Das hat sie ja noch nie gemacht!

  • dein hund ist ne linke socke :lol:


    meine hat das ne zeitlang auch probiert, wenn der hund nichts von ihr wollte, hat sie gedacht sie ist der große macker und ist immer hinter (!) den hunden hergerannt so nach dem motto "haaaahaa - dich verjag ich jetzt" ... wenn sich ein hund das nicht gefallen ließ da sauste sie dann ganz schnell von dannen ... ich habe das mit schlepp trainiert, andere chance hast du nicht auf den hund einzuwirken oder du gehst eben vorbei und lässt sie absitzen bis der hund weit genug weg ist ... du merkst ja dann ob sie noch interesse dran hat ... wenn sie sich immer wieder umdreht, nachschnüffelt usw. ... vllt. bist du zu schnell mit "ableinen" ... wie weit ist denn der andere hund dann schon weg?


  • was genau hast du denn in 4 jahren schon alles versucht? hast du mal nen trainer genommen? ich meine 4 jahre rumdoktorn ohne dass es "besser" wird ... das stelle ich mir sehr sehr nervig und aufreibend vor

  • Zitat

    dein hund ist ne linke socke :lol:


    Das ist sie. :lol:



    Also, was wir alles schon gemacht haben.


    Angefangen haben wir mit dem Spieli. Wenn du ein Spieli aus der Tasche holst, sind andere Hunde uninteressant. War schon immer so.
    Dann bin ich umgestiegen auf Leckerlies. Auch kein Problem. Dann ging das Training los mit dem Vorbeiführen ohne das ich was in der Hand habe. Also Blickkontakt gesucht. Emmy rausgeholt aus ihrem Pöbelschema und bei anständigen Verhalten gelobt und ab Leckerlie in die Gusche.
    Funktioniert so lange, wie sie weiss, das ich was dabei habe. Habe ich nichts dabei sofort Pöbelmodus.
    Wenn sie in den Pöbelmodus geht und du ignorierst es, steigert sie sich extrem rein. :muede:
    Also gearbeitet mit Richtungswechsel und loben,loben, loben wenn Kleinteil nicht gepöbelt hat.


    Ich mir nen befreundeten Hundetrainer geschnappt.
    Vorführeffekt: Im fremden Gebiet, der bravste Hund den es gibt.
    Dann haben wir hier trainiert und nur bekannte Hunde getroffen, ergo Emmy wieder der bravste Hund.


    Er gab mir dann den Tip auch mal körperlich zu werden. Also nicht Leinenruck oder so, sondern, sobald sie in den Pöbelmodus geht, nicht mehr auf mich reagiert, runter zu Emmy, sofort ins Halsband greifen und Emmy zu mir drehen. sobald sie mich beachtet, wird gelobt und Party gemacht.


    So arbeite ich zur Zeit. Mittlerweile muss ich selten noch in die Hocke, meistens reicht es, wenn wir uns wegdrehen,und ich mich vor sie stelle. Je nachdem wie Emmy gerade drauf ist. Die Dame ist biphasisch. :roll:


    Und das letzte was sie eben geboten hat, war, dass sie sich dann zwar halbwegs anständig an der Leine benahm, aber dann eben durchstartete.
    Und das hat sie vorher wirklich noch nie gemacht.


    Ich war so perplex. Ich rief sie zurück, sie blieb stehen, sah mich an, zeigte mir die Mittelkralle und rannte weiter zum anderen Hund. :gott:


    Beim dritten mal wo sie es machen wollte, rief ich nur "und Tschüss" und rannte mit Ömchen weiter. Da ist sie dann ganz schnell gekommen. Hab ich noch vom Antijagdtraining über.
    Madame ist nämlich eigentlich ein kleiner Schisser. Nachts kann ich sie anstandslos ohne Leine laufen lassen. Im dunkeln geht sie nicht jagen, denn wenn ich nicht mehr da bin, ist es doof. Selbst der fuchs gestern war nur für 5 Meter interessant.


    Ich hab sie immer so nach 10 Metern abgeleint, da es sonst immer so war, Hund vorbei, sofort uninteressant.


    Das mit dem absitzen hab ich schon mal probiert. Andere Situation. Emmy hatte ein "Opfer" gefunden, ein RR und wollte ihn mobben. Ich sie also wieder an die Leine genommen, Frauchen vom anderen und ich schwatzen. Ich warte bis Emmy wieder runterfährt. Sie kennt es so. Erst von der Leine bei anständigen Benehmen. Mache sie von der Leine als Madame ruhig ist, kaum ist sie ab, sofort fängt sie wieder an den RR zu mobben. Also Madame wieder ran genommen und für den Rest der Runde Leinenknast.



    mein Ziel ist einfach, ohne Hilfsmittel Madame entspannt an anderen Hunden vorbeiführen und dass sie danach nicht durchstartet.
    Mit Hilfsmittel ist sie ein Streber.

  • 10 m sind zu wenig denke ich ..


    nein ich meine absitzen lassen nach der hundebegegnung ... also hund vorbei ... du lässt deinen hund absitzen und bringst ruhe rein und wartest ganz entspannt ... dann leinst du ab, hund bleibt sitzen ... wenn sie dich anschaut wird weitergegangen


    was meinst du mit "hilfsmittel" (bei denen sie ein streber ist)? leckerlies und spielzeug?


    ich denke einfach irgendwann ist man darüber hinaus den hund abzulenken ... dann muss auch mal die klare ansage her ... immer und immer wieder wenn sie sich so benimmt


    und vllt. bist du auch einfach zu "langsam"? also ich meine es gibt nen punkt beim hund da kannste ihn wahrscheinlich über den nächsten zaun werfen und der wird trotzdem nicht aufgeben und weiterpöbeln ... VOR diesem punkt musst du eingreifen


    meine trainerin hat damals gesagt (als meine wieder ausgerastet ist) "der könntest du jetzt ein messer in den rücken rammen, das würde die nicht merken" =)


    ich schreibe dir ne pn wie ich trainiert habe o.k.?

  • Ja, Hilfsmittel sind Leckerli oder Spielzeug.


    Ok, absitzen und warten. Probiere ich mal beim nächsten mal. Mal sehen wie madame darauf reagiert.


    Bevor ich sie ableine, also bei unseren täglichen Gassigängen muss sie ja auch immer warten bis ich das Kommando zum losflitzen gebe.


    Du meinst ich sollte sie früher rausholen.
    Interessanter Ansatz. Vielleicht bin ich wirklich zu langsam?


    PN nehme ich gerne.


    Buchstabensalat vom Handy

  • Ich hatte bis vor kurzem (1/2 Jahr) auch dieses Problem- allerdings ist Sammy nicht bis zu dem Hund gerannt und auch ohne Bürste o.ä Wollte 'nur mal so gucken' :headbash:
    Ich habe mit der Schleppleine gearbeitet (allerdings nur 2 Wochen)
    Hund kommt von vorne, Sammy rangeholt, an dem anderen Hund vorbei und mit einem Kommando 'vorwärts' energisch nach vorne 'geschubst' ...seitdem gibt es auch ohne Leine das Kommando 'vorwärts' und es klappt :D

  • Zitat

    Du meinst ich sollte sie früher rausholen.
    Interessanter Ansatz. Vielleicht bin ich wirklich zu langsam?


    ja beobachte doch mal deinen hund wenn du gassi gehst und es kommt ein anderer hund und sie sieht ihn (das geht vllt. schon beim riechen los - kannst du testen, du bist "höher", sprich: siehst hund eher als deine kleine, reagiert sie hier schon? schnüffelt? macht sich groß, brust raus, ohren hoch? einfach mal hinter nem auto warten, hund hatte keinen sichtkontakt - ist sie hier schon auf habachtstellung?), mach mal gar nichts und beobachte nur ... wann ist der punkt, wo du denkst hier greife ich besser ein oder besser: hier kann ich nicht mehr eingreifen, hier "rastet" sie aus


    mach das einfach ein paar mal und lerne die körpersprache deines hundes, sofern du sie noch nicht richtig wahrgenommen hast ... das ist oft so .. meine trainerin sagte immer "guck nicht auf den anderen hund, schaue was DEIN hund tut"


    ich hab auch anfangs immer nur geglotzt wie die sprache des anderen hundes ist, völlig wurst! du musst auf DEINEN hund schauen, wie der reagiert


    PN ist unterwegs =)

  • Jule,
    das nach vorne schubsen könnte bei Kleinteil irgendwie nach hinten los gehen. Ich glaube, da ist sie zu klein. Aber das vorwärts trainieren ist eine gute Idee. ;-)


    Tennessee,
    Kleinteil läuft immer wie ein Polizist durch die Gegend. Ich greife ein sobald sie anfängt hin und her zu hibbeln.
    Das ist auch der Zeitpunkt wo ich sie noch abrufen kann zum anleinen.
    Aber ich werde sie genauer beobachten. Vielleicht muss ich nen tacken früher eingreifen.
    Danke für den Hinweis. ;-)


    Buchstabensalat vom Handy

  • Zitat

    Kleinteil läuft immer wie ein Polizist durch die Gegend. Ich greife ein sobald sie anfängt hin und her zu hibbeln.


    kleinteil scheint sich für großteil zu halten :lol:


    nee mal im ernst ... dein hund sollte nicht rumlaufen und die umgebung observieren, ob "feind" im anmarsch ist


    da stellt sich mir die frage, wie viel sie im alltag so "entscheidet" ... DU solltest zuallerstmal die umgebung observieren ob feind im anmarsch ist :headbash:


    ist dein hundi generell unter "strom" wenn ihr rausgeht? vllt. musst du sie daheim mehr beschäftigen? mehr kopfmäßig auslasten vllt.? oder vllt. generell mehr runterfahren allgemein?


    ist so schwierig übers internet tipps zu geben :/


    oft machen wir hundehalter auch zu "viel" weil wir uns zu viele gedanken machen - aber oft arbeiten wir auch an den falschen stellen und sehen nicht, das die baustelle woanders liegt


    was ist denn mit deinem bekannten, dem hundetrainer?


    ich muss zugeben: wenn ich mich mit meiner trainerin treffe, dann ist meine tennesse wie der wolf im schafspelz, weil da "autorität" zugegen ist :( : ich erkenne sie da nicht wieder ...


    es sind kleine unsicherheiten unsererseits im alltag, die der hund schamlos ausnutzt/sich nicht sicher fühlt und lieber das zepter selbst in die hand nimmt


    beim eigenen hund ist das auch sehr sehr schwierig, man verliert den objektiven blick und emotionen kommen ins spiel - hier haben die hunde uns eindeutig was voraus :lol:

  • Zitat

    kleinteil scheint sich für großteil zu halten :lol:


    Achtung: jetzt kommt meine Lieblingsausrede.


    Sie ist halt ein Terrier. :lol:


    Ne Spass beiseite.


    Die Gegend abscannen, das macht sie nicht. Sie läuft erhobenen Hauptes mit stolz geschwellter Brust immer so 5 Meter vor mir, wenn sie nicht an der Leine ist. Ihre Ohren aber immer in meine Richtung, ausser es gibt was jagdbares in der Nähe. Dann weiss ich sofort, Abbruchkommando und Kleinteil ranholen.


    Wenn sie einen anderen Hund erschnüffelt, dann schaut sie mich an, steht und wartet. Dann hole ich sie ran und schaue erst mal wer da kommt. Ist es jemand den wir kennen und Kontakt ist erlaubt, darf sie hin. Trainieren ja daran, ohne Leine an bekannten Hunden vorbei zulaufen.



    Wieviel darf sie entscheiden? Gute Frage, lass mich überlegen.
    Sie darf entscheiden wo sie schläft, was meistens Couch oder Bett beinhaltet. Lässt sich aber anstandslos runter schicken wenn ich nicht kuscheln will. Prinzessin steht auf Körperkontakt.
    Sie probiert oft mich zu "stressen" im Sinne von, sie weiss das es nach der Gassirunde fressen gibt, oder Leckerli. Hat sich so eingebürgert. Da kann sie ganz schön hibbelig werden, aber umso nerviger sie wird, umso länger dauert es, bis es etwas gibt.
    Sie diskutiert ganz gerne mit mir. Doof nur, dass ich den grösseren Dickschädel habe.
    Wann gespielt wird, entscheide meistens ich.
    Sie neigt dazu sich ganz gerne dazwischen zu drängeln, wenn mein Freund und ich kuscheln. Was heisst sie neigt dazu? Sie macht es. Da fliegt sie dann aber von der Couch.
    Sie ist sehr Aufmerksamkeitsfixiert. D.h. wenn sie Dinge macht, wo du lachen kannst, z.Bsp. mit dem Wasserstrahl toben, achtet sie darauf ob du schaust, sonst macht es nämlich keinen Spass.



    Wenn es raus geht, steht sie erst mal unter Strom. Jetzt wo Schnee liegt erst recht. Allerdings haben sich die Damen angewöhnt, nach Möglichkeit erst am Wald sich zu lösen. Dementsprechend geht es bis dort etwas schneller. Sobald aber der erste See gemacht ist, herrscht Entspannung. Als wir hier hinzogen merkte Kleinteil recht schnell, das die Scheibe von der Haustür ziemlich weit runter geht, da kann man so schön raus gucken. also haben wir trainiert, das es erst raus geht wenn Kleinteil nicht durch die Scheibe guckt, denn das war abscannen was draussen so los ist.


    Runterfahren, auslasten? Gute Frage. Zu Hause ist Madame eine faule Socke. Da pennt sie lieber. Draussen ist Party angesagt. Da wird getobt, und der Kopf beschäftigt. Mit Laila spielt sie zu Hause, aber auch nur wenn Ömchen sie dazu auffordert.



    Bei meinem Bekannten, er kennt sie ja bestens, da er auch die Hundepension betreibt wo die Damen hingehen, benimmt sie sich nicht viel anders wie hier zu Hause. Erst war er ganz begeistert von Emmy, Ich hatte ihm damals gesagt, warte bis Kleinteil sich eingelebt hat. :lol:


    Das pöbeln macht sie bei ihm nicht, allerdings geht er auch immer mit 3-4 Hunden gleichzeitig spazieren, da ist sie entspannt. Ist ja bei mir auch so. Laufen wir mit mehreren Hunden ist sie entspannt, hat einen Spielpartner meistens dabei, oder nen "Jagdkumpel". :roll:
    Es reicht schon, wenn nur 1 HH mit einem Hund mitkommt und Emmy ist der perfekte Hund.


    Zitat

    oft machen wir hundehalter auch zu "viel" weil wir uns zu viele gedanken machen - aber oft arbeiten wir auch an den falschen stellen und sehen nicht, das die baustelle woanders liegt


    Das ist eben das, was ich mich auch frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!