Zweithund - Rassefrage ?

  • Hallo zusammen,

    wir haben einen 7jährigen Jack-russel Rüden und überlegen zur Zeit ob wir uns einen Zweithund anschaffen. Jetzt stellen wir uns die Rassefrage....vllt habt ihr ein paar gute Tips für mich.
    Zu uns, wir wohnen in einem 140qm Haus, allerdings müssen wir 15stufen hoch um den Wohnbereich zu erreichen. Wir haben ein Hof hinten dran auf dem die Pferde stehen. Und wir haben einen 1-jährigen sohn.
    Es wäre schön wenn ich den Hund mit zu den Pferden nehmen könnte. Wenn er anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen ist bzw sich gut sozialisieren lässt. Mein Mann würde eventuell gern in eine sportliche Richtung etwas machen falls sich die Rasse anbieten würde (ohne Wettkämpfe). Ich würde den Hund eventuell mit zu Seminaren nehmen wollen um etwas an ihm zu demonstrieren (bin Tierphysiotherapeutin). Natürlich nur wenn sich der Hund anbietet. Wir möchten keinen dauerkleffer.
    Ich bin mir durch aus bewusst das viel mit der Erziehung zusammen hängt und wir würden auch den Weg über die Hundeschule gehen. Trotzdem gibt es ja Rassen die für das eine oder andere charakteristisch eher bzw weniger veranlagt sind.
    Der Hund bekommt eine klare Linie, sollte aber kein absoluter 1Mann Hund sein sondern schon von uns beiden zu führen. Wir sind nicht ständig unterwegs, aber ich würde den Hund gern mitnehmen können, egal ob Reitturnier oder Restaurant ohne negativ aufzufallen.
    Achso, mein Mann hätte als Zweithund gern etwas größeres als unseren Jack-Russel.
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen.
    LG

  • Hm, da passen viele Rassen zu, wie ich finde ;)

    Jedoch hab ich bei Deiner Beschreibung gleich an einen Kurzhaarcollie gedacht :D


    Wichtig würde ich noch folgende Angaben finden:

    Wie soll er denn vom Charakter sein? Eher "will-to-please", eher eigenständig, eher stur...

    Zum äußeren: mehr oder weniger Fell, lang- oder kurzhaarig?
    Eher ein etwas schwererer Körperbau, oder eher was schlankes?

  • Wir liebäugeln schon mit einem Welpen, bei einem älteren Hund würde ich nur einen nehmen wollen der schon an Kinder gewöhnt ist (obwohl unser Jacky wirklich super damit zu recht kommt vom ersten Tag an)
    Tja der Traumhund meines Mannes ist der Bernersennenhund. Ich hab ehrlich gesagt ein paar bedenken wegen unserer stufen zu Haus. Ist zwar nicht unser Eigentum aber wir planen nicht hier aus zu ziehen und ich denke das die Stufen vllt zu einem Problem werden könnten?!
    Wir hatten kurz den Aussie ins Auge gefasst, toller Hund aber doch sehr anspruchsvoll und mit zum teil extremen Charaktereigenschaften (viele davon finde ich sehr gut, aber sind vllt eher was wenn wir noch mehr Hundeerfahrung gesammelt haben)
    Schnauzer, Pudel etc fallen raus. Mehr ideen hatten wir bisher noch nicht.

    Vom Charakter her würd ich eher sagen will-to-please, Fell und Körperbau sind wir nicht eingefahren.

  • Zitat


    Tja der Traumhund meines Mannes ist der Bernersennenhund


    Habe gerade einen ähnlichen Fall in der Verwandtschaft - da ist es dann ein Appenzeller Sennenhund geworden. Könnte der evtl. was für euch sein?

  • Zitat

    Wir hatten kurz den Aussie ins Auge gefasst, toller Hund aber doch sehr anspruchsvoll und mit zum teil extremen Charaktereigenschaften (viele davon finde ich sehr gut, aber sind vllt eher was wenn wir noch mehr Hundeerfahrung gesammelt haben)

    Hattest Du diesen Thread gelesen: https://www.dogforum.de/zweithund-auss…ge-t159421.html? Ich bin kein Fan von Aussies, aber die Beiträge fand ich total faszinierend.

  • Vielleicht einen Golden Retriever? Mag fürs erste langweilig klingen, aber die Hunde sind echt toll wenn sie aus einer guten Zucht kommen und gut sozialisiert wurden. Sind auch nicht ganz so hibbelig wie die Labbis, kinderfreundlich (bei richtiger Erziehung), Physio geht bestimmt super mit denen, mehr als 1 Bezugsperson kein Problem und mit zum Pferd geht auch.
    Wegen den Stufen würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Die ersten Wochen überwiegend tragen bis der Hund zu schwer wird und dann selber laufen lassen, aber langsam. Von so ein paar Stufen wird der Hund nicht gleich zum Krüppel.
    Beim Berner wie beim Goldie muss man aber sehr gucken um gute Züchter zu finden, da die Rassen weit verbreitet sind.

  • Vielen Dank für eure Antworten. :-)
    Ja den Aussie Beitrag hab ich gelesen, der hat mich ins grübeln und tiefer forschen gebracht. :-)
    Der appenzeller und der Goldi sind jetzt in die nähere Auswahl gerückt und wir werden uns nach Züchtern umsehen.
    Danke für eure Hilfe. :-)

  • Warum fallen Schnauzer und Pudel denn raus?
    Ich hab da natürlich gleich an den Pudel gedacht, die können nämlich ganz natürlich und gut aussehen! :smile:
    Jedenfalls lassen sie sich eigentlich für jeden Sport begeistern, stellen sich auf jedes Familienmitglied ein, kommen meistens super mit anderen Hunden und Tieren zurecht und man kann sie überall hin mitnehmen.
    Wenn du magst, kannst du dir mal meinen Thread oder den allgemeinen Pudel-Thread angucken - sind auf jeden Fall tolle Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!