Fragen an die Pottkieker und Allesfütterer
-
-
Hallo ihr lieben,
ich wusste keinen besseren Titel und da ich momentan gefühlte tausend Fragen im Kopf habe und nicht die jeweiligen Threads zuspammen wollte, verlege ich die lustige Frage-Antwort-Runde mal hier her.
Ihr dürft mich gern mit euren Kochlöffeln und Dosenöffnern verhauen, wenn ich irgendwo etwas Ähnliches übersehen habe.
Also ich verfolge jetzt schon eine ganze Weile den Pottkieker-Thread und seit kurzem auch den der Allesfütterer und muss sagen, dass es mir in den Fingern juckt .. aaaaaber (böses Wort) .. ich steige noch nicht durch.
Ich dachte mir, dass ich morgens beim TroFu bleibe und Arnold am Abend dann von uns "mit essen" kann bzw. ich natürlich hundegerecht nebenbei zubereite - aber eben so, dass ich was von uns auch für ihn verwerten kann. Hat mans verstanden? Ich hoffe. ^^
Momentan bekommt er 3 Mal am Tag sein TroFu - insg. etwa 350g. Er hält grob sein Gewicht von 25kg - es schwankt mal, aber nie mehr als +200g. Daran sind wenn dann die Leckerlis schuld.
Wenn ich jetzt auf 2 Mal am Tag umstelle, ist es dann richtig, dass ich praktisch auf 175g beim kochen kommen muss? Oder rechnet sich das wieder ganz anders?
Eigentlich müsste er laut 2%-Regel so 500g am Tag bekommen. Ausgehend von der Hälfte lande ich ja dann bei 250g. Also woran orientiere ich mich nun? An den 175g oder 250g? Oder wähle ich die goldene Mitte und schaue, was passiert?
Eine weitere Frage dreht sich um das Protein bzw. um gewisse Nährwerte. Ich habe gelesen, dass Protein von vielen von euch nach der 2g-Regel zugeführt wird. Muss ich auch das dann aus dem TroFu rechnen, damit er davon nicht zu viel bekommt? Rein theoretisch gibt es doch sicher noch andere Nährstoffe, die reeeein theoretisch auch herausgerechnet werden müssten, oder? Möglich wird das kaum sein, außer ich spalte die Trockenfutterkrümel in deren Bestandteile ^^ aber würde es schaden, wenn er von irgendwas zu viel bekäme?
Wie sieht es mit den ganzen Zusätzen Eierschale, Knochenmehl etc. aus? Trotzdem ab und an zuführen?
Wie machen die Allesfütterer das, die morgens auch Fertigfutter servieren? Oder sehe ich das zu streng und ich sollte einfach mal machen?
Ich freue mich auf Antworten, die mir ein wenig den Weg leuchten. :candle: Auslachen und Fremdschämen ausdrücklich erlaubt. Ich bin halt echt eine Nulpe was das Thema angeht,
aber dafür hat man ja euch. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen an die Pottkieker und Allesfütterer schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Als " Allesfütterer " nehm ichs nich so genau.
Trofu wird pi mal Daumen gefüttert, also ich wiegs nich ab, sondern nach Augenmaß.
Und dann eben die Reste von unserem Essen dabei mischen, das die Menge ca gleich aussieht.
Ich geh auch nach dem Motto, Rippen sollte man fühlen können, aber nicht sehen.
Wenn ich sie nicht mehr fühle, ist Hund zu dick.
Nach über 25 Ja Hunden hat man damit so seine Erfahrung. -
Hallo!
Zur Futtermenge: In Frischfutter welcher Art auch immer ist im Unterschied zum Trockenfutter Wasser enthalten, dadurch kannst du nicht über das Gewicht die Menge berechnen. Ich würde wirklich auf Calcium-, Protein- und ungefähren Kaloriengehalt achten und danach die Futtermenge zusammenstellen.
Das klingt vielleicht etwas abschreckend, in der Praxis sind es aber meist nicht als fünf Minuten Etikett ansehen und rechnen, dann weißt du die Mengen und hast eine Größenordnung, die du zukünftig nach Augenmaß gibst.
Ich würde also als erstes den Bedarf deines Hundes bei diesen Werten ausrechnen und dann nachsehen, wieviel davon er durch die halbe Tagesportion Trockenfutter schon bekommt. Und danach einen groben Plan machen, wie in etwa sein Abendessen aussehen muss, damit die Werte hinkommen.
Du musst dann natürlich nicht jeden Tag grammgenau füttern, aber gerade Protein- und Calciummenge würde ich grob im Auge behalten. -
Zitat
Wenn ich jetzt auf 2 Mal am Tag umstelle, ist es dann richtig, dass ich praktisch auf 175g beim kochen kommen muss? Oder rechnet sich das wieder ganz anders?Nein, die Trockenfuttermenge ist nicht mit dem Gewicht einer frisch gekochten Ration gleichzusetzen.
ZitatEigentlich müsste er laut 2%-Regel so 500g am Tag bekommen. Ausgehend von der Hälfte lande ich ja dann bei 250g. Also woran orientiere ich mich nun? An den 175g oder 250g? Oder wähle ich die goldene Mitte und schaue, was passiert?
Wie kommst du gerade auf 2 Prozent?
Dein Hund hat einen gewissen Energiebedarf, den müsstest du beim Kochen grob berücksichtigen.ZitatEine weitere Frage dreht sich um das Protein bzw. um gewisse Nährwerte. Ich habe gelesen, dass Protein von vielen von euch nach der 2g-Regel zugeführt wird. Muss ich auch das dann aus dem TroFu rechnen, damit er davon nicht zu viel bekommt?
2g Protein pro was?
Man rechnet 5g verdauliches Rohprotein pro Kilogramm Körpergewicht und Tag.
Ja, du müsstest dann auch ungefähr wissen, was du deinem Hund mit der TroFu Mahlzeit zuführst.
Zitataber würde es schaden, wenn er von irgendwas zu viel bekäme?
In Maßen sicher nicht...trotzdem sollte man uuungefähr wissen, wieviel von was man zuführt.
ZitatWie sieht es mit den ganzen Zusätzen Eierschale, Knochenmehl etc. aus? Trotzdem ab und an zuführen?
Da müsstest du wieder wissen, wieviel von diesen Zusätzen dein Trofu enthält und den benötigten Rest ergänzen.
LG
-
lilactime:
Meines Wissens sind es 2-4 g vRP pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, die empfohlen werden.
Ich vermute, dass die TS sich darauf bezieht. -
-
Danke für die ersten schnellen Antworten.
Ja, nach der "Rippen-Regel" habe ich sein "Optimalgewicht" bestimmt. So wie er ist, sieht er gut aus - meint auch unsere TÄ.
Protein- und Calciummenge im Auge behalten. *notier* Dankeschön.
Ich meine diese 2%-Regel vom Körpergewicht beim Barfen. Vermutlich wäre das aber auch falsch davon auszugehen. Ist ja kein Barfen.
Ich bin ziemlich sicher, hier von 2g/kg Hund gelesen zu haben, was das RProtein angeht. Sind also nun 5g richtig? Ich bin verwirrt.
Also wird erst mal fröhlich gerechnet heute. Da kommen sicher noch Fragen auf, wie ich mich kenne.
Vielen Dank nochmal.
-
Zentek sagt in "Hunde richtig füttern":
"Die Eiweißmenge im Organismus soll im Erhaltungsstoffwechsel konstant bleiben. Dazu werden etwa 5g verdauliches Rohprotein pro Kilogramm Stoffwechselgewicht benötigt."
Quelle: Hunde richtig füttern, Jürgen Zentek, Seite 44
-
25 kg Hund x 2,2 g vRp = ca. 55 g vRp/Tag
-
Häh?
Versteh ich jetzt nicht, in der Zentek Tabelle steht bei 25 Kilo Hund auch 56g vRP.
Was denn jetzt??? *verwirrt*
-
Zitat
Häh?
Versteh ich jetzt nicht, in der Zentek Tabelle steht bei 25 Kilo Hund auch 56g vRP.
Was denn jetzt??? *verwirrt*
was ist daran unverständlich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!