Zweithund - wann ist der richtige Zeitpunkt?
-
-
Die kommandos die du deinem Hund beigebracht hast sind zwar gut aber das kann meine auch. Zur guten erziehen gehört wie ich finde
das mein Hund in jeder situation abrufbar ist (egal ob im spiel,beim jagen etc)
ob er andere Menschen anspringtDas ist gute erziehung und das ist es auch was sich der andere Hund abschauen wird bzw eben nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist sie :)
Habe eben auch übrigens die Antwort von meiner Züchterin bekommen... sie schreibt, dass wir noch bis Ende Sommer, Anfang Herbst auf jeden Fall warten sollten. Bis dahin müssen wir am besten eine Liste führen mit dem Verhalten, was Vivi an den Tag legt und besonders achten in wie weit sie sich jetzt in der Pubertät ändert...
ich habe nichts gesagt
Danke nochmals für eure Antworten ♥
-
Hallo ChiVivi,
Rocky wird im April 3 Jahre alt und ich habe ihn seid er 8 Wochen alt ist. Mein Levin ist jetzt 8,5 Monate alt.
Rocky leidet unter Greifangst durch Menschen und hat deutliche Stressanzeichen in Form von Augenblinzeln und Gähnen. Er sucht im allgemeinen weniger die Nähe zu seinen Menschen und ist auch im zu Alltag stets darauf bedacht genügend "Sicherheitsabstand" zu seinen Menschen einzuhalten. Bei Menschenbegegnungen draußen oder Besuch kommt es immer auf seine Tagesform an ob er hingeht und gestreichelt werden will.Als Hund Nr. zwei kam, hat Rocky mehr Stresssymtome wie sonst gehabt und sich erstmal zurückgezogen, der Neuankömling wurde ignoriert oder angeraunzt (ist übrigens nicht ungewöhnlich, dass Hund Nr. 1 versucht Hund Nr. 2 Welpe zu "erziehen" bzw. Kontakt erstmal vermieden wird, nach dem Motto: der Krümel bekommt eh schon zuviel Aufmerksamkeit) und dann hat sich Rocky zurückgezogen. Nebeneinander auf der Couch liegen unmöglich. Jeder Körperkontakt mußte vermieden werden. Mittlerweile hat es sich gebessert, ein nebeneinander Liegen auf der Couch mit leichter Berührung duldet er. Aber spielen tut er auch heute nicht mit ihm, was aber auch mit Sicherheit daran liegt, dass Levin größer wie Rocky ist und ungefähr 3 bis 4 x so schwer, außerdem spielt Levin natürlich auch unter Einsatz seiner tapsigen Pfoten und das kann Rocky gar nicht leiden.
Aber Rocky verhält sich auch nicht mit jedem Hund so. Meine Schwester z. B. hat eine kleine zierliche Mix-Hundin, etwa Rockys Gewichtsklasse, die ist jetzt ca. 1,5 mit der hat er sich von Anfang an gut verstanden und die beiden spielen auch zusammen. Sie kommt uns sehr regelmäßig besuchen. Seit Levin da ist spielen aber die beiden mehr zusammen.
Abgeschaut haben sich Levin und Rocky eigentlich nix voneinander (höchstens wie man Frauchen manipuliert
Grüße Nicole
-
Zitat
Außerdem werden wir den Welpen bei der gleichen Züchterin holen (dann sieht sie ihre Mami und Papi wieder ) also wird unsere Maus mitkommen und man könnte doch den Welpen dann nehmen, mit dem sie ab liebsten spielen wird, oder?
Wenn die Erste schon so ängstlich ist, würde ich bei der Züchterin keinen Hund mehr holen! -
Zitat
Wenn die Erste schon so ängstlich ist, würde ich bei der Züchterin keinen Hund mehr holen!Das ist ein guter Punkt. Wenn der erste Hund schon schwache Nerven hat, wieso einen zweiten von der selben Zuechterin?
Ansonsten scheint Ihr Euch ja eh schon entschieden zu haben
Viel Glueck!
-
-
Ich verstehe vor allen Dingen nicht, warum man unbedingt eine Gemischthaltung intakter Tiere haben möchte, die grundsätzlich deutlich schwieriger zu händeln ist. Vor allen Dingen, wenn die Hunde tagsüber mehrere Stunden allein sind.
Bei einem ängstlichen Hund würde ich immer schauen, daß ich als Zweithund einen älteren, deutlich souveräneren Hund als den ersten finde. Auch Chihuahua werden öfter als Erwachsene abgegeben. Wir haben damit die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Bei einem Welpen, noch dazu von der gleichen Züchterin, wäre mir persönlich die Gefahr, daß sich diese Macken abgeguckt werden, viel zu groß.
LG von Julie -
Zitat
Wenn die Erste schon so ängstlich ist, würde ich bei der Züchterin keinen Hund mehr holen!
Ja, das ist verständlich, dass man das gleich so denkt... um zu erklären warum ausgerechnet Vivi ein kleines schißkhäschen geworden ist, würde ich länger ausholen müssen... - wenn ihr mich weiterhin unter Druck setzt, werde ich es auch tun "müssen"...
-
Zitat
Bei einem ängstlichen Hund würde ich immer schauen, daß ich als Zweithund einen älteren, deutlich souveräneren Hund als den ersten finde. Auch Chihuahua werden öfter als Erwachsene abgegeben. Wir haben damit die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Bei einem Welpen, noch dazu von der gleichen Züchterin, wäre mir persönlich die Gefahr, daß sich diese Macken abgeguckt werden, viel zu groß.
LG von JulieDas unterschreibe ich so. Wenn, dann wäre ein erwachsener Hund die einzige Option für mich.
-
Gibt es ueberhaupt DEN richtigen Zeitpunkt ?
Wir haben den Zweithund angeschafft , da war die Grosse 10 .. perfekt erzogen und uns wahrscheinlich langweilig
...
Der Kleene hat die Grosse genossen .. hat sich super viel positives von ihr angenommen und immer einen eigenen Trainingspartner gehabt
...
Nach 1,5 J. war der Traum vorbei .. nu is der Kleene der " Grosse " ... und darf sich mit nem Junghund rumaergern
...
Ergo .. ich wuerd nur ja zum Zweithund sagen ... wenn der erste Top ist ... alles andere waere mir zu muessig , muss alles auch lebbar sein mM ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!