Ein Hündchen soll der Familie zustoßen :)

  • Zitat

    hab grad mal nach den ''rba'' gegoogelt und die sehen den JRT sehr ähnlich .
    und die Dansk Svensk Gardhunde genau so :)

    sehen beide sehr sehr schick aus :)

    gibt es da große unterschiede zu den JRT's?

    Ich kopiere einfach mal eine Rassebeschreibung rein, die ich aus meinen Erfahrungen mal geschrieben habe. Bilder gibt's bei mir im Fotothread ;)

    Vom Aussehen her ähneln sie Jack Russel Terriern. Allerdings haben sie meistens längere Beine und auch durch die Farbzeichnungen unterscheiden sie sich. Überwiegend haben RBA einen weißen Körper und ein buntes Gesicht. Der weiße Körper hat oftmals schwarze kleine Punkte. Die Haut sie aus wie die einer Kuh- groß gefleckt. Trotzdem gibt es auch Hunde die große Flecken haben, kurze Beine o.ä., einfach auch weil es viele Mixe gibt. Die Höhe variiert, ich würde grob 30-40 cm Endhöhe ansetzen.

    RBA brauchen recht viel Bewegung und freuen sich meistens auch über Auslastung wie Agility, THS o.ä.. Auch dies kann man nicht pauschalisieren, aber in der Regel sind sie recht agil. Jedoch sind es Welten zwischen einen Jack Russel Terrier und RBA.
    Im Haus verhalten sie sich ruhig und sind meistens nur auffällig, da sie versuchen sich möglichst nah an einen anzukuscheln.
    RBA sind sehr anhänglich und lieben ihre Besitzer. Dies sollte man bei der Anschaffung beachten.

    Auch haben sie natürlich meistens Jagdtrieb, da sie zur Rattenjagd in Spanien gezüchtet werden. Jedoch durch den "will to please", der sich meistens finden lässt, kann man diesen Jagdtrieb (der sich zumeist auch nur auf Mäuse beschränkt) gut lenken.

    In Deutschland bekommt man diese Hunde nur aus dem Tierschutz, da es keine anerkannte Rasse ist. Was nicht unbedingt schlecht sein muss. Auch viele, viele Welpen suchen ein Zuhause und so ist wahrscheinlich für jeden, der sich für diese Rasse entscheidet etwas passendes dabei.

    Ich weiß, dass diese Beschreibung sehr kurz ist, aber in meinen Augen ist der RBA einfach ein ziemlich unkomplizierter Hund, der sicherlich auch für Anfänger geeignet ist. Der einzige erwähnenswerte Nachteil ist evt., dass RBA leider stark haaren. Zumindest habe ich das oft gehört. D.h. überall weiße Haare, wobei das wahrscheinlich bei vielen Kurzhaarhunden der Fall ist.

  • Zitat

    die rede is von rad fahren und nicht rad rasen ^.^ ich fahre eher gemütlich als schnell :)

    * soll jetzt nicht heißen das ich das nur so sage *

    aber alles unter 10 km/h, also das, was so ein hund in jrt-größe gut bewältigen kann, ist - jedenfalls für mich (und ich bin nicht die sportlichste) eher zum "vom rad fallen" statt rad fahren.

    gemütlich fahren findet doch eher bei 15 km/h rum statt und unser hund - sheltie-größe - schafft das nicht und schon gar nicht so lange, wie du fahren willst. und bei 20 km/h - das fahre ich im schnitt, wenn ich mit dem rad zuar arbeit fahre - steigt der total aus.

  • Zitat

    aber alles unter 10 km/h, also das, was so ein hund in jrt-größe gut bewältigen kann, ist - jedenfalls für mich (und ich bin nicht die sportlichste) eher zum "vom rad fallen" statt rad fahren.

    gemütlich fahren findet doch eher bei 15 km/h rum statt und unser hund - sheltie-größe - schafft das nicht und schon gar nicht so lange, wie du fahren willst. und bei 20 km/h - das fahre ich im schnitt, wenn ich mit dem rad zuar arbeit fahre - steigt der total aus.

    okay dann beschränkt sich der JRT dann wohl nur aufs joggen und spazieren gehen , dann fahre ich wohl rad alleine :)

  • Zitat

    aloneindark hat geschrieben:sportlich bin ich im sommer sehr aktiv : 15-30 km radfahren am tag ( alle 2 tage )

    Gibt es überhaupt Hunde die es bewältigen können jeden Tag 30km neben dem Fahrad her zu laufen? Außer vielleicht wirkliche Laufhunde?
    Klingt für mich ganz schön viel. :???:

  • Zitat

    beschreibung ist wirklick kurz aber trifft eigentlich alles was man wissen muss/müsste nachteil ist wieder das mit den haaren :(

    wie hoch ist die lebenserwartung bei den RBA's?

    Naja aber haaren tun die meisten Kurzhaarhunde.

    Lebenserwartung würde ich sagen ist wie bei den meisten anderen Kleinhunden...

    Hier ist noch eine Seite:
    http://www.bodeguero.de/

  • Zitat

    Gibt es überhaupt Hunde die es bewältigen können jeden Tag 30km neben dem Fahrad her zu laufen? Außer vielleicht wirkliche Laufhunde?
    Klingt für mich ganz schön viel. :???:

    ich dachte nur das ein JRT das schaffen könnte weil er ja auslauf braucht ^.^ aber durch euch wurde ich eines besseren belehrt , und es wurde ja nicht gesagt das ich jedes mal 30km fahre aber im sommer halt 8,5-9km zum tennisplatz hin und halt die strecke wieder zurück mitm rad

  • Meine Mutter hat einen Fahradkorb für Hunde und ich habe einen Fahradanhänger. Da kann man die Hunde immer ein bischen nebenher laufen lassen und wenn es ihnen zu viel wird dann kommen sie in den Anhänger.
    Wäre auch ne Möglichkeit wenn es dir nicht zu peinlich ist deinen Hund mit so einem Teil spatzieren zu fahren. :p

    Zu den Haaren: Ich finde das bestimmte kurzhaarige Hunde felltechnisch mehr Arbeit machen als bestimmte langhaarige, nicht haarende Hunderassen. Gerade im Fellwechsel können die kurzhaarigen wie z.B. auch der Jack Russel extrem haaren. Da ist die ganze Wohnung voll und diese Haare bohren sich in alle Decken, Polster, Kleidung usw. und da bekommt man sie nur ganz schwer wieder raus.

    Die "nichthaarenden" langhaarigen Hunde und müssen zwar ein mal am Tag 10 Minuten gekämmt werden und ca. alle 1-3 Monate auch mal etwas intensiver gepfegt aber ich finde das macht weniger Arbeit als ständig die Hundehaare wegsammeln zu müssen.
    Aber ist natürlich auch eine Geschmacksfrage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!