Kosten im ersten Lebensjahr
-
-
Hallo!
Kann mir wer kurz aufzählen, oder einen Link geben, wo ich einen Überblick über die Kosten eines Welpen im ersten Jahr kriege???
Ich zähl mal zusammen, was mir so einfällt:
- Kaufpreis Welpen (vom Züchter) ca. 800 - 1000 Euro (in meinem Fall); allerdings sind hier schon Chipkosten und erste Impfung inkludiert (oder?)
- Ausstattung wie Leine/Halsband, Körbchen/Decke, und in meinem Fall auch einen Zimmerkäfig (um den Hund vor den Kindern schützen zu können) - wenn man es nicht zu extravagant mag, sollte man mit 150 Euro auskommen ....
- Futter (da weiss ich überhaupt noch nicht, welches ich nehmen will - aber da es sich um einen 12 - 20 kg Hund handeln wird, sollte es nicht sooo teuer werden oder?)
- Ausbildung (da muss ich mich erst erkundigen).
- Tierarzt - geimpft ist der Welpe schon, dann kommt noch Entwurmung dazu und halt Notfälle ...
- Hundesteuer (ist bei uns sehr niedrig) - so 30 Euro / Jahr
- Versicherung (ist bei meiner Haushaltsversicherung schon dabei).
Das ist meine vorab Theoriemeinung ... und jetzt könnt ihr mir erzählen, wie die Praxis ablaufen wird ;-)
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum,
bei mir sahen die Kosten im 1. Jahr so aus:
- Anschaffungskosten: 600 Euro
- Kosten für mehrfache Besuche bei der Züchterin und den Welpen: einige hundert Euro Spritkosten/Hotel
- Ausstattung: viele hundert Euro (Kaufrausch, der sich ab dem 2. Jahr ein wenig gelegt hat)
- Notfall: knapp 1.000 Euro (Magen/Darm-Infekt mit späteren Verdacht auf Darmverschluss)
- 10-Tage-Luxux-Betreuung beruflich bedingt: viel GeldUnd dann noch der Kleinkram (Versicherung, Steuer etc.). Upps, da kam ja einiges zusammen, so genau wollte ich das jetzt eigentlich gar nicht mehr wissen.
Ab dem 2. Jahr wurde meine Hündin "günstiger" (kein Notfall bisher mehr, Ausstattung komplett, feste Betreuung). Wobei ich mich schon darauf einrichte, dass die Kosten spätestens im Alter wieder exponential ansteigen werden.
Viel Freude mit Eurem Welpen.
-
Zitat
....und in meinem Fall auch einen Zimmerkäfig (um den Hund vor den Kindern schützen zu können)
Hallo Schneeflo,
dieser Satz hat mir gerade ganz schön Angst gemacht. Hast du die Kinder direkt aus der Hölle ?
Was für einen Wuff bekommt ihr denn ?
Also die erste Impfung und das chippen sollte schon geschehen sein wenn ihr den Zwerg holt, die Nachimpfung erfolgt aber wenn er schon in eurer Hand ist. Wann holt ihr den Hund denn ? Mit acht, zehn, zwölf Wochen ?
Mit dem Futter ist es immer so eine Sache....man kann, gaaanz billig den allerletzten Dreck füttern oder man gibt etwas mehr aus und hat was vernünftiges. Kommt auch immer auf einen selber an. Ich zahle für einen vierzig kilo Hund 100 Euro pro Futterbestellung und komme damit ca. 6 Wochen aus.
Allerdings gibbet dann noch Bonschis, Kauratikel, mal frisch gekochtes etc. - ganz ehrlich ?Ich hätte mir anstatt dem Hund auch lächelnd ein zweites Pferd zulegen können, wäre von den monatlichen Kosten dasselbe gewesen. Aber ich will dich nicht schocken, jeder machts anders. Als Faustregel kann man nur sagen, soweit zumindest meine Erfahrung, das es im Endeffekt immer teurer wird als anfangs angenommen, aber auch diesbez. wird es sicher einige geben die das mal wieder unterbieten können.
Bez. der Hundehaftpflciht die bei deiner Hausversicherung dabei ist wäre ich vorsichtig. Wir haben das auch, diese Versicherung ist aber ein Witz. Die Deckungssumme ist nicht hoch genug, Hund ist nicht versichert wenn er frei läuft, Hund ist nicht versichert wenn jemand anderes als der Halter mit ihm läuft, Deckungsakt ist nicht mitversichert etc. pp. - da vorsichtig sein.
Nachtrag: Also wir haben beides. Die "lächerliche" Hundehaftpflicht übers Haus und eine "vernünftige" extra. Die gerade erhöht wurde....*grummel*....naja....um 6,60€....Bez. der 150 Euro für den Anfang - jaa, könnte man mit auskommen, obwohl ich es haarig finde einen vernünftigen Kennel in dieser Preisklasse zu finden, bist du allerdings nicht arg konsequent mit dir selbst und dem Hundekind erlegen rechne mit 200 - 250 Euro. Ein Spielzeug hier, die Kausachen..."Ohhh, das ist ja niedlich !!" etc., obwohl....95% dieser Dinge braucht kein Hund und mit nem alten Lappen wird genauso begeistert gespielt wie mit dem "ach so süßen" 20 Euro Stofftier. Manchmal ist der Lappen aus Hundesicht sogar viel schöner.
Ausblidungstechnisch musst du dich wirklich selbst erkundigen. Die Preise reichen von bis. Kommt auch drauf an....Hundeschule oder Verein ? Privat - oder Gruppentraining ? Unsere bisherige Preisspanne reichte von 2,50 Euro pro 1,5 Std (im Verein) bis um die 90,00€ die Stunde Einzeltraining.
Wie siehts denn mit ner OP und/oder Krankenversicherung aus ? Wenigstens auf die OP Versicherung würde ich nicht verzichten wollen. Schon so oft gehabt das Hunde von Freunden, Verwandten und Bekannten auf einmal krank wurden oder einen Unfall hatten und schwupps waren sie da die OP Kosten von 2000 - 7000 Euronen. Dat wuppen ja nun die wenigsten mal eben so.
Das wäre was mir so dazu einfällt im ersten moment. Was möchtet ihr denn füttern ? Trocken oder Nass ? Oder wird gebarft ?
-
bei uns war die Ausstattung wohl das teuerste - Körbchen, Leine + Geschirr, Autozubehör.. Hund 100 Euro (von Bekannten), dann noch ein paar Wiederholungsimpfungen, aber krank war sie bis auf eine Magenverstimmung eigentlich nicht.. und das übliche, die Hundesteuer + Haftpflicht (aber die hat man ja jedes Jahr)
dann kam noch der regelmäßige Besuch der Hundeschule dazu (1-2 mal die Woche)..
es kommt also durchaus auch immer auf den Hund an und wo man ihn her hat..
-
Abgesehen von den versch. nicht absehbaren Faktoren (TA-Kosten, Fütterungskosten je nach Futterwahl/Fütterungsart und Größe des Hundes, z.B.) frage ich mich bei solchen Freds immer, was "passiert", wenn dem/der TS prognostizierten Kosten :clairvoyance2: zu hoch erscheinen? Und wann ist das der Fall: Kippt "die Milchmädchenrechnung" bereits bei 10,-, 20,- oder 30,- im Monat
? Und (viel entscheidener ...): Was, wenn der Hund dann bereits da ist?
-
-
Bei uns war es so
-4x Züchterin und Welpis besucht (Hin- und Zurück. 600km)
-welpenpreis 1000€
-Grundausstattung 300€ (kennel und autogeschirr war das teuerste)
- spezielle Sachen wie eine schicke Lederleine+HB, diverse Mäntel, Leuchtie, weitere Körbchen mind. 300€
-tierarztkosten im ersten Jahr mit Impfungen und diversen Wehwehchen (follikel entfernung, nabelbruch, magendarm) ca. 400
-grundkurs Hundeschule 300€
-weiterführende Kurse ca 200€
-60€ Steuer
- 80€ Haftpflicht
-60€ mont. Futterkosten (12kg Hund, Kauartikel uä einberechnet)Allen im allen hätte ich mir im ersten Jahr locker eine schönes gebrauchtes Motorrad kaufen können
Ich muss aber auch zugeben dass ich alles andere als sparsam bin, wenn es um Aika geht. -
Ich schätze nur, die Rechnungen habe ich alle ganz unten im Schreibtisch vergraben
- Hund - 250 €
- Grundausstattung (Halsband, Leine, Geschirr für's Auto, Bett, Näpfe, Kauartikel, Leckerchen, Spielzeug) circa 400 €
- Hundetrainer - 150 €
- Hundeschule - 7,50 € pro Stunde
- neues Bett, da altes zu klein wurde 60 €
- Tierarzt bisher circa 450 €
- Mantel, weiteres Spielzeug, Bücher circa 70 €
- Futter bisher circa 100 € mit weiteren Leckerchen und Kauartikeln
- wenn ich alles ersetzen würde, was Lisa kaputt gemacht hat (Schuhe, Klamotten, Türrahmen) circa 150 €
- Steuer - 105 €/Jahr
- Haftpflicht und OP-Versicherung circa 250 €/JahrUnd wir haben den Hund erst seit September
-
Dackeline: na wenn der Hund dann doch mehr kostet, dann bind ich ihn bei der nächsten Strassenlaterne an
- was ist daran falsch, wenn ich in einigen Monaten meinen Hund krieg und mich auf die Kosten vorbereite - bzw. auch einen Teil dafür schon auf die Seite lege, etc... Ich hab im Moment knapp 30 Tiere (davon 24 Grössere, wie Pferde, Schafe, Ziegen - aber auch eine Diabetiskatze). Ich möcht halt nur gucken, ob ich was vergessen habe ...
Ausstattung: so Sachen wie Leinen, Halsbänder, Decken zum draufliegen, hab ich schon hier - ansonsten bin ich ziemlich widerstandfähig, gegen putzige Versuchungen - da sollt ich also mit den 150 Euros hinkommen
Versicherung: danke für den Tipp, werd nochmals genau nachfragen was da eigentlich genau versichert ist bei der, die bei der Hausversicherung dabei ist ...
Op-Versicherung muss ich mich mal genauer informieren ...
Fressen: nun ja, eigentlich wollt ich barfen, aber ich bin im Moment wieder davon abgekommen ... scheint mir am Anfang zu viel Energie zu verschlingen (also meine Energie) realistisch gesehen tu ich mir viel leichter, wenn ich Nassfutter füttere ... Langfristig gesehen möchte ich aber zumindest teilbarfen - schon allein deswegen, weil ich bald eigene Schlachtabfälle haben werde (von den Schafen/Ziegen).
Rasse: es wird ein Border collie - ich brauche Hilfe an den Schafen - allein ist das langfristig nicht wuppbar (und ja ich weiss, dass der Hund seine Zeit braucht, bis er ne Hilfe ist - deshalb schrieb ich auch langfristig). Wie alt der Welpen sein wird, weiss ich noch nicht - kommt auch darauf an, wann der Wurf jetzt wirklich kommt - ich geh 5 mal im Jahr 3 Wochen arbeiten ... sollte er grad da zum Abgeben sein, behält ihn der Züchter länger, damit ich auch genug Zeit habe, wenn ich ihn hole ...
Kinder aus der Hölle: he kennst du meine Kinder ;-) ne im Ernst - meine Kinder sind noch recht klein - die können ganz schön laut und hektisch und aufgedreht sein .... und da ists mir einfach lieber, dass ich den Hund auch mal wegsperren/sichern kann ... (schon allein um ohne Sorgen allein aufs Klo zu können). Die 7 jährige ist eh schon vernünftig, aber auf die Kleinen ist halt kein Verlass ;-)
lg
-
Hier mal ne nette Aufstellung, was so´n Hund generell kostet (am Beispiel Bordercollie):
Was kostet ein Border Collie...?
Ja und was kostet er denn nun, ein Border Collie?
Das ist die Frage, die jedem Interessenten auf der Seele liegt und jeden Züchter zu tiefen Seufzern veranlasst. Um die Frage aller Fragen ein wenig zu erläutern, habe ich folgende Aufstellung ausgearbeitet....Niedlicher, schwarz-weißer Welpe mit Knopfaugen, vom VDH Züchter fachgerecht aufgezogen, einfach zum verlieben: 800 €
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 €
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 €
- Haftpflichtversicherung: 60 €
- Futter für ein Jahr: 500 €
Zwischensumme:1510 €
- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein Damendessous: 80 €
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern im Flur: Erneuerung des angekauten und vollgepieselten Perserteppichs: 600 €
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her...: 150 €
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 min. allein im Auto gelassen. Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen lassen: 400 €
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die erste nicht in den Kofferraum passt: 150 €
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen, neues Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 €
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 €
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten, denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt: 1000 €
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 €
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten Viechern abzulenken: 1000 €
- Pacht für eine kleine Schafweide, fünf Mutterschafe, damit der Hund doch seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 €
- Ausbruchssicherer Zaun für vorgenannte Weide: 1000 €
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet, Stauden und Erdbeerbeete sind besonders beliebt...: 400 €
- Du möchtest einen zweiten Border Collie, denn die Hütearbeit mit zwei Hunden ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt,.....): 1200 €
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 €
- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 €
- Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleichen Gruppe ist nicht effektiv: 600 €
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du auch endlich mehrere Border Collies halten und selbst züchten: 200.000 €
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Hüteseminaren, Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 €
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen endlich billiger wird:18000 €
Endsumme: 239.990 €
Die vorliegende Aufstellung beruht auf Erfahrungswerten. Der Preis für einen Border Collie ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Border Collie-Haltung meist von selbst erledigen, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten vorbehalten.
Denk daran, wenn dir auf dem nächsten Spaziergang ein mit Dreck bespritzter Mensch in Gummistiefeln und sechs schwarz-weißen Hunden (ohne Leine) im Schlepptau begegnet - es handelt sich nicht um einen Asozialen, sondern mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.
Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen
" Ja wussten Sie denn nicht was so ein Border Collie kostet?"
(Verfasser unbekannt)
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!