Ausschlag zwischen den Beinen

  • Zitat

    Das mit dem Futter kannst Du ganz einfach selbst testen, koch Deinem Hund eine Woche Hühnchen und Reis ohne alles, anfangs frisst er es vielleicht nicht aber spätestens wenn er Hunger hat, wird er es fressen.



    Ich würde erstmal Hühnchen mit Möhre kochen. Ohne Reis. Eventuell ist er nämlich gegen Getreide allergisch. Wenn er das gut verträgt und die Haut besser wird kannst Du Reis oder Nudeln geben und gucken ob es wieder schlimmer wird. Allerdings müsstest Du bei so einer Auschlußdiät auch die Salben usw. weglassen um verlässlich feststellen zu können ob es am Futter liegt.

  • Zitat

    Ich würde erstmal Hühnchen mit Möhre kochen. Ohne Reis. Eventuell ist er nämlich gegen Getreide allergisch. Wenn er das gut verträgt und die Haut besser wird kannst Du Reis oder Nudeln geben und gucken ob es wieder schlimmer wird. Allerdings müsstest Du bei so einer Auschlußdiät auch die Salben usw. weglassen um verlässlich feststellen zu können ob es am Futter liegt.


    Da muss ich zustimmen :)

  • Ne das ist nicht das Futter, mischt er glaub ich selber weil nur sein Ettiket vorhanden ist!.



    Naja ich werde erstmal sehen, mit Bosch futter und dann TA derma...


    Ich hoffe es bringt was. Die Hundschule rät mir ab vom ständigen Futterwechsel.

  • Bosch würde ich dir nicht empfehlen, das ist auch nicht so besonders von der Zusammensetzung her.


    Zitat

    Ne das ist nicht das Futter, mischt er glaub ich selber weil nur sein Ettiket vorhanden ist!.


    Ein Futter das keine ordentlich nachlesebare Deklaration hat, würde ich nicht kaufen.


    Zitat

    Die Hundschule rät mir ab vom ständigen Futterwechsel.


    Und wie begründet deine Hundeschule das.


    Es sagt ja keiner das du ständig das Futters wechseln sollst, sondern nur solange bis du das, oder die richtigen Futtersorten für deinen Hund gefunden hast.

  • Ich würde auch erst mal kein Fertigfutter füttern und vor allem ohne Getreide. Mein Ansatz wäre auch mit zwei bis drei selbstgemachten Inhaltstoffen anzufangen und dann eben nach einigen Wochen weitertesten, wenn das funktioniert. Mit dabei wäre bei mir auch Karotte, durchgekocht und eine Fleischsorte dazu. Dann würde ich vielleicht noch Kartoffel versuchen.


    Mein AH reagiert massiv auf jedes handelsübliche Trockenfutter, auch auf die ohne Getreide. Ich vermute, dass er mit irgendwelchen Zusatzsstoffen, die dort zur Haltbarmachung oder ähnlichem drin sind nicht klar kommt.

  • Also meine Meinung:
    Erstmal nen guten TA konsultieren ohne irgendwas zu ändern. Sonst fällt die Diagnosestellung schwer, wenn der Tierhalter ständig Futter gewechselt und herumprobiert hat. Erstmal alles beim Alten lassen und dann die Anamnese erarbeiten. Ich halte nicht allzuviel von selber Herumdoktern, vor allem wenn der Hund noch jung und neu ist.
    Ich denke, das hat die HuSchu auch gemeint mit dem "Futterwechsel".
    Es muss schließlich nicht die allseits beliebte Futtermittelallergie sein, sondern es gibt auch auch eine Parasitenallergien, Umwelt, Erbkrankheiten, Stress, Junghunddermatitis blablabla...

  • Zitat

    Ich denke, das hat die HuSchu auch gemeint mit dem "Futterwechsel".


    Was die Hundeschule damit genau gemeint hat, kann nur der TS beantworten. :smile:


    Zitat

    Es muss schließlich nicht die allseits beliebte Futtermittelallergie sein, sondern es gibt auch auch eine Parasitenallergien, Umwelt, Erbkrankheiten, Stress, Junghunddermatitis blablabla...


    Futtermittelunverträglichkeiten kommen leider häufig vor, aber stimmt, es gibt noch eine Menge anderer Ursachen, und das man das abklären lassen sollte ist unbestritten. ;)

  • Futterwechsel wurde somit erklärt von der Huschu. Dass der Hund sich jedesmal umstellen muss, man sollte das sich das so vorstellen, fleigt unsereiner nach Thailand oder Indien... gibt es sachen wie gewürze die nicht vertragen werden und es kommt zum Durchfall.



    Das hat unser hund auch schon durch, durch umstellung bekamm er durchfall. Auch von Knochen, und Kochfleisch.


    Das war einmal im Monat, mit dem Knochen jetzt lassen wirs.

  • Ich würde einem Hund, der es nicht gewöhnt ist, anfangs keine Knochen füttern. Kochfleisch - wenn das das ist, was ich kenne, dann ist das superfettig. Da wundert es wenig, dass der Hund Durchfall bekommt. Daher sollte man mit sehr magerem Fleisch beginnen und am Anfang kannst Du den Knochenanteil auch erst mal weglassen. Es geht ja um das Rausfinden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!