Mein Beagleweibchen und das Pinkeln.

  • Hallo zusammen,


    ich würde Euch gerne mal von meinem nun 2 Jahre altem Beagleweibchen und den Problemen mit ihr berichten.
    Normalerweise versuche ich alles selber unter Kontrolle zu bekommen, aber nun bin ich zum ersten Mal nach 24 Jahren Hundeerfahrung am Ende meiner Kräfte und meines Wissens angekommen.


    Der Grund dafür ist ein Hund, den ich mir vor gut einem Jahr zugelegt habe.


    Die ersten 2 Monate lief alles bestens, auf der Ebene der Reinheit und auch im sozialen Bereich. Sie hat gar keine Probleme mit anderen Hunden und versteht auch wer im Rudel über ihr steht.


    Sie ist halt ein Beagle, mit dem Kopf durch die Wand ist da noch nett ausgedrückt! Doch das wusste ich vorher und sie Tritt in Fußstapfen die nicht viel größer waren! Ihr Vorgänger war ein Dackel.


    Sie spielt gerne, bellt gar nicht - gibt nur hin und wieder die Beagle bekannten Laute von sich und frisst für ihr Leben gerne. Alleine bleiben kann sie auch ohne Weiteres, auch Stundenlang wenn es sein muss. (ohne etwas zu machen)


    Soweit hört sich das nach einem super tollen Hund an denke ich.


    Aber jetzt folgt die Schattenseite:


    Sie pinkelt für ihr leben gerne und nicht etwas weil sie muss. Sie kommt 5 Mal am Tag raus und das nicht gerade kurz.
    Sie pinkelt wann immer ihr etwas nicht passt. Wenn wir essen und sie nicht. Wenn sie auf ihren Platz geschickt wird. Wenn sie unsicher wird. Wenn sie keine Lust auf das hat was machen von ihr will. und beuteln kann man sie auch nicht, dafür muss man sie schon vorher in die Wanne setzen und das verfehlt die Wirkung des Alphas.


    Sie macht auch auf jeden Teppich, als wäre dies eine Selbstverständlichkeit. Kaum liegt etwas Teppichähnliches auf dem Boden, schon sitzt der Hund drauf und pinkelt.
    Ich besitze keine Teppiche mehr in meinem Haus, der Hund hat sie nach und nach alle ruiniert und neue kaufe ich nicht, da könnte ich meine Taler auch gleich aus dem Fenster werfen!


    Sie macht auch unterwegs überall hin, weshalb wir sie kaum noch irgendwohin mitnehmen können.
    Einmal hat sie ins Porta gemacht, aber nur da wo Teppich lag, versteht sich.


    Sie macht auch auf ihren Schlafplatz um ihren Trotz auszudrücken! Das macht sie aber nur wenn sie weiß, dass sie Aufmerksamkeit bekommt.


    Meine Couch hat sie auch schon einige Male vollgemacht, ich habe ihr den Zutritt zum Wohnzimmer verwehrt, indem ich einige Törchen aus Holz gebaut habe, dennoch darf sie unter Aufsicht auch zu uns.
    Hin und wieder schaut man kurz nicht hin und sie springt auf die Couch, will man sie nun runterjagen pinkelt sie.


    Sie pinkelt auch bei der Verwandschaft oder sonst überall.


    Ich kann mir das nicht mehr erklären, sie ist ja scheinbar stubenrein ... pinkelt nur wenn man auch im Hause ist. Ich habe fast alles versucht, ihre Vitalwerte sind bestens, Bachblüten und der sonstige Scherz zeigt keine Wirkung.


    Vielleicht hat ja noch jemand einen Rat, sie wie einen Welpen behandeln und andauernd mit ihr rausgehen hilft auch nicht.


    Zuweilen denke ich an reine Boshaftigkeit, aber es ist immernoch nur ein kleiner Hund, der von solchen Dingen nichts versteht.
    Nervlich belastet es jedenfalls nicht nur mich und meine Frau kann jeden Tag eine volle Maschine Wäsche anschmeißen, da die Kleine nicht nur eine Fütze, sondern gleich eine riesen Lache hinterlässt.


    Soweit wärs das erstmal denke ich,


    Freundliche Grüße


    Barlock

  • Zitat


    und beuteln kann man sie auch nicht, dafür muss man sie schon vorher in die Wanne setzen und das verfehlt die Wirkung des Alphas.


    Hallo,


    kannst du mir erklären, was du mit "beuteln" und "vorher in die Wanne setzen" meinst, damit die Wirkung von "Alpha" nicht verfehlt wird?



    Zitat

    Sie pinkelt wann immer ihr etwas nicht passt. Wenn wir essen und sie nicht. Wenn sie auf ihren Platz geschickt wird. Wenn sie unsicher wird.



    Zitat

    Sie macht auch auf ihren Schlafplatz um ihren Trotz auszudrücken! Das macht sie aber nur wenn sie weiß, dass sie Aufmerksamkeit bekommt.



    Zitat

    Ich kann mir das nicht mehr erklären, sie ist ja scheinbar stubenrein ... pinkelt nur wenn man auch im Hause ist.


    Zitat

    Zuweilen denke ich an reine Boshaftigkeit, aber es ist immernoch nur ein kleiner Hund, der von solchen Dingen nichts versteht.


    Wenn ein Hund in der Form stubenunrein ist und das lediglich vorkommt, wenn du/andere Bezugspersonen auch im Hause bist/sind, dann hat der Hund Stress, der, so muss ich es jetzt einfach vermuten, mit dir oder anderen Bezugspersonen zusammenhängen muss.
    Kein Hund pinkelt mit Absicht oder aus Bosheit ins Haus, wenn er oft genug herauskommt, stubenrein und wirklich gesund ist, hat das tiefe psychische Ursachen.
    Apropos "gesund".
    Wurde sie tierärztlich durchgescheckt?
    Niere? Blase?
    Wenn der Hund gesund ist, wovon ich jetzt ausgehe, aber trotzdem bitte alles beim Tierarzt untersuchen lassen, Urinprobe bitte mitnehmen, hat dein Hund Stress.


    Dein Hund pinkelt weder aus Bosheit, noch aus Trotz oder Protest, dazu ist kein Tier in der Lage.


    In der Regel handelt es sich um Frust- und/oder Angst als Ursache, was zu Stress führt, die Blase und das häufige Urinieren dienen als Ventil!
    Tja, diese möglichen Ursachen sind beim Halter zu suchen.


    Um Genaues zu sagen, müsste man viel mehr erfahren, nämlich, wie der Umgang mit dem Hund genau aussieht.
    Wie reagierst du auf die Pipipfützen?
    Wird sie für "Fehlverhalten" bestraft?
    Was meinst du mit Alpha und "beuteln"?


    Viele Grüße!

  • Sie ist tierärtzlich gecheckt und hat auch keine Defizite also ist sie demnach kerngesund.


    Das beuteln ist eine Art des Maßregelns oft gesehen unter Wildhunden und Wölfen um Missfallen und Rangordnung auszudrücken, das tut dem Hund nichts und erfüllt eigentlich seinen Zweck.


    In die Wanne setzen soll bedeuten, das es mir dort nichts ausmacht, wenn sie eine Pfütze legt.


    Weiters habe ich auch nicht behauptet, dies sei eine Tat der Boshaftigkeit.


    Der Gedanke mit dem Stress kam mir auch schon. Zusammen mit dem Tierarzt habe ich auch schon alles durch.
    Sollte es am Halter liegen, so ist jeder Mensch mit dem sie Zeit verbringt der Halter. Wie gesagt, sie pinkelt auch bei Verwandten, wenn jene sich sie mal zum spielen holen.


    Weiters scheint sie bei Teppichen auch keineswegs gestresst zu sein, das ist für sie einfach selbstverständlich dort etwas drauf zu machen.

  • Achso, wie sie bestraft wird habe ich vergessen: Sie bekommt einfach missfallende Blicke und wird auf ihren Platz geschickt.


    Schimpfen und sonstiges würde sie nicht verstehen.

  • Zitat

    Das beuteln ist eine Art des Maßregelns oft gesehen unter Wildhunden und Wölfen um Missfallen und Rangordnung auszudrücken, das tut dem Hund nichts und erfüllt eigentlich seinen Zweck.


    In die Wanne setzen soll bedeuten, das es mir dort nichts ausmacht, wenn sie eine Pfütze legt.



    Woher hast Du diese "Weisheiten"? Ich denke hier liegt der Schlüssel zu deinem Problem.

  • Hallo,


    wenns das wäre, wie ich schon geschrieben habe - wird sie von mir nicht gebeutelt sondern bekommt nur missfallende Blicke.


    Ich habe auch echt schon alles durch und Angst hat sie vor mir auch keine, sie spielt mit jedem hier sehr gerne.

  • Zitat

    Wie gesagt, sie pinkelt auch bei Verwandten, wenn jene sich sie mal zum spielen holen.


    Wie muß man sich das vorstellen.
    Heißt das, dein Hund ist da ohne dich. :???:


    Auf jeden Fall hat dein Hund ein Problem, sonst wäre dieses ständige pinkeln nicht.
    Meiner Meinung nach liegt es am Umgang.

  • Ich fürchte man wird dir hier aus der Ferne nur schwer helfen können. Entweder hat sie die Stubenreinheit doch noch nicht verinnerlicht; oder es gibt etwas mit dem sie momentan nicht klar kommt. (Bei sehr sensiblen Hunden gehört unter Umständen gar nicht mal viel dazu) Um das herausfinden zu können, müßte man euch zusammen erleben und ohne die Ursache zu kennen, kann dir, logischer Weise, auch niemand helfen einen Weg zu finden um sie zu beseitigen.
    Wenn ihr Momentan so massive Problem habt und der Hund nachweislich gesund ist, solltet ihr euch vielleicht nach einem kompetenten Trainer umsehen, der euch auf die Sprünge helfen kann.


    LG


    Franziska mit Till

  • das sie keine Angst zeigt, heißt aber nicht das sie dir vertraut.


    Und mit einem missfallenden Blick kann ich meinen Hund nirgendwo hinschicken, das juckt den nämlich nicht.


    Versteh das jetzt bitte nicht falsch. Irgendetwas stimmt mit Eurer Beziehung zum Hund nicht. Und das lässt deinen Hund vermutlich so reagieren wie sie es tut.


    Die Aufgabe wäre jetzt rauszufinden was da zwischen Euch schief läuft. Aber das geht nicht via Ferndiagnose. Das muß man live sehen. Ich wage mal zu behaupten (ohne Wertung gegen dich) das Du /Ihr das Problem bist/seid.


    Kennst Du keinen guten Trainer der sich das Spiel mal anschauen könnte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!