
-
-
Meine Lana treibt's gerade mal wieder auf die Spitze.
Ihre dumme Wiesenphobie.Mal möchte sie da drauf, mal nicht.
Heute möchte Madame mal wieder nicht. Hüpft an der Leine rum wie ein Känguru wenn wir in die Nähe kommen.Ich weiß genau, sie müsste mal GANZ DRINGEND groß. Aber sie weigert sich auf eine dieser Wiesen zu gehen.
Ich würde das ja gerne mal ausreizen. Nach einer halben Stunde erfolglosem hin und hergerenne bin ich dann, genau wie gestern abend einfach nach Hause gegangen. Es geht ja nicht darum, dass ich gerade keine Zeit für große Spaziergänge habe. Es geht darum, dass ich manchmal einfach keine Zeit für große Spaziergänge habe und ich würde ihr schon gerne zeigen, dass ihr nichts abfällt, wenn sie da ihr Geschäft hinmacht (früher war das für sie ja auch kein Problem, sie versucht uns zu erziehen, schränkt ihren "Hier möchte ich machen"-Raum immer mehr ein und vor allem verlagert ihn immer weiter weg....)Nein, ich werde nicht zum Tierarzt mit ihr gehen deswegen.
Ich möchte mich da einfach nur mal durchsetzen.
Wir haben ja schon eine Weile probiert gaaaaanz langsam mit ihr an dieser Wiese vorbeizugehen. Zieht aber inzwischen offenbar auch nicht mehr.
Das ist wie mit Futter, das sie nicht so gerne mag (oder es steht irgendwas besseres irgendwo rum) das frisst sie so lange nicht, bis das "bessere" also der Braten z.B. vom Tisch ist. Dann ist es plötzlich in Ordnung.
Da hab ich auch einfach durchgehalten und ihre verhungernden Blicke ignoriert. Klar bekommt sie auch tolle Sachen aber ich lass mir doch nicht auf der Nase rumtanzen.Ja.
Ich bin bockig ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast einen Hund aus dem Ausland, unbekannter Vorgeschichte jetzt seid 4 Wochen
Liege ich da richtig?
-
Zitat
Du hast einen Hund aus dem Ausland, unbekannter Vorgeschichte jetzt seid 4 Wochen
Liege ich da richtig?Ich habe sie seit 5 Wochen und an Vorgeschichte ist mir bekannt, dass sie mit einem Jahr schwanger aus Ungarn in der Auffangstation in Deutschland gelandet ist, aus der ich sie habe.
-
hey das hat meine auch gemacht, früher gings wenn ich es eilig hatte nur auf die Wiese gegenüber vom haus, pullern und groß. irgendwann wollte sie dort nicht mehr groß machen, ich bin raus, wenn sie nicht machen wollte bin ich wieder rein, dann hat sie sich nach 10 min wieder gemeldet ich bin raus gleiches spiel, bis sie irgendwann dort hin gemacht hat^^ ich kenne das, es kann ja mal am we sein das ich kurzfrisitig für ne stunde zum arzt muss, oder meiner omi helfen, da habe ich auch keine Lust 15 min weit zu laufen damit sie groß machen kann, wenn dafür überall platz ist. und nachdem ich das ne woche durchgezogen hatte, macht sie überall da wo ich es ihr sozusagen sage^^
-
Nah dann halt 5 Wochen
Egal wie, das ist überhaupt kein Zeitraum für einen Auslandhund.
Geduld, Geduld und nochmals Geduld, da kommst du mit Hauruck Methoden überhaupt nicht weiter.
Bei solch einem Hund davon sprechen, dass er dir nach 5 Wochen bei euch auf der Nase rumtanzt, weil er vor etwas Angst hat oder mit Futter wählerisch ist, finde ich ehrlich gesagt etwas hart -
-
Zitat
ich kenne das, es kann ja mal am we sein das ich kurzfrisitig für ne stunde zum arzt muss, oder meiner omi helfen, da habe ich auch keine Lust 15 min weit zu laufen damit sie groß machen kann, wenn dafür überall platz ist.
genau so sieht's nämlich aus!
Ich sitz' auch seit heute morgen mit Hundeschuhen da und warte drauf, dass sie zur Tür rennt, weil sie raus will ^^ Dann exerzieren wir das nochmal durch und nochmal und nochmal wenn's sein muss.
Die Olle
Wollen wir doch mal sehen. -
Also bei uns ist es gerade so, dass Phelan läufig ist und seitdem macht Joda nicht mehr in unmittlebare Nähe des Hauses. Vor allem nicht mehr in den Garten. (Phelan aber schon)
Ich weiß nicht warum. Vielleicht wäre das zuviel Provokation, wenn sie dort auch markieren würde? Ich zwinge sie nicht, gehe auch manchmal mit ihr 'ne Extrarunde, damit sie sich lösen kann. Ich bin mir sicher, dass es auch wieder Zeiten gibt, in denen sie ohne Probleme in den Garten macht.
Wir haben in der Nähe einen Graben + Grünstreifen. Das ist hier die Hundekackstation. Meine Hunde machen dort. Aber nicht immer. Ich habe den Verdacht, dass wenn es nass ist, sie den Bereich eher meiden. Vielleicht riecht es dann dort so, wie für uns ein unbewachtes Bahnhofsklo. (Ganz ehrlich? Da verkneife ich es mir dann auch schon mal)
Das mit dem meiden geht dann so weit, dass sie nicht mal dalang laufen wollen, sondern die Straßenseite wechseln. So what? Mir bricht kein Zacken aus der Krone eine andere Runde zu laufen.Ich würde das Verhalten deines Hundes nicht als Provokation bzw. Machtergreifung auslegen. Wer weiß, vielleicht ist ihr die Wiese zu nah an ihrem Zuhause, vielleicht will sie keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, vielleicht wäre es eine zu große Provokation, wenn sie ihren Haufen auf diese Wiese setzt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde, wenn es richtig nötig ist, auch machen. Wenn nicht, dann sollen sie doch einhalten, spätestens beim großen Spaziergang machen sie dann.
LG Nele
-
Zitat
Nah dann halt 5 Wochen
Egal wie, das ist überhaupt kein Zeitraum für einen Auslandhund.
Geduld, Geduld und nochmals Geduld, da kommst du mit Hauruck Methoden überhaupt nicht weiter.
Bei solch einem Hund davon sprechen, dass er dir nach 5 Wochen bei euch auf der Nase rumtanzt, weil er vor etwas Angst hat oder mit Futter wählerisch ist, finde ich ehrlich gesagt etwas hartSie ist seit über einem Jahr in Deutschland.
Also sie ist ja jetzt 2.Wählerisch würde ich nicht sagen. Wie gesagt. Wenn ein schöner Braten auf dem Tisch steht, dann hofft sie halt, dass sie den bekommt und isst deswegen ihr Futter nicht (welches sie eigentlich sehr gerne mag, prinzipiell immer sehr gerne isst, welches sehr teuer ist und ihr sehr gut bekommt übrigens).
Sie hat keine Angst vor der Wiese. Sie will da einfach nicht mehr drauf, weil sie eine kleine Prinzessin ist.
Sie hat festgestellt, dass 10km weiter eine viel schönere Wiese ist, die nicht so nass ist und wo die Halme nicht an ihrem Prinzessinnenbauch kitzeln. So sieht's nämlich aus
Ich habe noch nie zuvor einen Hund auf Zehenspitzen gehen sehen. "Igitt, alles nass, Frauchen MUSS das denn sein?"
Wenn's regnet würde sie am liebsten gar nicht raus!Anfangs war das halt noch nicht so das Problem. Da waren ihr alle Wiesen der Umgebung recht (wir wohnen sehr ländlich). Aber jetzt, wo sie ihr Revier erkundet hat ist sie mit ihren Häufchenplätzen halt ein bisschen wählerisch geworden. Für sowas hab' ich aber leider halt einfach mal nicht immer Zeit.
-
wie ich uns da wiedererkenne... bei Lilly genau das gleiche...
als sie zu mir kam hat sie noch in den garten gemacht, dann nebenan im wald... mittlerweile hat madame im ganzen ort hier ihre "plätze" an denen sie ihr häufchen macht, dann macht sie mal wieder doch gnz wo anders oder mal im garten wenn es gar nich mehr geht....morgens gehen wir auch nur immer bis zu einer bestimmten stelle und zurück, zu 99,9% macht sie dann auch da irgendwo aber mal auch nicht, und dann kann ich da auch nichts dan ändern. Ich kann höchstens während meiner mittagspause dann heim fahren und dann gehen, solange muss die dann aushalten.
Sie macht dann auch nicht wenn meine eltern mit ihr gehen, sie lassen sie ja nicht laufen damit sie in ruhe ein plätchen suchen kann...
-
Der Hund hat doch keine Angst? Der Hund will einfach weiterlaufen. Das ist doch blödsinn, da jetzt etwas hineinzuinterpretieren!
Gerade bei Auslandshunden ist es seeehr gefährlich nur mit Vorsicht ranzugehen, ist man selber nämlich zu vorsichtig und rücksichtsvoll gliedert sich der hund ewigkeiten nicht ein und wird selber überängstlich und vorsichtig.
Selbstverständlich sollte man nicht mit Dauerdruck rangehen, aber das sollte man bei keinem Hund.
Die erste Woche sollte sich der Hund eingewöhnen und man sollte trotzdem schon Regeln aufstellen, aber erstmal eine Bindung aufbauen.
Mit 5 Wochen kann man schon von dem Hund verlangen bestimmte Regeln zu aktzeptieren/einzuhalten, denn genau durch das bildet sich ja eine Bindung zum Menschen.
Der hund lernt " das ist ein selbstsicheres frauchen das weiß was es will dem kann ich folgen." als nur einem rücksichtsvollen vorsichtigen rudelführer... hier bei mir gibt es nämlich das beste Beispiel.Auslandshund, total unsicher und ängstlich wenn frauchen dabei ist weil frauchen übervorsichtig, zu rücksichtsvoll, setzt sich nicht durch.
Wenn anderes herrchen und ich sie mit auf gassigänge mitnehmen ohne frauchen ist sie ganz toll!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!