Bordeaux - Dogge in kleiner Wohnung

  • Hmmm..einerseits bin ich froh, das die Größe der Wohnung kein Hindernis ist, aber das Problem mit den Treppen kann ich leider nicht lösen...außer durch Umzug. Oder durch eine regelmäßige Einnahme von Steroiden, verbunden mit viel Krafttraining^^


    Scherz beiseite...also wenn, dann würde ich mir den Hund frühtestens Mitte nächsten Jahres holen, wenn ich Führerschein + Auto habe (ja, hab mit 29 immer noch keinen Führerschein gemacht^^). Sonst wären ja Tierarzt-Besuche sehr schwierig, wenn der Hund krank ist und nicht oder nur schlecht laufen kann.


    Ist also noch reichlich Zeit zu überlegen. Ich hätte so gerne so ne wunderschöne sabberne Dogge zuhaus :(

  • Nee, das vergiss mal bitte ganz schnell.
    Eine BX ohne Fahrstuhl das geht beim besten Willen nicht.
    Geh mal mit ziemlich grosser Sicherheit davon aus dass du sie irgendwann tragen musst, sei es nach einem Kreuzbandriss, da hast du dann ein paar Wochen zu tragen (wenn es gut laeuft, sonst laenger), sei es durch andere Sachen wie HD, ED usw.


    Davon abgesehen sollte ein so schwerer Hund nicht taeglich so viele Treppen laufen muessen.
    Gerade BX sind, was den Bewegungsapparat angeht, ziemlicher Schrott.
    Dmit tust du niemandem einen Gefallen, weder dir, noch dem Hund.

  • Huhu,


    also ich würde mir an deiner Stelle eine andere Wohnung suchen wenn es unbedingt eine Bordeauxdogge sein muss.
    Selbst ausgewachsen ist tägliches Treppensteigen, was ja dann durchaus mehrmals täglich sein muss, nicht gut. Bzw ich würde von einer Anschaffung absehen.
    Wenn du dir dann eine neue Wohnung suchst hast du aber in der Zeit die Möglichkeit dir gute Züchter auszusuchen, schonmal besuchen zu fahren und dir einen Welpen aus einer Verpaarung holst die dir gefällt. Gerade bei so grossen, schweren Rassen sollte man schon ganz genau hinschauen.


    Claudia die froh ist eine leichte und sportliche Bordeauxdogge mit ziemlich langer Nase und nicht zu ausgeprägten Falten zu haben (62-64 cm und 47-50kg)

  • Ich würd's lassen, ebenfalsl nicht wg. der Wohnung, sondern wegen der Treppen.


    Wenn ich mal zusammenrechne, wie oft sich meine "Normalhunde" in einem Normalhundeleben allein die Pfoten so geschnitten/sonstwie verletzt haben, daß sie kurze Zeit mal getragen werden mußten, kommt da schon so einiges zusammen. Eigentlich totale Bagatellen - aber mit einer BX ohne Fahrstuhl wär ich da jedes Mal total aufgeschmissen gewesen.

  • Bitte bitte lass es im Sinne des Hundes sein! :gott:


    Die Größe der Wohnung sehe ich auch nicht als Problem an. Aber der 3. Stock ist wirklich ein No-Go für solche Rassen. Bis zu einem halben Jahr sollten die "Kleine" partout keine Treppen abwärts laufen, das staucht die Gelenke zu sehr. Aber auch im erwachsenen Alter, ist das nicht förderlich. Absolutes Problem ist, wenn der Hund krank ist. Ich selbst habe einen Cane Corso, von Größe und Gewicht also vergleichbar. Nun hatten wir einen Kreuzbandriss, der leider Gottes auch gleich 2x operiert werden musste. Insgesamt hieß das ganze 5Monate keine einzige Stufe laufen. Mein Rücken hat's gedankt -.- Das war ein Extremfall, aber selbst wenn es besser läuft heißt das 6-8 Wochen keine Treppen, sonst riskierst du die ganze OP. Und leider sind die meisten Molosserrassen mittlerweile sehr anfällig für Bänderschwächen und Gelenksprobleme.
    Hunde ab 30kg aufwärts sollten meiner Meinung nach immer ebenerdig oder mit Fahrstuhl gehalten werden.
    Ich kann deinen Wunsch nach so einem Begleiter durchaus verstehen, aber entweder warte bitte bis besser Umstände vorhanden sind oder sehe dich bereits jetzt nach einer ebenerdigen Wohnung um. Und dneke bitte daran, dir umbedingt vorher die schriftliche Erlaubnis deines Vermieters geben zu lassen. Erst recht bei "so einem" Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!