Kosten im ersten Lebensjahr

  • Wow, also ich muss schon sagen, ich bin echt erstaunt, was ihr so ausgebt :???:
    Is jetzt nicht böse gemeint.

    Den Welpen- bzw. Hundepreis sollte man nich in solche Rechnungen einbeziehen, weil er doch verschieden ist, meine Meinung.

    Wir haben unsere Hündin aus dem TH, seit April, und bisher hat sie gekostet:

    - 80 EUR Abgabegebühr
    - 15 EUR Körbchen mit Decke
    - 35 EUR an Leinen und Halsbändern (da rechne ich verschleißte und ertauschte)
    - 56 EUR Versicherung
    - 27 EUR Steuer im Jahr
    - 50 Spielzeug und Kauartikel bisher sowie Näpfe
    - 150 EUR an Futter bisher
    - rund 350 EUR TA-Kosten bisher (inkl. Kastra)
    - 150 EUR Hundeschule bisher

    Folgendes haben wir uns von unseren Freunden und Verwandten zusammengesammelt oder wurden uns geschenkt:
    - viele Decken
    - ein besonderer Fressnapf
    - ein paar wirklich schicke Halsbänder
    - Kissen, damit der Hund es auch gemütlich hat :D
    - zweites und drittes Körbchen, je mit Kissen und Decke

    Also ohne die Anschaffung hat uns der Hund bisher 800 EUR gekostet, plus minus 10-20 EUR.

  • Also ich kann die leider keine genaue Aufstellung geben, aber ich hätte auch alles durchgerechnet und geplant, bevor ich Lina geholt habe. Abgesehen von einem Satz Halstücher und 2 Geschirren, hat Madame auch soweit nichts, was unnötig oder zu viel wäre. Eine noch recht überschaubare Anzahl von Spielzeug und Dummys und das war's.
    Trotzdem hat Lina mich insgesamt schon mehr gekostet als geplant, da dann doch immer wieder was gefehlt hat. Anfangs z.b ihre Box, dann brauchte die ne Schleppleine, eine Stunde Privattraining bei unserer Hundetrainerin wegen Katzen jagen, eine neue "Einlage" für ihr Körbchen, weil alte kaputt gemacht, Medikament gegen einen hartnäckigen Magenvirus, Futterumstellung= ein fast voller Sack des alten Futters zum Verschenken über, ein Geschirr und eine Biothane Schlepp, da sie sich zur Zeit schlecht abrufen lässt, ein Leuchthalsband, da man einen schwarzen Hund im Dunkeln nicht sieht, eine neues teures Leuchthalsband da die günstige Variante kaputt gegangen ist usw. ... Und Lina ist erst 7 Monate alt, es kann also noch einiges passieren.... ;)
    Aber ich finde es übrigens trotzdem sinnvoll eine Aufstellung zu machen, so bekommt man einen Eindruck auf was man sich so ungefähr vorbereiten kann.

    Futter gibt's hier Trockenfutter von Josera noch Kids, aber ich werde jetzt umstellen auf ein Adult-Futter der Marke. Für mich ein guter Kompromiss in der Preis-Leistung. Und Lina verträgt es gut und sie frisst es gerne. 15 kg gibt's so um die 40 € je nach Sorte.

  • Borderlunde: :lachtot: :gut:

    wenn man einen Hund zuhause hat, der in der Wohnung einige Sachen zerstört, wird es natürlich teurer.. so wie bei Bekannten von uns, deren Hündin wirklich alles anknabbert/aufnimmt..

    bei Lilly hat sich das Bedürfnis, irgendwas zu zerstören, glücklicherweise immer nur auf "ihr" Spielzeug beschränkt, also nur das, was sie explizit bekommen hat.. aber das hat sie dann auch so richtig kaputtgekriegt...

  • Zitat


    - Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die erste nicht in den Kofferraum passt: 150 €

    Ha, schön dass wir mit der Problematik nicht alleine waren :lol:

    Bei den 150 € für Halsband/Leine/Körbchen und Box bin ich auch ins Schleudern gekommen. Unsere Box hat schon 230 € gekostet und ist dabei eher im mittleren Preissegment. Dann passte sie - wie oben steht - nicht ins Auto. Auf die Schnelle keine neue Box gefunden die in unser Auto passt also erstmal ein Gitter für 120 € rein. Eine Box für unser Auto hätten wir dann direkt anfertigen lassen müssen - da wären wir bei über 300 EUR gewesen. Am Ende haben wir also sozusagen für ein Gitter 350 EUR gezahlt + Geschirr und Gurt mit dem Hundi hinten im Kofferraum zusätzlich gesichert wird, aber das beides kann man ja auch anderweitig verwenden.

    Die alte Box steht übrigens nachdem wir sie bei Ebay zur Selbstabholung nicht losgeworden sind, nun bei uns in der Werkstatt rum. Ist ja ungenutzt, verscherbelt werden soll sie also auch nicht. Vielleicht beim nächsten Auto und zweitem Hund :headbash:

  • Soll ich ??? Oder ist meine Geschichte bereits ausgeleiert :D Ok, noch ein letztes Mal (Selbsttherapie) :


    "Belege neben mir hab"


    Anschaffungskosten : 2000 CHF

    Leine Bett Napf Spieli, ca 200 franken

    Tierarzt Besuch die Erste, 190 Franken (Spritze zum brechen + 4 Stunden Aufenthalt)

    Tierarzt die Zweite : Ultraschall wegen Nüssen im Darm, dabei sichtete man einen Blasenstein. Ebenfalls sichtete man Woody's zu grosse Prostata = Kastration = 735 CHF (in dieser OP wurden auch die Blasensteine per Ultraschall zertrümmert.

    Hund wächst = neues Halsband, besseres Futter = Futterkosten alle 7 Wochen 64Franken für 14kg Futter.

    Dann kam Darmverschluss nr 1 = 1800CHF Op Koste.

    Das war Jahr 1 (die nächsten 2 wurden nicht besser)


    Aber mein Beispiel zählt irgendwie nicht ^^ wie gesagt, Selbsttherapie ^^

  • Wenn es nur bei den Kosten bleibt die man vorher weiß, wie hier ja schon mehrfach aufgeschrieben wurde dann würde ich den meisten so ca. zustimmen. Also Kaufpreis, Zweitimpfung und 1x medizinischer Check, Halsband und Co, Körbchen, Näpfe, Futter, ggf. Reisekosten zum Hund und zurück, ggf. Autogitter, ein wenig Spielzeug....

    Ich würde noch Hundeschulkosten dazu nehmen, weil wenn diese gut ist, es dem Hund und einem selbst (zumindest bei Unerfahrenen) nur helfen kann.

    Aber dann sind da die unverhofften Kosten:
    TA Kosten weil Hund mehrfach gebissen wurde, weil Hund ein Bruchpilot ist und sich verletzt, weil Hund Magen/Darm empfindlich ist und sich ordentlich was einfängt, Trainer der hilft den durchs gebissen werden verängstigten Hund wieder souveräner werden zu lassen, Tainingsstunden weil man merkt mit dem Hund arbeiten macht mächtig Spaß, Ausrüstung dafür, neues Halsband usw. weil der Hund ja wächst usw., Reisen mit Hund usw. und so fort....(ich bin da mit TA Kosten allein mit rund 1.000€ dabei gewesen und mein Hund musste keine OP oder was schwerwiegendes behandelt bekommen....aber es läppert sich eben wenn viele Zufälle zusammentreffen und mein Hund schnuppert immer (!!!) an dem Haufen der vor Magen/Darm-Infektions-Viren nur so wimmelt).

    Wenn man seinen Hund dann nach einem Jahr gut kennt, weiß worauf er wie reagiert, was man selbst behandeln kann und was lieber der Profi anguckt, dann wird es entspannter und man kann die meisten Dinge selbst versorgen oder vorher abwenden.

  • Zitat


    Das finde ich erstaunlich günstig. Hier kostet die Kastration einer Hündin schon alleine 350-450€.

    Na ja, ich wohne in Nordthüringen, der nächste Ort ist schon in Sachsen Anhalt, ferner sind wir hier seeeehhr ländlich, da haben wir hier nun mal andere Preise :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!