dem Großen alleine bleibt passiert auch nichts.
Ich verstehe auch nicht, warum er so gerne Fernbedienungen oder Wecker kaputt macht.Jetzt bleibt er erstmal immer im Flur und bekommt was zum kauen. Im Flur kann er nicht viel kaputt machen. Hoffe ich mal.
Vielen Dank.
So hab ich es auch gemacht.
Hunde sind sehr speziell: Ulexa hat eine Brotschneidemaschine mit Saugnäpfen vom Tisch gezogen bekommen.
-
obwohl wir unsere kleine noch nicht alleine lassen, habe ich ihr bereits ein befüllbares Spielzeug vorgestern geholt und damit beschäftigt sie sich jetzt über einige Zeit und das ist auch ganz gut so, kann sie ja nicht den ganzen Tag bespaßen und ich möchte ja auch keinen direkten Schoßhund *peinlich* ;)...
ich würde ihr auch immer wieder einen kleinen Kauknochen zurecht legen, damit fangen wir bereits in kleinen Schritten auch an, gerade damit sie nur ''ihre'' Sachen anknabbert und nicht unsere und bis jetzt ist ja auch noch nichts passiert, außer das sie das Geschirr aushaben wollte und das lassen wir ja bereits aus...
das wird schon alles werden, die Hoffnung stirbt zuletzt
liebe grüße
-
So, kann ja mal ein kleines Update geben.
Im Moment klappt es wunderbar. Ich gehe immer noch mit jeden einzeln. Wenn der Kleine nach der Gassirunde alleine bleibt, bekommt er ein Rinderohr und darf nur im Flur bleiben. Bis jetzt ist nie wieder etwas passiert.Mit beiden zusammen zu laufen klappt immer noch nicht. Der Kleine will immer die Welt erobern und der Große hängt immer nur hinterher. Und nicht nur an der Leine.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Beiden nicht so gerne zusammen laufen. Wenn es ums Spielen geht, klappt es ein paar Minuten, manchmal aber auch länger. Ansonsten sind sie wie zwei fremde Hunde. Auch zu hause ist es so. Gespielt wird selten mal und sie gehen sich auch meistens aus dem Weg. Gibt aber auch kein Stress, zum Glück.Ich bin irgendwie immer ein bischen neidisch, wenn ich sehe, dass zwei Hunde zusammen laufen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!