Mehrere Fragen zu einer 1 Jahr alten Schäferhündin.
-
-
Hallo,
Ich bin nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer fast 1 Jahr alten Schäferhündin. Gekauft haben wir sie vom Züchter, d.h. sie kannte bevor sie zu uns kam nur ihren Zwinger, den Hof und den Tierarzt (sowie ihre Geschwister).
Überraschender Weise haben wir bisher allerdings kaum Probleme mit ihr beim z.B. Gassi gehen. Ganz reibungslos klappt es natürlich auch nicht und habe deswegen einige Fragen, und freue mich wenn sie recht bald beantwortet werden!1. Selbst wenn sie mich nur ca. 1 Stunde nicht gesehen hat (wie z.B. wenn ich morgens aufstehe sie kurz in den Hof schmeiße während ich frühstücke und sie dann wiedersehe wenn ich mein fahrrad hol um in die Schule zu fahren), reagiert sie sehr übertrieben, springt an mir hoch, winselt vor Freude als ob ich sie schon Tagelang allein gelassen hätte.
Habt ihr spezielle Tipps wie sich das ändern kann oder braucht sie einfahc noch zeit um sich daran zu gewöhnen?2. Damit wären wir auch schon bei meiner zweiten Frage, wenn sie sich freut das sie mich sieht fängt sie gern an an meiner Hnad zu "knabbern", es ist auf keinen Fall ein Beißen aber ich wollte mich erkundigen ob sie das wirklich aus Zuneigung tut oder aus welchem Grund?
3. Ihr großes/kleines Geschäft verrichtet sie auschließlich zuhause im Garten/Hof obwohl wir jedne Tag 2-3 Mal gassi gehen, habt ihr einen Tipp wie wir das ändern können? Über konstruktive Ratschläge wie sich das ändern könnte wäre ich sehr froh!
Vielen Dank im Vorraus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu der ersten Frage:
Ich würde es versuchen wie bei einem Welpen zu machen, wenn man ihm das Alleinsein beibringt. Das heißt: Ignoriere den Hund, bis er sich beruhigt hat. Egal wie lang das dauern mag. Würdige ihn noch nichtmal eines Blickes. Und wenn er sich dann vollständig beruhigt hat, kannst du ihm wieder deine Aufmerksamkeit schenken.Zu der dritten Frage:
Grundsätzlich würde ich auch hier ähnlich wie bei einem Welpen vorgehen. Wenn 3 Spaziergänge am Tag zu kurz sind, müsst ihr eben öfter raus. Und wenn sie draußen pinkelt, also beim Gassi gehen, gib ihr ein Leckerlie und belohne sie überheblich. Bei Welpen ist es auch so, dass sie am Anfang in den Garten ihr Geschäft verrichten, aber nach einer bestimmten Zeit machen sie dann, zumindest ihr großes Geschäft, ausschließlich während dem Gassi.
Aber bei einem älteren Hund, der ein Jahr lang kaum mit der Außenwelt konfrontiert wurde, wäre es denkbar, dass die Methode nicht klappt. Das könnte an verschiedenen Dingen liegen. Bei euch würde ich vermuten, dass es daran liegt, dass die Hündin ihre Umwelt zu spannend findet. Wenn sie nämlich ein Jahr lang nicht mit der Außenwelt konfrontiert wurde, findet sie es jetzt umso spannender.
Aus diesem Grund würde ich erstmal eine Gassistrecke auswählen, die ihr täglich mindestens einmal geht. Dann findet sie die Strecke nacheinpaar Tagen vermutlich nicht so spannend und denkt auchmal daran ihr Geschäft zu verrichten.Zu deiner zweiten Frage fällt mir spontan nichts ein. Aber wenn auch kein anderer User eine Idee hat, würde ich es mit einem extra konditionierten, also neuem, Abbruchsignal versuchen. Da ich allerdings nicht weiß ob das die optimale Lösung ist, würde ich an deiner Stelle noch einpaar Antworten abwarten.
-
Hi,
meine Schäferhündin freut sich selbst nach 10 min die wir uns nicht gesehen haben wie eine blöde. Auch sie knabbert dabei gern mal. Am Anfang habe ich sie dann immer sofort weggeschickt bzw mich weggedreht. Allerdings habe ich das nicht lange durchgehalten weil der "arme" Hund dann wie geprügelt vor mir hergeschlichen ist.. Jeztt machen wir es so, das ich sie ins Platz oder Sitzt bringe und dann wird sie durchgeknuddelt. Dann hüpft sie nicht rum und pusht sich nicht hoch. Das Winseln konnte ich bis heute nicht abstellen. Ich ehaupte einfach mal das deine und meine einfach so menschenbezogen sind das sie an uns hängen und am liebsten immer mit dabei sein möchten. Abstellen wird schwer.
Wegen den Pipi machen: Siehe die Antwort oben drüber :)
-
Ich bedanke mich schonmal für die beiden Antworten! Helfen mir auf jeden Fall weiter!
Vielleicht gibt der ein oder andere trotzdem noch seinen Senf dazu und hat nen Tipp für mich. -
ich persönlich finde nichts schlimmer, als wenn man einem hund nicht erlaubt sich zu freuen, wenn man nach hause kommt. in meinen augen ist das sogar tierquälerei! das ist ganz normal und wird mit der zeit weniger. natürlich muss man sich nicht aufwiegeln und ein darauß ein riesen-fass machen, aber ich freue mich auch, wenn ich meinen hund wiedersehe, und zeige ihr das auch.
zu der "geschäft" frage: da die hündin nun seit einem jahr das so kennt, wird es lange dauern, sie um zu gewöhnen. manche hunde, die im zwinger gehalten wurden, machen z.b. ihr leben lang nur auf beton etc.
zum knabbern. macht meine auch. ich finde das normal. solange die beisshemmung da ist, ist es auf jeden fall ein zeichen von zuneigung. das alles stärkt eure bindung. du krauelst ihr fell, und sie versucht es halt auf ihre weise.
nachtrag: ich gehöre nicht zur fraktion "ein hund muss funktionieren", von der es hier im forum genügend verfechter gibt. ich versuche, meinen hund bis zu einem gewissen grad hund sein zu lassen, und gestehe ihm natürlich auch kleine "macken" zu,
-
-
Bei der Sache mit dem Geschäftmachen denke ich auch, dass das seine Zeit dauert. Wenn sie im Zwinger lebte, hat sie sich angewöhnt da zu machen.
Du könntest sie beobachten, und wenn sie macht, auch wenn es im Garten ist, immer dazu sagen, "Mach Pipi" oder was auch immer (was dir nicht peinlich ist, wenn dich später andere Leute hören), dann verknüpft sie es vielleicht irgendwann und dann kannst du es mal unterwegs probieren, sie auf diese Weise zu ermuntern.Meine kennen dieses Kommando schon aus Welpenzeiten und ich finde es sehr nützlich bei Stadtbesuchen. Die kacken mir nie in die Fußgängerzone oder auf den Marktplatz. Kurz bevor wir die Stadt erreichen, fahr ich rechts ran, schick die Hunde raus und fordere sie auf, ihr Geschäft zu erledigen. Wer muss, macht dann auch. Das ist generell recht praktisch!
Zum Rest, das muss sich einfach noch einspielen. Da ist sie nach 2 Wochen einfach noch nicht souverän genug im Umgang mit euch.
-
Meine frühere Schäferhündin hat das mit dem "an der Hand festhalten" (so habe ich das immer genannt) auch gerne gemacht. Ich habe dem eher weniger Bedeutung zugemessen, zumal sie mir nie dabei weh getan hat. Eigentlich haben wir danach so eine Art "Spiel" daraus gemacht - ich habe meine Finger dann immer hinter ihre Reisszähne "eingehakt" und sie hing da einfach gerne ein paar Minuten dran - ohne irgendwas Weiteres zu veranstalten.
Sie fand das einfach nur toll - keine Ahnung, warum -
Gibts eingentlich Bilder?
-
Ich bedanke mich nocheinmal für die ganzen Antworten! Bin jz zum ersten mal in diesem Forum unterwegs und absolut positiv überrascht.
Das Problem das sie ihr Geschäft nicht beim Gassi gehen macht werde ich nun so angehen wie ihr es mir empfohlen habt. Danke!
Pipalong
Ich bin ehrlich erstaunt was in meine Frage interpretiert wurde.Ich freue mich natürlich auch sehr wenn ich meine Hündin wiedersehe und zeig ihr das auch entsprechend allerdings ist das dauerhaufte hochspringen leicht ärgerlich wenn ich "bessere" Klamotten anhabe. Gegen ein bisschen kuscheln hab ich natürlich nichts!
Das mit dem knabbern habe ich jetzt auch nicht vor ihr abzugewöhnen ich wollte mich nur erkundigen ob jemand schlechte Erfahrungen damit hat wenn ein Hund es im jungen Alter angefangen hat und es weiter praktiziert (wer weiß was für Probleme es geben kann :P). Mir persöhnlich macht es auch Spaß ich wollte nur auf nummer sicher gehen
P.S.: Wenn ihr wirklich Bilder wollt verscuh ich bald möglichst ein paar online zu stellen
Dann hätte ich auch gleich noch eine Frage:
Falls beim Gassi gehen möglich bewegt sie sich nur auf asphaltiertem Boden und läuft nichtmal auf dem Feldrand. Sie schnuppert auch nur recht verhalten. Sollte ich ihr einfach noch Zeit geben alles zu erkunden/erschnüffeln oder gezielt Anreize setzen damit sie "im grünen" läuft? -
warum soll sie denn ins grüne?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!