Kochen für magen- und darmkranken alten Hund


  • Es ist aber wichtig, dass man bei gekochtem Fleisch das Kochwasser mitfüttert. Sonst kippt man wertvolle Nährstoffe einfach so in den Abfluss. Außerdem spült die erhöhte Flüssigkeitsmenge die Nieren ordentlich durch und damit haben ältere Hunde gern mal Probleme.
    Ansonsten würde ich mich meinen Vorrednern anschließen. Leichte Schonkost...Geflügel, Kaninchen, Getreide nach Verträglichkeit (z.B. Hirseflocken), gekochtes Gemüse, ab und an ein Ei, evtl. Milchprodukte, einen Calciumzusatz, tgl. eine Prise Salz. Fütter einfach das, was deinem Hund gut bekommt und womit er sein Gewicht hält. Bei dem stolzen Hundealter muss man keine Experimente mehr machen

  • Zitat

    Da ich gerade Fleisch bekommen habe, kann ich Dir das genau sagen :D


    Die Würste sind 36cm lang. 5 nebeneinander 34cm breit und 20cm hoch. ;)


    Das hilft :gut:
    Aber du meinst bestimmt 5 nebeneinander und noch ne Reihe drüber, oder? Sonst wär 20cm hoch ja ne sehr komische Form ;)



    peppus
    Ja, das hab ich mir auch gedacht, dass es besser ist, wenn das Wasser mitgefüttert wird. Mit dem Gemüse gibts dann ne schöne Pampe. Muss ich mal gucken wie das in der Praxis zu machen ist.

  • Ja, es sind zwei Reihen, bei mir drei Reihen, weil ich nur eine Gefrierkombi habe ;)


    peppus: Würde ich machen, aber dann frisst Bibo das Fleisch nicht. Alles was schwimmt findet sie eklig :roll:

  • Zitat

    peppus: Würde ich machen, aber dann frisst Bibo das Fleisch nicht. Alles was schwimmt findet sie eklig :roll:


    Es soll ja nicht schwimmen. Ich nehm immer ganz wenig Wasser und lasse es durchziehen bis das Wasser fast weg ist, man kann z.B. auch ein paar Flocken dazu geben, die nehmen die Brühe auch gut auf ;) Oder in die heiße Brühe ein Ei reingeben, das bindet auch gut.

  • Ich weiß was Du meinst, aber wenn das Fleisch oder die Flocken zu glubschig sind, dann frisst sie es einfach nicht.
    Was ich mit der schon alles durch habe :roll:
    Früher hat Dusty das immer aufgefuttert, tja, heutzutage schaue ich, dass ich es so "herrichte", dass ich wenig Ausschuss habe. ;)

  • Zitat

    Ich weiß was Du meinst, aber wenn das Fleisch oder die Flocken zu glubschig sind, dann frisst sie es einfach nicht.


    Verwöhnter Hund...woher kenne ich das nur :???: ;)

  • Zitat


    Besonders interessieren würde mich jetzt wie ich sie ausgewogen ernähren kann und gleichzeitig möglichst magen-darmschonende Kost. Natürlich muss es auch aufs Alter (14J.) abgestimmt sein.
    Welche Innereien sind wichtig? Welche Zusätze brauche ich? Welches Verhältnis zwischen Gemüse-Kohlenhydrate-Fleisch?


    Hi,
    du hast hier ja schon sehr viele hilfreiche Ratschläge bekommen und ich schließe mich der Meinung an, keine großartigen ernährungsphysiologischen Veränderungen einzugehen.
    Viele Körperfunktionen lassen ja mit zunehmenden Alter nach, insofern ist es wichtig, hochwertige und leicht verdauliche Zutaten auszuwählen. Im Grunde sind "suppige" Rationen schon eine gute Sache, aber die werden ungern gefressen?
    Es gibt auch noch die Möglichkeit, den Gemüsesud geschmacklich etwas aufzupeppen ;)
    Das geht, in dem du z.B. einen einen kleinen Hühnerflügel darin garst oder auch mal ein Stück Fisch. Im Reformhaus gibt es auch Instant-Brühen ohne jegliche Zusätze, gluten-und hefefrei, dafür aber mit Kräutern und leicht gesalzen, die jeder faden Gemüsemahlzeit einen leicht würzigen Geschmack geben.
    Ich "würze" die Gemüseration auch schon mal mit Obst, wie Bananen oder Apfelchips oder auch mit frischem Ingwer. Natürlich in geringen angemessenen Portionen.
    Sehr magenfreundlich ist auch frischer Fenchel, weich gekocht mit etwas Kümmel. Überhaupt kann man im Sinne der Naturheilkunde auch gezielt Kräuter einsetzen. Magenschonend sind auch Zusätze, die das Gemüse fermentieren wie z.B. Molken( gibts im Reformhaus/Bioladen) oder auch fermentierte Kräutersäfte, die die Verdauung des Hundes "sanft" unterstützen.
    Richtig gut sind die Kartoffelflocken z.B. von LL, die sich bei meinem Hund ausgezeichnet bewährt haben oder diese Griechischen Reisnudeln( ist kein Reis! ;) ).
    Ansonsten wurden ja schon die div. Flocken erwähnt. Im Bioladen gibts da z.B. eine Riesenauswahl.....wenn man denn will.
    Verzichten würde ich grundsätzlich auf Nahrungsmittel mit Konservierungstoffen, synthetischen Vitaminen usw.


    Kannst ja mal berichten, wie Dieses oder Jenes angekommen ist beim Senior :smile:


    LG

  • Dankeschön für die Tipps Audrey :gut:
    Morgen wird sich dann klären, ob ich einen Tiefkühlmietplatz bekomme. Ich hoffe es wirklich!


    Was sie dann mag, da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube zu wässrig wäre nicht gut, gegen Brei hat sie aber nichts. Aber jeden Tag sowas, da würde sie mich dann auch irgendwann nicht mehr mit dem A**** anschaun ;) Abwechslung muss bei ihr sein. Ich hoffe sie verträgt das dann auch.

  • Zitat

    Ich hab den Tiefkühlplatz! :D Nächste Woche wird bestellt und hoffentlich kommts dann schnell an.


    Ansonsten gäbs ja auch die Möglichkeit 1-2x in der Woche für den Hund einzukaufen. Da spart man sich den Tiefkühlplatz...wobei ich es z.Z. auch hinbekomm auf diese Weise meinen xxl-Gefrierschrank zuzumüllen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!