Das neue Platinum Iberico + Greens
-
-
Zitat
Was ist denn das Problem mit den Kräutern? Ich frage, weil ich es wirklich nicht weiß, nicht weil ich dich provozieren möchte. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen,
ich hab das mit den Kräutern nicht geschrieben
Für mich sind sie o.k.Das mit den Resten, hab ich auch nicht wie "Resteverwertung" gemeint, sondern ich denke mir einfach, wie ich es mir bei jedem Hundefutter und auch Katzenfutter denke, das da eben einfach Teile von dem jeweiligen Tier verwendet werden, die eben nicht direkt als Filet in der Ladentheke landen. Das ist ja normal und es würde sich trotzdem noch um Fleisch handeln. Beim Chicken kommen m.W. die ganzen Hühner rein, also auch das Filet.
Ich denke mal das die Qualität beim Platinum recht vernünftig und eben anständiges Fleisch in der Rezeptur hat, denn ich kenne einige Langzeitfütterer, deren Hunde top da stehen und das in jeglicher Hinsicht. Mittlerweile kenne ich auch einige Welpen, die damit aufgezogen worden und A-Hüften habenWie auch immer, für mich halt gerade wegen der Konsistenz, Größe und den Inhaltsstoffen kommt die gesamte Platinum Palette als Superleckerchen in Frage.
Wir haben gestern mal einen 5kg Beutel von dem Iberico geholt und natürlich noch ein paar andere nette SachenDas hat man davon, wenn man es direkt in einem schönen Tiermarkt holt
-
Zitat
Was ist denn das Problem mit den Kräutern? Ich frage, weil ich es wirklich nicht weiß, nicht weil ich dich provozieren möchte. :)
Jedes Kraut (da schliesse ich Samen der Einfachheit halber mal mit ein) hat eine Wirkung.
Und zwar unter Umstaenden eine sehr massive. Das ist gut so, das wollen wir in der Phytotherapie ja auch nutzen.
Kraeuter gibt man aber immer nach Bedarf und (fast) immer Kurweise, da sie eben auf Dauer auch Nebenwirkungen haben koennen.
Eine Daueranwendung kann schaedlich sein.
Bei Mariendistel ist es nicht der Fall, das ist einfach nur Leberunterstuetzend (warum braucht man das bei einem gesunden Hund der keinen besonderen Faktoren ausgesetzt ist? Es ist der Job der Leber zu entgiften, da braucht sie normalerweise keine Hilfe).
Gruenlipp, in diesem Futter enthalten kann (so gut es auch als Knorpelschutz ist WENN man es braucht), Blaehungen und Durchfall machen, warum also einfach in ein Futter tun?
Rosmarin und Artischocke haben ein hohes allergisches Risiko.Ein Futter mit viel Drumherum macht immer viel her, aber wenn ich bedenke dass ich ein Futter eben laenger als 3 Monate gebe und mein Hund evtl keine Knochenprobleme hat und dann noch empfindlich ist, dann macht SO ein Futter eben keinen Sinn. Ich zahle viel Geld fuer Inhaltsstoffe die mein Hund garnicht braucht.
Was das fuer z.B. Gruenlipp ist, wo die herkommt und was fuer eine Qualitaet die hat (sind sehr oft mit Schwermetallen vergiftet, ausserdem in ihrer natuerlichen Umgebung ausgerottet, nun werden ganze Landstriche vernichtet fuer die Kultur, wird nur das Fleisch genommen oder auch die Schale?) ist nicht ersichtlich.
Ich will das Futter garnicht schlechtmachen, aber dieser Trend stoert mich massiv. -
mal ne Frage... ist dieses iberico schwein irgendwie anders .. ähm.. wie soll ich es ausdrücken... als "normales" schwein.. weil meine hündin ist auf schwein ansich allergisch... aber ich weiß nicht, ob das iberico schwein irgendwie eher zu wild zählt und quasi für sie verträglicher... (ich weiß, man könnte es ausprobieren.. aber wenn sie darauf reagiert, dann immer mit wochenlangem kratzen und jucken und das will ich ihr eigtl ersparen, wenn mans irgendwie vorher ausschließen kann...)
also ich mein sie ist zu beispiel noch allergisch gegen rind, verträgt aber büffel... .. wisst ihr wie ich mein? ist das vergleichbar?
LG
-
Wenn es bei FF wieder lieferbar ist, kannst du dort eine Probe bestellen.
Die Frage ist ja ob dein Hund gegen Schwein wirklich allergisch ist, nur 5% aller vermuteten Futterallergien sind es wrklilch.
Haeufig geht Schwein als TroFu nicht, als Dose oder gekocht aber schon.
Verwand sind die Schweine natuerlilch, aber eben nicht identisch.
Wenn dir das Futter ansonsten zusagt.
Ich bin kein Platinum Fan mehr, mein Hund bekommt schlimmes Fell, ausserdem sind Weichmacher drin um es halbfeucht zu halten, da gebe ich dann entweder ganz trocken, oder ganz feucht.
Da mein Hund darauf total abgeht (wer weiss was da noch drin ist) bekommt er es Zaheneknirschend beim ZOS als Leckerchen. -
-
Zitat
mal ne Frage... ist dieses iberico schwein irgendwie anders .. ähm.. wie soll ich es ausdrücken... als "normales" schwein.. weil meine hündin ist auf schwein ansich allergisch... aber ich weiß nicht, ob das iberico schwein irgendwie eher zu wild zählt und quasi für sie verträglicher... (ich weiß, man könnte es ausprobieren.. aber wenn sie darauf reagiert, dann immer mit wochenlangem kratzen und jucken und das will ich ihr eigtl ersparen, wenn mans irgendwie vorher ausschließen kann...)
also ich mein sie ist zu beispiel noch allergisch gegen rind, verträgt aber büffel... .. wisst ihr wie ich mein? ist das vergleichbar?
LG
Also ich habe keine Erfahrungen mit Fleischallergien....aber das Iberico ist ein ganz normales Schwein. Es ist eben nicht so intensiv auf Leistung gezüchtet wie ein deutsches Hausschwein. Es ist eben eine eigene Rasse und ursprünglich halb wild gehalten. Und es hat eben dieses intramuskuläre Fett, was Leistungsschweinen eben weggezüchtet wurde, weil zwar aber "billiges" Schweinefleisch essen wollen, aber bitte mager.
-
Zitat
Hallo.
Ich habe mir gestern eine Probe bestellt, weil wir Schwein noch nicht gefüttert haben und ich hoffe, unsere Allergiehündin verträgt es.
Platinum hat auch geschrieben, das man auch eine 14 Tage bis 4 Wochen Ration bestellen kann und bei nichtgefallen das Geld zurück bekommt.
Bonny verträgt es leider nicht, sie hat es als Leckerchen bekommen, Bauchschmerzen und Durchfall, geschmeckt hat es ihr aber sehr gut. Die Brocken lassen sich leicht durchbrechen und unser Bruno verträgt und frißt es sehr gerne. -
Zitat
Das ist mir auch aufgefallen. Ich bestelle allerdings bei Platinum direkt, wo man natürlich noch alle Sorten bekommt... ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Und Iberico.... aha. Ja, ne, is klar. Wenn das Futter für meinen Hund teurer ist als mein Essen, läuft irgendwas schief. Und ich meine, selbst die anderen Sorten sind ja kein "Schnäppchen" (und jetzt komm mir keiner mit Qualität und so'n Kram).
Dass die Shops kein Lamm & Reis und kein Chicken mehr führen, liegt daran, dass Platinum ab sofort keine Händler mehr beliefert. Die teuren Sorten sind dann natürlich über und somit noch Restbestände - die Händler an sich können da aber wenig für.
-
Huhu, ich weiß das THema ist sehr alt, aber ich habe mich ach für das Iberico interessiert, da ich hochwertiges Futter aus artgerechter Haltung füttern öchte. Habe noch kein optimales, auch erschwingliches Futter gefunden. Aber über das Kommentar, dass wenn ich Iberico kaufen, bekommt mein Hund ja teurereres Futter wir ich, musste ich sehr schmunzeln
Meine 35kg schwere Schäferhündin kostet mit Iberico laut Futterrechner 55 EUro im Monat. Ich gebe für mich selbst das Vierfache aus und ich bin Studentin.
Jedenfalls habe ich Platinum angeschrieben und folgende ANtwort bekommen, wen es noch interessiert. :)
"vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Iberische Schwein ist eine spanische, z.T. halbwild lebende Schweinerasse.
Es gibt drei verschiedene Haltungsformen und dadurch auch Qualitätsklassen:
Freilaufende Schweine, die sich durch Eicheln, Kräuter, Gras u.ä. ernähren. Dies ist die höchste Qualitätsstufe.
Schweine, die anfangs mit Eicheln gefüttert werden, in der Endmast erfolgt eine Fütterung mit Getreide und Viehfutter.
Schweine, die im Stall mit Getreide und Viehfutter gefüttert wurden.
Wir verwenden das Schweinefleisch von allen drei Haltungsformen.
Die Schweine werden lebend zum nächstgelegenen Schlachthof transportiert. Da unser Werk auch in Spanien steht, ist ein kurzer Transportweg garantiert.
Wie viele Tier auf einer Fläche gehalten werden und wie die Schlachtung selbst genau abläuft kann ich Ihnen nicht beantworten. Auch wir haben dazu keine genauen Angaben vorliegen.
Die Fütterungsemfpehlung richtet sich bei einem Hund unter einem Lebensjahr nach dem Endgewicht.
Wenn man von einem Endgewicht von 35kg ausgeht, wäre die tägliche Fütterungsmenge ca. 400gramm. Dies sind lediglich Richtwerte. Jeder Hund verwertet die Nahrung anders. Abweichungen von bis zu 30 % sind vollkommen normal.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen und Bestellungen unter unserer kostenfreien Servicenummer 0800 – 3643663 zur Verfügung."
-
Schön schwammig, die Antwort...aber lässt zumindest den Schluss zu, dass eine artgerechte Haltung nicht bzw. wenn überhaupt nur teilweise gegeben ist. Kommt für uns somit nicht mehr in Frage. Echt schade, ansonsten finde ich das Futter nämlich toll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!