Kochen für magen- und darmkranken alten Hund
-
-
Hallo ihr Lieben,
Nele hat schon lange Probleme mit ihrem Magen-Darmtrakt und bei einer Rektoskopie vor vier Jahren wurde eine chronische Dickdarmentzündung festgestellt. Die eigentliche Ursache ist aber nach wie vor unklar.
Jedenfalls verträgt sie Trockenfutter fast gar nicht und beim Dosenfutter nur Terra Canis was ich ihr aber nicht jeden Tag geben kann (zu teuer). Jetzt überlege ich für sie zu kochen, damit ich ihr jeden Tag das gleiche Futter geben kann, also von der Konsistenz nicht unbedingt von den Inhaltsstoffen her.
Früher ging das nicht, weil ich keine Kühltruhe habe, aber jetzt hat mir eine Freundin Platz ihn ihrer Tiefkühltruhe angeboten.Besonders interessieren würde mich jetzt wie ich sie ausgewogen ernähren kann und gleichzeitig möglichst magen-darmschonende Kost. Natürlich muss es auch aufs Alter (14J.) abgestimmt sein.
Welche Innereien sind wichtig? Welche Zusätze brauche ich? Welches Verhältnis zwischen Gemüse-Kohlenhydrate-Fleisch?Knochen frisst sie nicht. Rind verträgt sie teilweise nicht. Barfen geht nicht, weil sie rohes Fleisch nicht frisst und ihr Magen damit zu viel zu tun hätte.
Ich würd mich sehr über eure Tipps freuen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Irgendwas muss sich jedenfalls tun :/
Wenn einer den Link zum Pottkieker-Thread hat, guck ich da auch noch mal, aber ich würd mich freuen, wenn ihr mir hier antwortet, weil Nelchen doch speziellerer Fall ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kochen für magen- und darmkranken alten Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe das mit dem Ausschlussverfahren gemacht.
Innereien geht Bibo nicht dran, Knochen roh verträgt sie auch nicht.Sie bekommt also gekochtes Huhn und Pute, ohne Knochen, Haut und Innereien, dazu Möhren, entweder Flocke oder Gläschen und Haferflocken oder Kartoffelflocken, die streue ich dann übers Futter.
Als Leckerlies haben sich bewährt Hähnchenhälse (wegen dem Calciumanteil) und ein bisschen Pansen beides getrocknet.
So kommen wir gut über die Runden und ihr Blutbild sieht auch soweit gut aus.
Hier wird nichts gerechnet, sondern wirklich nach ihrem Befinden, dem Kot und dem Magen geschaut bzw. gehört und dann entsprechend gefüttert.
Eine Wissenschaft bei einem alten Hund würde ich aus dem Kochen nicht mehr machen
-
Ich würde auch typische Schonkost füttern.
Huhn, Pute, gekocht, Reis oder Haferflocken, Möhren gekocht oder als Flocken.
Knochenmehl nach Angaben als Kalziumlieferant.
Wenn sie Milchprodukte mag und verträgt, milden Yoghurt oder Hüttenkäse mit zermatschter Banane gemischt, als Zwischenmahlzeit.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Okay, also würdet ihr gar nicht drauf achten ob es ausgewogen ist
Bibi woher holst du dein Fleisch?
Und wie lange kochst du es? War lange Vegetarier und mach mir heute noch kaum Fleisch, deswegen kenn ich mich da gar nicht aus -
Meins bestelle ich hier:
http://www.barf-snack.de/Da kriege ich fein gewolftes Fleisch ohne Knochen und Knorpel
Qualität ist sehr gut, Bibo verträgt es super.
Versand sollte man großzügig einplanen, es dauert ein wenig, bis sie es rausschickenIch koche für mich fast gar nicht, eigentlich nur für den Hund
Ich nehme immer 1kg Fleisch und lasse es im Kühlschrank auftauen.
Dann in einen großen Topf, großzügig Wasser drüber, so dass es bedeckt ist.
Einmal aufkochen und dann auf mittlerer Stufe durchkochen.
Ich koche es solange, bis kein rohes Fleisch mehr sichtbar ist. Also, kein rotes Fleisch zu sehen ist.
Dann lasse ich es noch ein bisschen ziehen und im Topf abkühlen.
Ab ins Sieb (darf nicht zu grobmaschig sein, sonst geht das Fleisch flöten) und mit kalten Wasser durchspülen.
Das Fleisch ist sehr fettarm, hatte da schon ganz andere Lieferanten
Dann im Sieb komplett austropfen lassen und im Kühlschrank kalt stellen.
Wichtig ist, dass Du es vor dem Füttern raus nimmst, auf Zimmertemperatur anwärmst.
Bibo kriegt sonst Probleme mit dem Magen, wenn es noch zu kalt ist.Wenn Nele es verträgt, kannst Du Knochenmehl dazu geben oder Eierschale.
Bibo frisst das Fleisch dann nicht mehr, also lasse ich das weg.Karottenflocken hatte ich die von Lunderland, die hat sie gut vertragen. Die lässt man einfach ein bisschen aufquellen und mischt sie drunter.
Kartoffelflocken hatte ich von Grau, die sind auch nicht schlecht.Aus dem Reformhaus hatte ich Biohirse, sehr fein und die hat sie auch gut vertragen, kostet halt entsprechend mehr als normale Haferflocken
-
-
Danke für die super Anleitung
Ich guck auch gleich mal in dem Shop
-
Gerne
Weißt Du ja aus dem Altenpfleger-Thread.
Ich bin einfach froh, wenn Bibo was futtert.
Leider findet sie eingefrorenes vorgekochtes Fleisch nicht wirklich lecker, habe ich jetzt mal wieder getestet :/
Tja, also muss ich halt jeden zweiten Tag kochen, damit die Ömi auch wirklich frisst.Hach ja, dafür lieben wir sie doch, oder?
Ach so, wenn Nele noch anderes Gemüse verträgt, dann kannst Du das natürlich auch mit untermischen.
Hier unter Frischfutter findest Du Hinweise und Tipps:
http://www.mkd-shop.ch/ -
Das ist ja echt viel billiger als diese doofen TC-Dosen!
Ne Monatsration Fleisch weniger als 30 €. Ich bete drum, dass sie es verträgt und mag! Mäkeln wird sie so oder so irgendwann wieder, aber irgendwas untermischen geht ja auch. Leberwurst verträgt sie nämlich superBeim Gemüse mach ich mir weniger Gedanken. Hirse verträgt sie, Haferflocken auch, Kartoffeln sind kein Problem und Karotten natürlich super. Nur Reis geht nicht. Die Flocken sind natürlich praktisch, dann brauch man nicht immer kochen.
Den anderen Shop schau ich mir auch mal an.
Hast mir schon sehr geholfen, danke!
-
Na toll, jetzt sagt die Freundin mit der Kühltruhe 10kg wären viel zu viel
Aber in dieser Wurstform braucht das doch gar nicht so viel Platz, oder? -
Da ich gerade Fleisch bekommen habe, kann ich Dir das genau sagen
Die Würste sind 36cm lang. 5 nebeneinander 34cm breit und 20cm hoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!