"Langsam", ein Fremdwort für Hund... wie beibringen?

  • hallo
    mir fehlt ein trainingsansatz....


    folgendes
    für sam ist "langsam" anscheinend ein fremdwort :-)


    wenn wir abrufübungen machen ,brauche ich mich am endpunkt angekommen,nur umzudrehen und sam kommt angerannt als würde es brennen.....bremsen klappt meist erst etwas hinter mir....


    bisher hab ich keinen ansatzpunkt gefudnen was der auslöser ist.bei meinem mann wartet er bis er gerufen wird.
    in der hundeschule sagte man mir das irgendeine minimale geste vermutlich dafür sort das sam kommt bevor er gerufen wird.


    nun machen wir zur zeit übungen wo er im aluf gestoppt werden und ins platz (bei uns down) gehen soll.
    das platz klappt auch super,aber nur direkt vor meinen füßen,der hat soviel tempo drauf das ein abbremsen vorher kaum möglich ist.



    wie /wo kann ich da ansetzen um generell "langsam" zu trainieren.
    da sam herzkrank ist wäre ein 2langsam" für ihn sicherlich von vorteil in manchen situationen.


    lg kirsten

  • So eine Rakete habe ich auch :D
    Bis ich das Wort "langsam" beim Abruf aus Entfernung ausgesprochen hatte, saß mein Hund schon neben mir :roll:
    Das fanden alle anderen Teilnehmer der Hundeschule immer unheimlich lustig *frust*.


    Wir haben das "langsam" dann bei vielen Übungen eingebaut: Beim Lauf über den Steg, über die A-Wand, beim Laufen durch gestapelte Kisten usw., denn auch da raste mein Vierbeiner wie irre drüber bzw. durch :D


    Nach einiger Zeit funktionierte das "langsam" dann auch beim Abruf, so dass auch ein Sitz oder Platz am gewünschten Ort der Gesamtstrecke möglich ist :gott:


    Ach ja, wegen des Losrennens vor dem Abruf: Das hatten wir zwar nicht, aber andere Mensch-Hund-Teams. Die haben das so gehandhabt, dass vor dem Umdrehen das Hörzeichen erneut wiederholt wurde, bis der Hund es kapiert hatte, dass er noch stehen/sitzen/liegen bleiben muss.

  • Was machst du denn, wenn er unaufgefordert angerannt kommt?


    Langsam beim Abruf erst über eine ganz kurze Distanz üben, vielleicht so 2-3 Meter. Bis
    du da den Hund bei jedem Schritt stoppen kannst. Wenn er noch nicht so schnell ist geht das
    einfacher und du bist schneller bei ihm. Erst nach und nach die Distanz vergrößern.

  • kommt sam unaufgefordert angerannt wird er ohne worte wieder an den ausgangspunkt zurückgesetzt und alles noch mal von vorn.


    auf kurze instanz bin ich schon eine weile dran am üben.hab auch angefangen ihn nicht zu rufen sondern "abzuholen"


    an steigungen/gefälle klappt langsam eigentlich recht gut. nur auf gerader strecke haperts .


    bei uns in den übungsstunden sorgt sam auch regelmäßig für belustigung.schaut ja auch witzig aus wenn da so ein hund mit fliegenden ohren angerannt kommt und am ziel kaum bremsen kann ...aber wie gesagt sam ist herzkrank und ein bischen langsamer wäre wirklich von vorteil.


    lg kirsten

  • Das allgemeine Wort "langsam" habe ich eingeführt, in dem ich es selbst gemacht habe. Ich bin beispielsweise mit Zarro schnellen Schrittes gegangen, habe dann verlangsamt und bin im übertrieben langsamen Gang gelaufen ( Mit Leine, anfangs natürlich). Bei den extrem langsamen schritten folgte immer ein "Laaaaaaangsaaaam".. Die übung haben wir aber auch sicherlich 2-3 Monate gemacht, da die Verbindung von Wort und Aktion wohl nicht so schnell funktionierte. Jetzt klappt es.

  • Zitat

    bei uns in den übungsstunden sorgt sam auch regelmäßig für belustigung.schaut ja auch witzig aus wenn da so ein hund mit fliegenden ohren angerannt kommt und am ziel kaum bremsen kann ...aber wie gesagt sam ist herzkrank und ein bischen langsamer wäre wirklich von vorteil.


    Warum gehst du nicht auf ihn zu und bremst ihn wenn er so angerannt kommt? Wie schon gesagt kleinere Entfernungen wählen. Denk daran, du machst es richtig, wenn dein Hund keine Fehler
    macht :p .

  • Du brauchst kein langsam, denn Du hast Deinem Hund das Signal beigebracht, dass er loslaufen soll, wenn Du Dich drehst. Das Laufen ist bei Rennsemmeln selbstbelohnend. Mit Zurückbringen löst Du das Problem daher nicht, denn die Belohnung ist schon passiert ;)


    Das Platz aus der Bewegung muss auch erst trainiert werden. Alle Hunde lernen anfangs, dass das Ablegen grundsätzlich beim Mensch beginnt.


    Da Du auf einem Hundeplatz bist, gehe ich mal davon aus, dass dort ein Trainer ist. Der sollte wissen wie man das übt.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich würde eine fehlerhaft ausgeführte Übung immer korrigieren, so gehen da die Ansichten
    auseinander.
    Ich würde den Hund auch zurück bringen und dann vielleicht nicht so weit weg gehen. Aber
    niemals eine Übung damit beenden, dass der Hund ein gegebenes Kommando von sich aus
    aufgelöst hat. Ihn mal abzurufen und mal abzuholen finde ich auch gut, das senkt seine
    Erwartungshaltung.

  • Zitat

    Das allgemeine Wort "langsam" habe ich eingeführt, in dem ich es selbst gemacht habe. Ich bin beispielsweise mit Zarro schnellen Schrittes gegangen, habe dann verlangsamt und bin im übertrieben langsamen Gang gelaufen ( Mit Leine, anfangs natürlich). Bei den extrem langsamen schritten folgte immer ein "Laaaaaaangsaaaam".. Die übung haben wir aber auch sicherlich 2-3 Monate gemacht, da die Verbindung von Wort und Aktion wohl nicht so schnell funktionierte. Jetzt klappt es.


    :gut:

  • sicher hat sich irgendein signal eingeschlichen,so das sam losläuft ohne das ich ein lautsignal gegeben habe.nur bisher haben wir dies nicht ausfindig machen können.
    die trainerin meint es könne eine winzige bewegung sein... und die müssen wir erst einmal finden.



    wenn nicht zurückbringen bei vorzeitigen loslaufen... was dann???
    selbstbelohnung ok,aber die einfach so hinnehmen ..???
    er wird zurückgebracht sobald wir merken das er losläuft.. ich hoffe das ist verständlich ganug ausgedrückt,weiß nicht wie ich es anders erklären soll.
    nur manchmal ist er einfach auch zu schnell,kaum hab ich mich umgedreht,ist er schon fast da.


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!