Junghund will sein Trockenfutter nicht

  • Hallo,
    wir haben seit knapp 4 Monaten eine Schäferhundhündin. Sie ist mittlerweile 6 Monate alt.
    Zu fressen bekommt sie das Trockenfutter von Buffo (Reiffeisen) extra für Schäferhundwelpen bis 18Monate.
    Dazu (auf Anraten von Bekannten,haben eine Dogge) bekommt sie, zusätzlich zur angegebenen Futtermänge von Buffo noch eine halbe Dose Nassfutter(extra für Welpen & Junghunde) reingemischt.
    Das Nassfutter liebt sie - deswegen schlabbert sie das Nassfutter immer sogut es geht, vom Trofu ab.

    So geht das jetzt seit knapp 4 Wochen.Groß ist sie geworden, aber nicht umbedingt dick.Aber sie könnte schon etwas mehr auf den Rippen haben.

    Damit sie mal alles aufisst, bekommt sie einen Teelöffel Leberwurst mit reingemischt..dann frisst sie schonmal gieriger, aber das kann doch kein Dauerzustand sein.

    Mag sie das Trofu wohl einfach nicht, oder ist das einfach eine Marotte ?
    Unser Trainer hat uns geraten, das Trofu wirklich ganze 18M. zu geben und lieber billigNassfutter reinzumischen,denn das Trofu soll unheimlich wichtig für den Körperbau,Knochen,Gelenke ect pp sein.

    Wir hatten daaaaamals bei unserer Schäferhündin (war bereits ausgewachsen) so Flockenfutter von Happy Dog. Das war wohl kein richtiges Nassfutter, sondern eher so breiig und sah "lecker" aus..Die Dame hats gefressen und war total heiß drauf.
    Jetzt wissen wir nicht so recht was wir machen sollen, umstellen auf Erwachsenenfutter?Beim Welpen/Junghundfutter bleiben oder eine Futterumstellung zum breiigen Futter machen?

    LLG

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • habt ihr mal versucht das trofu einzuweichen? das klappt bei meiner sehr gut und ist auch gesünder für die nieren.
    lese hier auch immer wieder, dass man nass und trocken nicht mischen sollte...

  • Zitat

    Zu fressen bekommt sie das Trockenfutter von Buffo (Reiffeisen) extra für Schäferhundwelpen bis 18Monate.
    Dazu (auf Anraten von Bekannten,haben eine Dogge) bekommt sie, zusätzlich zur angegebenen Futtermänge von Buffo noch eine halbe Dose Nassfutter(extra für Welpen & Junghunde) reingemischt.


    Manche Hunde kommen nicht mit den unterschiedlichen Verdauungszeiten von Trockenfutter und Nassfutter klar. Deswegen sollte man es nicht zusammen füttern.

    Zitat

    Das Nassfutter liebt sie - deswegen schlabbert sie das Nassfutter immer sogut es geht, vom Trofu ab.


    Sie liefert euch doch die Antwort auf das Problem. :) Warum füttert ihr nicht einfach nur Nassfutter?

    Zitat

    Damit sie mal alles aufisst, bekommt sie einen Teelöffel Leberwurst mit reingemischt..dann frisst sie schonmal gieriger, aber das kann doch kein Dauerzustand sein.


    Sie ist auf dem Besten Wege euch zu erziehen. Wenn sie die Version mit der Leberwurst stehen läßt, laßt ihr euch bestimmt einen neuen "Trick" einfallen und das wird sie schnell kapieren und nach kurzer Zeit immer auf neue "Zutaten" warten.

    Zitat

    Jetzt wissen wir nicht so recht was wir machen sollen, umstellen auf Erwachsenenfutter?Beim Welpen/Junghundfutter bleiben oder eine Futterumstellung zum breiigen Futter machen?


    Sie zeigt es euch ja. Sie frisst gern Nassfutter und spricht nichts dagegen nur dieses zu füttern (ich persönlich zwinge meine Hunde nicht zu Trockenfutter. Ich halte davon nichts, es macht die Zähne kaputt und produziert unmenschliche Hundehaufen. Aber das ist eine rein persönliche Meinung).

  • Ich mische auch. Und die Geschichte von den unterschiedlichen Verdauungszeiten halte ich so lange für Unsinn, wie sie mir keiner plausibel erklären kann. Mein Hund frisst mit wachsender Begeisterung Plaste, Gummi, Pappe. Und verdaut es. Die gewöhnen sich an alles.
    Aber das mit dem Billigfutter würde ich lassen! Gutes TroFu mit einem Haps gutem Nassfutter, einfach wegen der Abwechslung, das ist schon okay.

  • Zitat

    Mein Hund frisst mit wachsender Begeisterung Plaste, Gummi, Pappe. Und verdaut es. Die gewöhnen sich an alles.


    Nur weil dein Hund es super wegsteckt hat es ja keine Allgemeingültigkeit. Frag mal Murmelchen in Bezug auf Gummi-Fressen und Verträglichkeit. Sie hat es früh genug gemerkt, ansonsten hätte sie jetzt einen Hund weniger.
    Ausserdem habe ich nicht geschrieben, das ALLE Hunde Probleme damit haben, sondern manche. Und auch nicht das man es nicht zusammen geben darf, sondern sollte. Richtig lesen, dann antworten.

  • Erklärt hast du es aber immer noch nicht. Der Magen des Hundes hat während der Verdauung einen pH- Wert von unter 1, da werden Nass - und Trockenfutter , die im Grunde ja nichts anderes als trockener oder feuchter Brei sind im Turbogang verbreit. Die Hunde, die auf die Vermengung von TroFu und Nassfutter ernsthaft und erwiesen reagiert haben, dürften wohl eher die Ausnahme von der Regel gebildet haben. Aber es wird halt immer gern als Weisheit verkündet. Und nicht hinterfragt.
    So, jetzt haben wir unsere Meinungen verkündet, auf eine Debatte lege ich keinen Wert und führe sie nicht weiter.

  • Ich habe keine Ahnung, ob es eine Studie zum Thema Trockenfutter und Nassfutter sowie die Verdauungszeiten dazu gibt. Ich habe auch, wie bereits schon geschrieben, nicht behauptet, dass es Fakt ist. Das unterschiedliche Nahrungsmittel und Darreichungsformen unterschiedliche Verdauungstaktiken und Längen erforden, liegt meiner Meinung nach auf der Hand. Alleine der Umstand, dass Nassfutter deutliche mehr Wasser enthält und somit unter Umständen schneller durch die Magenpassage geht als Trockenfutter, dem der Körper erst noch entsprechend Flüssigkeit zusetzen muss um den Brei besser verarbeiten zu können. :ka:

    Wie geschrieben: Man sollte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und Unwohlsein kann (und auch hier wieder: Muss nicht!) dem Hund die Lust am Fressen verderben.

  • Bei allen Vor- und Nachteilen von Trocken- und Feuchtfutter die man hier liest bin ich mir gar nicht mehr sicher was gut ist und was nicht. Herr Paulinger ist den ganzen Tag bei mir im Büro und tagsüber bekommt er Trockenfutter (Royal Canin für Dachshunde). Abends zuhause bekommt er dann Feuchtfutter (abwechselnde Sorten von Rinti).
    Seit gestern mag er das Trockenfutter nicht mehr. Ich habe versucht es mit Hüttenkäse etwas schmackhafter für ihn zu machen aber er rührt es nicht mehr an und hungert lieber den ganzen Tag. Jetzt überlege ich ihm nur noch Feuchtfutter zu geben, welches er ja gerade zu verschlingt.
    Wer füttert hier seinen Hund auch nur mit Feuchtfutter und wie verträgt euer Hund das?

  • Meiner mag TroFu auch nicht. Aber nur Nassfutter? Wann kauen die Hunde dann mal richtig? Das widerstrebt mir irgendwie gewaltig. Wenn man darüber nachdenkt und konsequent ist, kommt man eh drauf, dass BARF das beste ist. Ich kann mich aber einfach noch nicht dazu überwinden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!