Zweithund - wann ist der richtige Zeitpunkt?

  • Hallo,


    ich brauche bitte eure :hilfe: . Es geht um die Anschaffung eines Zweithundes. Aber zuerst zu uns...


    ich 25 J, Studentin, nebenbei arbeite ich im Büro. Mein Freund ist berufstätig. Wir haben eine kleine Maus, ein Chihuahuamädl (wenn sie mit meinem Freund rauft, glaube ich aber, dass sie doch ein Bub ist :D ). Sie (Vivi) ist im Januar 8 Monate geworden und sonst gehts ihr super bei uns. Während der Uni ist Vivi zu hause und ansonsten hat sie einen festen Platz bei uns im Büro (meine Chefin hat sich in sie verknallt... :rollsmile: ) und darf unsere Mandanten begrüßen.


    Jetzt komm ich zum Problem... Unsere Maus ist ein ängstliches Mäuschen :( : und findet nur schwer Wuffwuff-Freunde, da die meisten doch Kläffen (unsere hat bis jetzt nur 4 mal gebellt). Jetzt fragen wir uns, ob wir nicht noch einen Chihuahua (diesmal solls aber ein Bub werden) holen sollten. Diesen hätte Vivi rund um die Uhr bei sich und würde sich so an die Art und den Charakter des neuen Familienmitglieds gewöhnen (Vivi braucht eben nur ein bisschen länger um etwas neues kennen zu lernen, egal ob Mensch oder Tier).


    Das wir uns einen Spielgefährten für Vivi holen ist eigentlich schon beschlossene Sache (Haus mit tollem Garten auch vorhanden), wir wissen halt nicht WANN es sein soll...


    Unsere Züchterin werde ich heute Abend auch anschreiben und fragen was sie dazu meint, aber ich möchte trotzdem ganz viele Meinungen hören.


    Falls ich irgendetwas falsch geschrieben habe oder sonstiges weggelassen hab oder oder oder, lasst es mich wissen... mein erstes selbst eröffnetes Thema im ganzen Leben... :ugly:


    Liebe Grüße und danke für all eure Antworten

  • Hallo :smile: also wir haben unsere zweite Hündin geholt, da war unsere erste Hündin fast 1,5 Jahre alt. Aber... sie war schon sehr verlässlich in der Erziehung.es ist auch sehr wichtig, dass die beiden zusammen passen, sich ergânzen. also wenn Du mich fragst, würde ich noch mind. Ein halbes Jahr bis 1 Jahr warten, dann hat sich deine Maus schon gut entwickelt und du kannst besser einschätzen, welcher Hund vom Charakter her zu ihr passt. Lieber Gruß von Jen mit Tammi und Willow

  • Hallo ChiVivi,


    ich würde da noch abwarten. Deine kleine Hündin ist grad noch im Übergang vom Welpe zum Junghund und steht kurz vor der Pupertät.


    Ich hab einen ängstlichen Yorki als Ersthund und aus der Erfahrung heraus, ist natürlich nicht jeder gleich, kann das auch nach hinten losgehen, wenn du sie jetzt mit einem Welpen überforderst. Auf jeden Fall ging es uns so.


    Wenns unbedingt ein Zweithund sofort sein soll, dann würde ich dir zu einem älteren (4-6 jährigen) sehr ausgeglichenen raten an dem sie sich orientieren kann.


    Gehst du denn in eine Hundeschule mit ihr?


    Grüße
    Nicole

  • Hallo,


    danke Jenbu, Muecke und Nicole für eure Antworten!


    @ Jenbu: was genau meinst du mit "verlässlich in der Erziehung"?


    @ Nicole: Kannst du mir ein wenig über deinen ängstlichen Hund und dem Zweithund erzählen? Wie alt war dein Ersthund bei der Anschaffung des Zweithundes? Wie hat sich dein Ersthund verhalten etc?


    Nein nein, es soll auf keinen Fall sofort ein Zweithund her... ich habe mir nur gedacht, dass dann Vivi jetzt schon einen "Bestfriend" hätte... Mitleidmodus an :verzweifelt: : Leider hat sonst keiner in der Verwandschaft, Bekanntschaft oder im Freundeskreis einen Hund, sodass Vivi keinen Hund täglich bzw. wöchentlich sieht... es sind nur die Hunde, die wir beim Gassi gehen treffen, und meistens sind die - wie ich finde - nicht gut erzogen oder aber bellfreudig. :lepra:


    Hundeschule wird von uns auch besucht (jetzt ist bis ende Feb. Winterpause)

  • Wir haben unsere Hunde im Abstand von zwei Jahren uebernommen. Max haben wir seit Herbst 2010 und Nova seit Herbst 2012. Max ist jetzt 5 Jahre alt und Nova 2, also 3 Jahre Altersunterschied.


    Einen Zweithund zuzulegen, weil es mit dem ersten irgendwelche Probleme gibt ist eigentlich immer eine schlechte Idee. Wenn die Huendin jetzt 8 Monate alt ist, dann habt Ihr sie jetzt +/- ein halbes Jahr. Da werden noch einige Ueberraschungen und Herausforderungen kommen. Ich wuerde auch eher warten, bis Eure Huendin halbwegs erwachsen ist, also so ~2 Jahre, und bis Ihr alle Probleme mit ihr in den Griff bekommen habt. Sonst seid am Ende Ihr die, bei denen andere Leute den Kopf schuetteln und sich denken "Mann, sind diese Hunde schlecht erzogen".
    Bis dahin koennt Ihr die Energie, die Ihr fuer die Aufzucht eines weiteren Welpen braeuchtet, vielleicht in die Suche nach einem geeigneten Spielpartner stecken. Vielleicht koennt Ihr ja mal fuer andere Hundesitten oder so, um zu sehen, ob Eure Huendin andere Hunde in "ihrem" Revier ueberhaupt mag...


    Zwei Hunde machen grossen Spass, haben aber auch eine ganz andere Dynamik als einer alleine.
    Ich wuerde mich an Eurer Stelle auch auf moegliche Ueberraschungen einstellen. Was, wenn Ihr Eurer Huendin einen "besten Freund" kauft, und die Hunde verstehen sich nicht? Oder Eure Huendin mag den Welpen gar nicht? Was, wenn "der Neue" sehr viel selbstbewusster ist und Eure Huendin unterbuttert? Was, wenn sich "der Neue" an ihr orientiert und Du am Ende zwei aengstliche Hunde hast? Was, wenn "der Neue" bellfreudig ist / nicht allein bleiben kann und evtl Eure Huendin damit "ansteckt"? Duerfte er immer noch mit ins Buero, wenn er Klienten anbellt?


    Meistens hat man diese Vorstellung, wie das alles toll sein wird mit Zweithund, und am Ende kommt es alles doch ganz anders... nicht unbeingt schlechter, nur anders ;)

  • Meine Hündin (Rhodesian Ridgeback) ist auch eher ängstlich, nicht bei anderen Hunden aber wenn man laut redet oder z.b toor ruft da ich sie erst ab ihrem 4. Monat habe weiß ich nicht was sie vorher erlebt hat. Sie wurde zumindest in einer 16qm wohnung mit 3 Chis gehalten


    Ich habe es mir auch schon öfter überlegt da ich aber auch oft hunde zu besuch habe weiß ich das weder ich noch mein hund noch nicht bereit dazu sind.


    Was würde deine cheffin zu zwei hunden sagen?


    Wichtig ist das du auf spielwiesen gehst
    Das sie eben hört und in den meisten situationen verlässlich ist. Erst dann solltest du dir einen zweiten jungen hund anschaffen.


    Wenn diese Punkte noch nicht passen dann eher einen älteren Hund der ggf. schon fertig in der erziehung ist.


    Was machst du denn wenn ein anderer Hund deine Maus anbellt?


    LG

  • Hallo,


    also ich finde, es muss jeder selbst entscheiden, wann ein zweiter Hund einzieht.


    Ich darf mich auch gar nicht melden denn meine Maus ist jetzt 15 Monate alt und im
    März zieht bei uns Hund Nummer zwei ein.


    Allerdings hatten wir den Plan schon mal im September als unsere Maus 11 Monate alt
    war und haben es dann verworfen. Die Erziehung war noch nicht so wie ich es mir vorstelle
    wenn ein zweiter Hund kommt. Wir haben daraufhin ganz ganz viel gearbeitet und nun
    darf Nummer 2 einziehen.


    Allerdings würde ich mir keinen zweiten Hund anschaffen um Probleme mit dem Ersthund
    zu beheben. Arbeitet mit eurer kleinen Maus und lasst den zweiten Hund dann kommen.
    Der zweite guckt sich viel vom ersten ab und umgekehrt leider auch :-)


    Ich wünsche euch viel Glück für eure Entscheidung.


    LG

  • Zitat

    Sonst seid am Ende Ihr die, bei denen andere Leute den Kopf schuetteln und sich denken "Mann, sind diese Hunde schlecht erzogen".


    Zwar habe ich noch nicht lange einen Hund, aber ich glaube, dass man "schlecht erzogen und ängstlich" nicht in einem Zusammenhang bringen kann. Vivi hört auf wirklich jedes Kommando von mir.
    Sie kann
    sitz,
    stop (wird aber nur draußen benutzt und dann darf sie eben nicht mehr weiter laufen),
    kriech,
    gib mir 5,
    hol´,
    gib (ihr Spielzeug zb.),
    platz,
    hopp (einfaches springen)
    uuund hopp (durch einen Reifen, durch Hände, durch Gegenstände springen)


    ich weiß, dass das nicht viel ist, aber schlecht erzogen ist für mich was anderes. Außerdem kann sie unterscheiden, wer ihr das Kommando gibt. Sie führt zb. von Fremden Kommandos überhaupt nicht aus - was ich aber gut finde! Sie hört nur auf meinen Freund, mich und unserer beider Eltern... und selbst da weiß sie, dass mein Wort über alles steht, d.h. wenn zb. meine Mama zu ihr sagt "platz" und ich aber "komm", dann weiß sie, dass sie auf mich hören muss...


    Ängstlich war sie bereits bei der Züchterin. Aber auch nicht immer.


    Ich denke mir einfach, dass es auch ängstliche Kinder gibt, obwohl es an nichts fehlt... es ist einfach ein Charakterzug... und so ist es auch bei meiner Maus... Außerdem ist sie auf den Wiesen und Wegen auch nicht mehr ängstlich, wenn sie schon ein paar mal dort gewesen ist.




    Zitat

    Was, wenn Ihr Eurer Huendin einen "besten Freund" kauft, und die Hunde verstehen sich nicht?


    Ist es nicht generell die Gefahr bei mehr als einem Hund? Haben sich deine Hunde schon vor der Übernahme gekannt? Ich denke, wenn man einen Zweithund (Welpen) holt, dann kann man gar nicht wissen, ob die sich verstehen werden oder nicht... aber die können es lernen... Außerdem werden wir den Welpen bei der gleichen Züchterin holen (dann sieht sie ihre Mami und Papi wieder :rollsmile: ) :) also wird unsere Maus mitkommen und man könnte doch den Welpen dann nehmen, mit dem sie ab liebsten spielen wird, oder?


    Zitat

    Was, wenn "der Neue" sehr viel selbstbewusster ist und Eure Huendin unterbuttert?


    Dann ist "der Neue" schlecht erzogen... und schlechte Erziehung kann man von Anfang an vorbeugen...


    Zitat

    Was, wenn sich "der Neue" an ihr orientiert und Du am Ende zwei aengstliche Hunde hast?


    Genau DAS ist meine größte Sorge... :( :


    Zitat

    Was, wenn "der Neue" bellfreudig ist / nicht allein bleiben kann und evtl Eure Huendin damit "ansteckt"?


    Dann habe ich in der Erziehung versagt, denn gut erzogene Hunde sollten wissen, wann sie bellen dürfen und wann nicht.


    Zitat


    Meistens hat man diese Vorstellung, wie das alles toll sein wird mit Zweithund, und am Ende kommt es alles doch ganz anders... nicht unbeingt schlechter, nur anders ;)


    Das denke ich eben auch... schlecht wirds nicht werden, nur anders.


    Zwar habe ich von der Züchterin noch keine Antwort bekommen, aber ich denke, dass sie nichts anderes sagen wird, als dass, was ihr auch schon gesagt habt.. und zwar, dass wir noch ein gutes Jährchen warten sollten...

  • Hi


    Zitat

    Was würde deine cheffin zu zwei hunden sagen?


    Wenn ich ehrlich bin - und jetzt zerfleischt mich bitte nicht :hangman: - wollte ich, dass dann beide Hundis zu hause bleiben. Im Büro bin ich nur 5 Stunden täglich. Und Uni ist auch nicht mehr jeden Tag (wirds auch nicht mehr werden, da ich bald fertig bin...)


    Zitat

    Was machst du denn wenn ein anderer Hund deine Maus anbellt?


    Die Frau von der Hundeschule hat gesagt, dass ich Vivi auf keinen Fall in den Arm nehmen darf. Ich muss mir ihr weitergehen als ob nichts passiert ist. Und wenn meine Maus sich hinter mir verstecken sollte - hat sie auch schon zwei mal getan - und der andere Hund zu uns kommt, darf ich den anderen Hund wegschieben... und bis jetzt war diese Methode erfolgreich... :ugly:


    LG


    Vivi und Frauchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!