Woher weiß ich, ob mein Hund mich mag?
-
-
Ach nein, die mag nicht von dir weg :-)
Wir hatten vor fast fünf Jahren auch so einen goldigen Knirps zuhaus, der so gut sozialisiert war, dass der die Welt als riesengroßen Sandkasten sah und alles, aber auch wirklich alles, selber erkunden wollte. Anfangs war er auch mehr so der "ich-fress-dir-die-Finger-ab", heute ist er ein Kuschelmonster, allerdings ist seine Selbstständigkeit draußen nach wie vor noch da. Wird aber durch konsequentes super-duper-Rufen schon besser, aber der harte Brocken hat manchmal einen Dickschädel vom allerfeinsten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein so junger Hund macht sich nicht einfach aus dem Staub, wieso sollte sie ihre Futterquelle im Stich lassen ? :)
Heisst das, die Kleine ist nur an der Leine?
-
Zitat
Ein so junger Hund macht sich nicht einfach aus dem Staub, wieso sollte sie ihre Futterquelle im Stich lassen ? :)
Heisst das, die Kleine ist nur an der Leine?
Ja, leider. Außer bei meinen Eltern im Garten. Wir haben aber eine zehn Meter Schleppleine. Allerdings spannt die sich auch oft weil es ihr Wurscht ist ob wir da sind oder nicht.
-
Also wenn ich du wäre, würde ich mal in ein Gebiet fahren wo sie von der Leine kann! Das ihr zusammen mal ein Waldstück erforscht, einen Spaziergang macht, und damit sie lernt auf dich zu achten, nicht das du auf einmal weg bist
Nur an der Leine kann es nicht das wahre sein, das ist kein schönes Hundeleben!
So kann der Hund auch nicht lernen, oder eine Beziehung aufbauen, und will weiter weg, da du ja immer am Leinenende hängst und sie somit überhaupt nicht in die Situation kommt, dass sie bei dir bleiben will. -
Es sollte doch in jeder Großstadt sowie auf dem Land irgendwo eine Stelle geben, an der man ableinen kann. Felder, Seen, Park ...
Glaub mir, wenn Du ihn ableinst büchst er nicht aus. Ich hatte auch Bedenken, aber mein Welpi weicht mir nicht von der Pelle ... lieeeebes Baby! <3
-
-
Zitat
Nur an der Leine kann es nicht das wahre sein, das ist kein schönes Hundeleben!Danke. Ich bin bereits recht nah dran sie zurück zu bringen weil ich weiß dass das hier wohl kein schönes Hundeleinen ist.
-
Zitat
Danke. Ich bin bereits recht nah dran sie zurück zu bringen weil ich weiß dass das hier wohl kein schönes Hundeleinen ist.
Du möchtest sie zurückbringen, weil du sie nicht von der Leine lassen kannst?
Hand aufs Herz, da schwingt doch noch was anderes als Grund mit?!
Hast du einen Welpenblues? Fühlst Du Dich überfordert? Hast du das Gefühl, keine emotionale Bindung aufbauen zu können zu ihr? Oder ist das mit dem Welpen doch nicht ganz so putzig und cool wie vermutet?
Tut mir leid für euch beide :/
-
Zitat
Danke. Ich bin bereits recht nah dran sie zurück zu bringen weil ich weiß dass das hier wohl kein schönes Hundeleinen ist.
SO krass wollte ich es nicht ausdrücken, nicht falsch verstehen!
Aber es ist nunmal für einen Hund nicht schön nur an der Leine gehalten zu werden, gibt es bei euch nicht Fleckchen wo sie mal frei laufen könnte?Und WhipIt hat recht, gibt es noch andere Probleme?
-
1. "Bindung" ist nicht schwarz-weiß, also entweder ein Hund hat Bindung oder eben nicht, es gibt auch Abstufungen. Sicherlich ist das bei einem Hund, der erst seit max. 3 Wochen bei Dir ist, ausbaufähig, aber das ist völlig normal.
2. Viel wichtiger: verwechsel nicht Bindung und Führung. Ein (erwachsener) Hund folgt Dir draußen nicht deshalb, weil er Dich so liebt, sondern weil er Deine Führungsqualitäten anerkennt. Es gibt unendlich viele Hunde, die draußen nur in der Leine hängen, offline jagen gehen würden, usw. Ich würde niemals behaupten, dass all diese Hunde keine Bindung zu ihren Besitzern haben, die haben sie ohne Zweifel fast immer. Die Führung dagegen fehlt bei diesen Hunden, der jeweilige Mensch hat ihnen nie verständlich gemacht, wie Spaziergänge aussehen sollen.
ZitatNur hier draußen an der Leine nicht, da denke ich oft, die wäre schneller weg wie ich gucken kann und dann frage ich mich, ob das daran liegt, dass sie von mir weg will
Nach Deinen Worten zu schließen geht es demnach nicht um Bindung, sondern um Führung. Da musst Du erstmal lernen, wie Du das Deinem Hund vermittelst, und das solltest Du schnell nachholen, nie wieder ist die Zeit, um Grundlagen zu lernen, so wertvoll, wie jetzt bei einem 11wöchigen Welpen. Basis sollten immer sein: Geduld, Respekt, liebevolle Konsequenz, Wissen um die Hundebedürfnisse, Spaß am Training. Alles weitere bringt Dir am schnellsten ein guter Trainer vor Ort bei.
Ebenso schnell solltest Du dafür sorgen, dass Ihr ab und zu in Gassigebiete kommt, in denen Du Deinen Hund ableinen kannst. Noch kurze Zeit kannst Du von dem Folgetrieb profitieren, den Welpen bis ca. zur 16. Woche an den Tag legen, und so schon wichtige Grundlagen für später legen.
Investiere jetzt in Deine Ausbildung, damit Dein Hund mehr von Dir hat. -
Vermutlich weiß sie an der Leine dass Du eh da bist. Wozu also drauf achten? Ehrlich: als Welpe achten die meisten Hunde gaaanz genau auf Dich. Je eher Du damit anfängst ohne Leine zu spazieren desto besser :) Der kleine Herr möchte die Welt erkunden, was ohne Leine natürlich viel besser geht und dann kannst Du tolle Sache mit ihm entdecken, klettern, laufen, Futter finden was du zuvor platziert hast usw. Das stärkt auch die Bindung.
Draußen sind so viele Reize. Wenn er da nicht so genau und immer auf dich achtet, bewerte das nicht über. Mit vielen gemeinsamen Erlebnissen wird sich das legen. Belohne ihn für jeden freiwilligen Blickkontakt.
Ich glaube dieses Gefühl, dass man alles nicht schafft kennt fast jeder Welpenbesitzer. Gib nicht zu schnell auf :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!