Argumente gegen Übergewicht
-
-
Hio,
ich wollte euch bitten mir ein paar richtig gute, kräftige und meinetwegen auch schmerzliche Argumente gegen die Fettfütterung von Hunden zu geben.
Problem ist mein Vater. Alter Mann, der Hunde gerne vermenschlicht. Wir hatten früher einen Familienhund, unkastrierter Labrador. Der war immer normalgewichtig, bis auch auszog, undzwar 500km weit weg
Der Hund blieb bei meinem Dad und EXPLODIERTE! Nach einem Jahr kam ich zu Weihnachten meine Familie in meiner Heimatstadt besuchen, habe den Hund gesehen und bin vom Hocker gekippt. Wo ich noch da war, hatte der immer 38-39kg. Nach einem Jahr waren es 44kg, nach zwei Jahren 46kg.
Das Schlimmste war, dass dieser Hund schwere HD und in zahlreichen Gelenken Arthrosen hatte. Auch das hielt meinen Vater nicht davon ab ihn so fett zu füttern. Zwei Tage, bevor ich nach knapp 4 Jahren Abwesenheit endgültig wieder in meine Heimatstadt zurückzog, verstarb unser Lab nach einem Unfall auf Glatteis, bei dem ihm zwei Bandscheiben und drei Wirbel rausgesprungen sind. Er war gerade 11 geworden. Bei der OP stellte sich auch heraus, dass er sogar schon zwei Bandscheibenvorfälle gehabt hatte...Um es krass zu sagen, ich gebe unterbewusst meinem Vater zum Teil die Schuld am Tod des Hundes. Ich habe ihm das aber nie so gesagt. Wenn ich ihn heute darauf anspreche, dass unser damaliger Lab ja am Ende schon ein richtiger Moppel war, leugnet er das. Der Hund war nicht dick! Er war eben so, wie er war!
Nun haben wir die American Akita Hündin, haben sie sehr schlank übernommen. Meiner Meinung nach und nach der Meinung vom Tierarzt aber nicht zu schlank, sondern einfach schlecht bemuskelt. Also hab ich ihr erstmal Muskulatur aufgebaut, ein paar Gelenk und Sehnen unterstützende Futterergänzungsmittel mit rein und nach kurzer Zeit sah sie super aus. An Gewicht hatte sie gar nicht viel zugelegt, sie ist nicht dicker dabei geworden, nur muskulöser.
Mittlerweile nimmt sie allerdings langsam, aber stetig zu, die Rippen lassen sich nicht mehr so gut fühlen wie vor 2 Monaten. Morgens gibt mein Vater ihr Futter, abends ich. Ich habe ihm ganz genau gezeigt wie viel sie bekommt, einmal hatte sie das Futter stehen lassen und ich habe Abends gesehen wie VIEL er ihr gegeben hatte. Das war das Doppelte, was ich ihm gezeigt habe. Seine Ausrede dafür war, dass sie ihre Portion am Tag davor auch nicht ganz gefressen hatte. Auch stopft er dauernd solche Getreide Brocken zum Kauen in sie rein, was ich absolut nicht gut finde. Ich habe ihm gesagt, dass er das nicht soll, wenn er ihr was zum Knabbern geben will, soll er ihr Rinderhaut oder ähnliches geben. Er sagte Ja und Amen, warf die Getreide Brocken weg und es gab Rinderhautstreifen. Ich war von Anfang an misstrauisch, ob er das wirklich durchzieht. Nun, habe dann irgendwann sein Versteck gefunden, da hatte er eine offene Packung Getreide Brocken. Als ich ihn darauf ansprach gab es wieder Ja und ein Amen und er würde es jetzt sein lassen. Jetzt vor 2 Wochen habe ich sein zweites Versteck gefunden, angefangene Getreide Brocken Packung und Schweineohren.
Eine Bekannte bestätigt auch, dass sie damit zugestopft wird und auch immer von seinem Essen was abbekommt, wenn er isst.Dann ist Sydney eine gute Futteverwerterin, sie frisst von ihrem normalen Futter nicht mehr als sie braucht, lässt auch mal etwas stehen. Das versetzt meinen Vater immer gleich total in Panik und dann stopft er ihr halt noch mehr Getreide Brocken und anderes Zeug rein, damit er Hund nicht verhungert. Das wiederum hat zur Folge, dass der Hund dann an seinem normalen Futter rummäkelt, es gibt schließlich besseres.
Ich habe Angst, dass er sie genauso fett fütttert wie den Labrador!!
Soll ich ihm mal direkt sagen, was ich insgeheim denke (also dass er den Lab totgemästet hat) oder was würdet ihr machen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier mal ein link: http://www.peta.de/web/haustieruebergewic.5399.html
Ich hoffe der hilft weiter!
PS: Weiter unten sind die Folgen beschrieben
-
Zitat
Soll ich ihm mal direkt sagen, was ich insgeheim denke (also dass er den Lab totgemästet hat) oder was würdet ihr machen?
Ich wuerd das nicht uebers Herz bringen, nein.Womit kennt Dein Vater sich gesundheits-/krankheitstechnisch denn aus? Wenn er irgendwo schon Erfahrungen hat sammeln koennen, faellt es ihm vielleicht leichter die Auswirkungen seiner Fuetterung zu erkennen.
Mein Mann ist uebrigens auch einer der gerne mal in die Hunde rein stopft, weil sie sich doch so freuen. Der darf, vor allem bei den Collies, auch ne Menge reinstopfen, weil die immer so duenn sind. Aber es gibt hier ganz klare Regeln, wo er sich inzwischen dran halten kann. Das schafft er, weil unser Maxe in seinen letzten Lebensjahren Diabetiker war. Hunde-Diabetiker muessen immer Insulin spritzen: das ist aufwendig und verdammt teuer. Ausserdem kann Hundi dann erst recht nicht mehr rund um sich rum futtern.
Ich verkaufe das meinem Mann immer so: huendische Bauchspeicheldruesen sind nicht fuer die massenhafte Verstoffwechslung von Kohlenhydraten geschaffen, erst recht nicht fuer Spitzenleistungen. Also definitiv kein Zucker und Getreide in dem Rahmen, wie ich es fuer ihr regulaeres Futter vorsehe. Wenn er sich nicht bremsen kann, frag ich ihn, ob er noch mal nen Diabetiker haben moechte.Aeltere Herschaften kennen doch fast immer jemanden mit zumindest Altersdiabetes, oder?
-
Das mit dem Labbi würde ich außen vor lassen.
Aber ich würde ihm klipp und klar ins Gesicht sagen, dass du nicht willst das er deinen Hund KRANK füttert. Medizinische folgen stehen in dem Link oben denke ich genug.Es ist DEIN Hund und wenn er sich nicht an die Anweisungen halten kann was Futter betrifft würde ich verbieten, dass er deinen Hund füttert...weiß ja nicht wie euer Alltag aussieht, ob du deinem Hund ne kleine Portion morgens vor der Arbeit geben kannst oder so...
Athrose und ähnliche Sachen werden durch Übergewicht natürlich stark gefördert, frag mal wer die Kosten für die Behandlungskosten für aus dem Übergewicht enstehenden Krankheiten tragen soll
-
Ich würde mir überlegen, was eigentlich hinter der Fütterung steht. Offenbar scheint es etwas zu geben, was für Deinen Vater so viel wichtiger ist, dass das Problem der Überfütterung und Krankheit des Hundes dahinter weit zurücksteht, darum glaube ich auch nicht, dass Du mit logischen Argumenten an dieser Ecke (kranker Hund) wirkungsvoll ansetzen kannst.
Was bedeutet das Füttern des Hundes für Deinen Vater? Einzige Möglichkeit, Liebe zu geben? Vermeintlich einziger Grund, geliebt zu werden vom Hund? Verlustängste? Ein bisschen von allem/ was ganz anderes... Was auch immer die Gründe sind, in meinen Augen kann er erst dann rational an das Thema rangehen, wenn diese Ursachen erkannt/ behoben sind.
-
-
Nunja,ich würde ihm das so sagen,wie du es empfindest aber nicht zu den Feiertagen wo man zwangsmäßig aufeinander hängt.
-
Mal ehrlich - ich bezweifle das man so "Beratungsresistente" Leute irgendwie davon abbringt so zu füttern.
Ist er evtl noch selbst übergewichtig? Bzw muss evtl bei sich selbst sehr aufpassen es nicht zu werden?
Mein Großvater hat den Hund meiner Mutter damals auf locker 55kg (ein Bobtailrüde... Normalgewicht evtl 36kg) hochgemästet. Im Restaurant eigener Teller mit Kloß, grundsätzlich immer ein Stück von allem ab, etc.
Schlussendlich hatte er massive Gelenksprobleme und wurde wegen einem eingeklemmten Nerv dann eingeschläfert.Unsere Familienhündin ist auch bereits elf Jahre alt jetzt - hat fettige Essensreste nie wirklich vertragen, gehört zur Kategorie wird vom Futter anschaun dick.
Er versteht es nicht. Auch wenn der Hund ihm selbst mal in die Wohnung kotzt, weil er die Reste von der Wurstplatte nicht verträgt. Auch wenn der Hund fast gestorben wäre und 900 Euro Tierarztkosten verursacht hat, weil man die Reste von eingeschweißtem vergammelten Fleisch gefüttert hat. Auch nicht wenn der Hund astronomisch dick wird, weil man die alten Brötchen vom Wochenende verfüttert (von Erbrechen etc garnicht zu sprechen...).Einzige Lösung:
Hund fernhalten.Beim Familienhund nicht möglich, aber meine eigenen sind absolute Sperrzone. Das wird sonst nix, ist meine Erfahrung.
-
Ich bin mir nicht sicher ob Dir "gewichtige" Argumente gegen Übergewicht wirklich helfen. Du hast Deinen Vater ja bereits um verschiedene Dinge gebeten und er hält sich nicht dran.
Ich hab es nicht ganz verstanden: Du wohnst zu Hause? Oder passt Dein Veater nur tagsüber auf sie auf?
Erste Maßnahme für mich wäre, dass Sie abends nichts mehr bekommt. Somit kannst Du zum Teil das "zu viel" deines Vaters ausgleichen.Ist sie denn DEIN Hund? Oder ist es der Familienhund, der jedem gehört?
Ich würde versuchen mit Deinem Vater zu reden. Und dazu solltet ihr Euch vermutlich wirklich an einen Tisch setzen und sprechen und dann würde ich gleich alle Dinge auf den Tisch packen. Von Gewicht, Ernährung, Art der Fütterung (vom Tisch, fördert vielleicht sogar das Betteln? oder das sie eben zur Mäklerin wird). Ich würde mich an Deiner Stelle da auch vorbereiten und mit entsprechenden Informationen versorgen.
Vielleicht sogar die extreme Variante mit Bildern von kaputten Hüften oder Fettlebern oder kaputten Nieren oder dergleichen, die auf Übergewicht zurück zu führen sind?Ich drücke Dir für Einsicht und Besserung die Daumen!
LG -
Also für mich hört es sich so an, als hättest du bisher noch keinen sonderlich ernsten Ton angeschlagen. Ich würde die Sache mit dem Labbi auch weglassen, würde dafür aber ein ernstes Gespräch suchen. Das soll allerdings nicht heißen, dass es Vorwürfe hagelt.
Er muss verstehen, was seine Fütterei bewirkt, gerade dieser Getreidesch***, das geht gar nicht. Ich würde ihm das erklären und zum Abschluss eben sagen, dass ich der Meinung bin, dass er als Erwachsener das verstehen und respektieren sollte, dass es um das Wohl des Tieres geht, das eben nicht selber weiß, was gutes und schlechtes Essen ist, und dass ich hoffe, dass er sich daran hält, weil ich den Hund sonst von ihm trennen muss, mal abgesehen davon, dass ich sehr enttäuscht wäre, wenn mir ständig etwas versprochen und später nicht eingehalten wird. -
Hey,
ich wollte mich nur kurz zwischenmelden, bin im vorweihnachtlichen Stress und werde mir alle eure Posts in ruhiger Minute durchlesen und dann antworten.
Vorab erstmal vielen Dank!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!