Allergie, Hundefutter?

  • Hallo



    ich war mit meinem Hund heute beim TA, da er sich ständig am Ohr und um die Mundgegend herum kratzte. Seit zwei Wochen nagt er auch ziemlich viel an seinen Pfoten herum. Ich dachte an Milben, der TA meint es wäre eine Allergie. Wahrscheinlich gegen das Futter. Tatsächlich habe ich das Trockenfutter vor zwei Wochen ausgetauscht, und zwar von Royal Canin, gegen Happy DoG Afrika. Die Zutaten des Happy Dog Futters lasen sich erstmal ganz gut, auf jeden Fall besser als die Zutaten des Royal Canin.
    Es ist kein Getreide drin, nur Straussenfleisch und Kartoffeln. Auch für sensible Hunde geeignet, und nun das.
    Was könnte denn noch der Auslöser sein? Wie bekomme ich am besten heraus was die Allergie auslöst? Danke!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Allergie, Hundefutter?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Am schausten ist es, man macht eine Ausschlußdiät.
      Dazu gibt es hier schon einige Beiträge, du kannst gerne die Suche benutzen.


      Sonst hier eine megakurze Ausschlußdiät-Zusammenfassung:
      Such dir eine Kohlenhydrathquelle (z.B. Süßkartoffel) und eine Fleischquelle (z.B. Pferd / Ziege...) die der Hund noch nie gefressen hat (und eventuell Calciumergänzung). Dann wird er 6-10 Wochen ausschließlich damit gefüttert. Haut-Symptome bessern sich idR nach 8-10 Wochen, Magen-Darm-Symptome schon nach 2-3 Wochen.


      Tritt dann keine Reaktion mehr auf, kannst du nach und nach weitere Futterbestandteile zufüttern, andere Fleischsorten ODER Kohlenhydrathsorten ODER Gemüse etc.
      Sinnvoll ist es, ein Ernährungstagebuch zu führen, und genau aufzuschreiben, was du wann gefüttert hast und wie es dem Hund dabei ging. Auslecken von anderen Näpfen, Tischreste etc. sind in dieser Zeit natürlich absolut tabu.

    • Danke für deine Antwort. 8 Wochen ist eine lange Zeit, das heißt selbst wenn ich das Futter jetzt ausgetauscht habe, kann es sein dass er sich noch Wochen kratzt...
      Ich such mich mal durchs Forum.

    • Irgendwie verstehe ich nicht, warum man als erstes an Futtermittelallergie denkt, und nicht auf die wesentlich häufigeren Allergien wie Flohspeichel, Hausstaubmilben..... Oder wurde das schon ausgeschlossen?

    • Nein wurde es nicht. Aber sein Fell ist sauber, also von Parasiten keine Spur. Die Allergie auf das Futter ist ja eine Vermutung weil das Kratzen prompt eingesetzt hat als das Futter gewechselt wurde. Sollte das Füttern des alten Futters nichts bringen, müssen wir kucken wie wir weiter verfahren.
      Für mich ist es nur ziemlich schwer zu glauben dass grade dieses Futter, dass auch für sensible Hunde geeignet ist, der Auslöser sein soll.

    • Ich rede nicht von Parasiten, sondern von Allergie auf Hausstaubmilben - die kommen in jeder Wohnung vor. Das mit dem Futterwechsel kann reiner Zufall sein, Allergien treten normalerweise nicht bei Erstkontakt auf, es könnte aber eine Unverträglichkeit sein. Habt ihr denn das Futter wieder zurückgewechselt?

    • Zitat


      Für mich ist es nur ziemlich schwer zu glauben dass grade dieses Futter, dass auch für sensible Hunde geeignet ist, der Auslöser sein soll.


      Als Halterin eines Hundes, der quasi auf fast jedes Lebensmittel allergisch reagiert, kann ich dir sagen: Doch, das kann sein! Es spielt keine Rolle, ob der Großteil der Hunde Straußenfleisch und / oder Kartoffeln verträgt. Wenn deiner es nicht tut, hast du den Salat.

    • Das Happy Dog bekam er als Welpe schon einmal. Und eben jetzt seit längerem wieder. Seit heute ist aber Royal Canin im Napf, das er bis vor zwei Wochen gefressen hat. Ich muss noch dazu sagen dass er das Trockenfutter als Leckerlie frisst. Sein Hauptfutter ist Terra Canis, und da hat sich nichts geändert.
      Es ist mir klar das Hausstaubmilben immer da sind, und wie ich schon geschrieben habe müssen wir abwarten ob der erneute Futterwechsel etwas bringt. Ich habe das mit den Parasiten nur geschrieben weil du die Flohbissallergie angeführt hast. ;)
      Ehrlich gesagt dachte ich es wäre easy das auszutesten was der Hund eventuell nicht verträgt wenn es ums Futter geht. Aber dass der Juckreiz so lange anhalten kann erschwert die Sache natürlich. Von daher ist wohl erstmal abwarten angesagt, und eventuelle Tests beim TA wenn keine Besserung eintritt.

    • Zitat

      Als Halterin eines Hundes, der quasi auf fast jedes Lebensmittel allergisch reagiert, kann ich dir sagen: Doch, das kann sein! Es spielt keine Rolle, ob der Großteil der Hunde Straußenfleisch und / oder Kartoffeln verträgt. Wenn deiner es nicht tut, hast du den Salat.



      Ja, als Salat würde ich das auch bezeichnen. Egal was es ist, es ist sch...Staubmilben sind nun auch nicht der Hit :roll: Hat dein Hund auch Verdauungsbeschwerden wenn er soviel nicht verträgt? Bei unserem fiel mir auf dass der Kot doch sehr weich war. Das wars dann aber.

    • Zitat

      Hat dein Hund auch Verdauungsbeschwerden wenn er soviel nicht verträgt? Bei unserem fiel mir auf dass der Kot doch sehr weich war.


      Symptome bei Ebby (individuell unterschiedlich je nach Allergen, treten häufig recht gebündelt auf):
      - die Haut innerhalb des Ohres löst sich ab
      - Entzündung des Ohres
      - übermäßige Besiedelung mit Malassezien
      - massiver Juckreiz am ganzen Körper, besonders an den Ohren, an den Lefzen bzw. am gesamten Kopf
      - eitrige Pusteln, besonders am Bauch und am Kopf
      - Hautrötungen
      - Pfotenlecken / -knabbern
      - schleimiger Durchfall


      :rollsmile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!