Hundeplatz Abrichten?
-
-
Das mit der Mitgliedschaft regelt jeder Verein anders. Bei uns ist es z.B. so, dass jeder der mitmachen möchte grundsätzlich erst mal Gast ist und wir nach ca. einem Jahr anbieten Mitglied zu sein. Allerdings zahlen Gäste einen Jahresbeitrag der ungefähr beim Mitgliedsbeitrag liegt, um die Mitglieder nicht zu benachteiligen, und natürlich einen Betrag an die Ausbilder pro Übungseinheit wie Mitglieder halt auch. Regelmässige Gäste, sprich die die wirklich jede Woche kommen müssen sich bei uns auch am Küchendienst 1-2x im Jahr beteiligen. Schließlich essen sie ja auch mit wenn andere Küchendienst haben...
Gruß
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das mit der Mitgliedschaft regelt jeder Verein anders. Bei uns ist es z.B. so, dass jeder der mitmachen möchte grundsätzlich erst mal Gast ist und wir nach ca. einem Jahr anbieten Mitglied zu sein. Allerdings zahlen Gäste einen Jahresbeitrag der ungefähr beim Mitgliedsbeitrag liegt, um die Mitglieder nicht zu benachteiligen, und natürlich einen Betrag an die Ausbilder pro Übungseinheit wie Mitglieder halt auch. Regelmässige Gäste, sprich die die wirklich jede Woche kommen müssen sich bei uns auch am Küchendienst 1-2x im Jahr beteiligen. Schließlich essen sie ja auch mit wenn andere Küchendienst haben...
Gruß
Wenn ich mir, in meinem Fall die Jahresgebuehr fuer den Boxer Club Muenchen anschaue ist das ja sehr wenig.
Aber man muss noch pro Mal was man mitmacht zusaetzlich bezahlen?
wie viel ist das so bei euch? -
Hihi...meinste den in Aubing? Wenn ja, dann zahlst du da auch noch Hetzgeld ;D
-
Zitat
Ich bin momentan noch kein Mitglied. Ich zahle eine Gebühr um den Platz nutzen zu können (an den Verein) und eben Hetzgeld (an den Helfer).
Ich finde es gut, wenn man sowas probehalber mal macht um zu schauen ob einem der Platz gefällt. Aber dauerhaft sollte man doch aktives Mitglied sein. Ein Verein kann nur bestehen wenn er eine gewisse Prüfungsleistung vorzeigen kann und aktive Mitglieder hat, die auch bei der gesamten Infrastruktur des Vereins mithelfen. Geben statt nur nehmen. Und Geben ist nicht immer nur mit Geld getan.
-
Ich bin da nicht nur zum probieren. Aber der Platz ist 200km entfernt und somit bin ich nicht jede Woche dort. Außerdem verlasse ich Deutschland Ende Oktober..
Ich werd definitiv noch Mitglied. Nur ob in dem Verein, wo wir aktuel trainieren oder auf dem anderen (der aktuell Winterpause hat) weiß ich noch nicht.
-
-
Zitat
Hihi...meinste den in Aubing? Wenn ja, dann zahlst du da auch noch Hetzgeld ;D
Nein, ich bin in Norddeutschland.
Da aber Boxer meine Rasse sind, wird es ein Boxerplatz vom Boxer Club werden.
Die SV Plaetze hier entsprechen leider den gaengigen Vorurteilen... -
Hetzgeld zahl ich bei uns aber auch als Mitglied.
Ist sauteuer, kann ich mir fast nicht leisten, zweimal die Woche, kostet nämlich pro Training sage und schreibe 50 Cent
egal wieviele Hunde und wieviele einheiten ich an dem Abend mach.
-
Ich war mit Eloy auch im BK. Wir hatten auch den Jahresbeitrag vom BK München und 1 Euro für den Schutzdienst pro Übungstag.
-
Bei uns ist es so, dass es eine Probemitgliedschaft gibt (6 Monate, glaube ich) und danach die "Richtige". Jedes Mitglied muss sich am Wirtschaftsdienst, Arbeitseinsätze usw. beteiligen.
Die Ausbilder müssen das nicht machen und zahlen die Getränke und Essen nur zu Hälfte.Grüße
-
Also bei uns zahlen Mitglieder und Probemitglieder (also die, die auch nen Beitrag zahlen) 1,50,-€ pro Übungstag für UO und Schutzdienst. Gäste, also solche die nur mal so vorbeischauen, oder alle 4 Wochen etc. zahlen pro Übungstag 3,-€ für UO und Schutzdienst. Ich finde das OK. Es gibt aber auch Vereine dort zahlt man 5,-€ Platzgebühr und dann noch mal 3,-€ für den Schutzdienst!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!