Fremde Personen im Haus - ein Graus !!!!

  • Zitat

    Die Trainingsschritte sind wirklich gut, doch vielleicht wäre es einfacher für den Hund, wenn Ihr ersteinmal ohne Ablenkung trainiert.

    D.h. Du schickst den Hund immer wieder auf seinen Platz, lobst und gibst Leckerchen.
    Dann steigerst Du das, in dem Du Dich ein paar Meter entfernst , bleibt der Hund liegen, Lob und Leckerchen, steht er auf, wird er korrigiert und wieder auf den Platz geschickt.

    Das kannst Du dann in kleinen Schritten steigern und wenn Du sicher bist, der Hund bleibt liegen, kommt die Klingel ins Spiel


    Grundsätzlich richtig. Aber so weit sind wir schon lange.

  • Ich finde den Plan gar nicht verkehrt!

    Hund soll verknüpfen: klingeln = Körbchen. Du könntest, sobald er freiwillig ins Körbchen geht, versuchen, ob er nen Knochen zum Knabbern als Leckerli annimmt (und dann nimmer bellt, wenn einer reinkommt), oder ob er trotzdem dann bellt, wenn die Fremden reinkommen.

    Wenn er sich dann immer noch aufführt, würde ich ihn nehmen und in ein anderes Zimmer sperren, bis er sich beruhigt hat. Gibt er Ruhe, darf er wieder ins Körbchen, fängt er dort wieder zu bellen an, kommt er wieder ins andere Zimmer. Hund muß lernen, daß DU entscheidest, wer Eure Wohnung/Haus betritt, und nicht ER.

    Dazu würde für mich auch gehören, ihm einen Platz zuzuweisen, der nicht strategisch ist, sprich, er hört nicht als Erster, wenn wer vorbeigeht am Haus/der Wohnung, und hat nicht direkten Blick auf die Haustüre. Ausschließlich IHR dürft zur Türe gehen, er hat ins Körbchen zu gehen, wie Du ja schon übst.

    Und wenn er im anderen Zimmer auch noch rummault, dann würd ich mir schon die Freiheit nehmen, ihn mal zu maßregeln! Das müßt Ihr dann aber dosieren können: ob das ein "EY! Ich glaub, Du spinnst!" oder ein "Schluß jetzt!" ist, oder ob Ihr ihn z.B. körperlich blockt bzw. zurückdrängt (oder beides kombiniert), das hängt von Euch ab (ob Ihr das glaubwürdig rüberbringt oder Euch nicht wirklich traut - das merkt der Hund!), und vom Hund: wenn der leicht erschrickt oder dazu tendiert, nach vorne zu gehen - Du schreibst ja, daß er das nicht tut), würde ich ihn nicht bedrängen wollen z.B. Da muß man halt seinen Hund und die eigene Reaktionsfähigkeit kennen. ;-)

    Wichtig ist, dabei selbst nicht hektisch zu werden, sondern zwar energisch zu sein, aber den Hund nicht mit nem wütenden "Tobsuchtsanfall" noch mehr hochzupushen, immer schön souverän bleiben und ausstrahlen, daß ihr es ernst meint.

  • Zitat


    Grundsätzlich richtig. Aber so weit sind wir schon lange.

    Sorry für meine kurzangebundene Antwort, hatte das vom Handy getippt. Also das Kommando "Decke" kennt sie seit sie Welpe ist, war eines der ersten das sie gelernt hat und es funktioniert auch zuverlässig über einen längeren Zeitraum. Nur wenn es klingelt oder fremde da sind hat sie echte Probleme damit.

    BieBoss: Danke für Deine Tipps
    Ich werde den Korb wohl in ein anderes Zimmer stellen und dann je nach Verhalten Türe auf oder zu machen. Maßregeln versuchen wir jetzt schon aber es hat wenig Wirkung.

  • Ich würde eine Korrektur von dir nicht belohnen. Heißt: Du schickst sie auf ihren Platz. Steht sie auf, bringst du sie zurück (also auch wenn sie schon vorgeschossen ist beim Klingeln) das ist aber ne Korrektur und das würde ich nicht belohnen, sonst verknüpft sie : vorschießen --> zurück auf Platz --> Lob.
    Dagegen legst du sie dort wieder ab und wartest 5 Sekunden, bis sie wieder liegt und nicht mehr zur Tür hinwill. Dann erst loben. Dann lernt sie nämlich : auf Platz liegen --> Lob.

  • Danke Nightstalcer, so werde ich es machen.

    Gerade war wieder riesen-Theater:
    Der Fliesenleger hat sich angekündigt. Also habe ich sie vorsorglich zu meiner Tochter ins Zimmer verfrachtet. Dort hat sie dann kurz gebellt als es geklingelt hat, aber sonst war Ruhe obwohl sie sicher gehört hat dass jemand da war. Sie hat ein bisschen gejammert im Zimmer meiner Tochter, obwohl sie dort ja nicht alleine war.

    Dann habe ich den Fliesenleger nach ca. 20min verabschiedet, er ging zur Türe raus und nach ca. 1 Minute habe ich Mara aus dem Zimmer raus gelassen - und was macht sie: Rennt wie angestochen mit aufgestelltem Rückenhaar wild bellend schnurstracks die Treppe runter und bellt dem längst weg gefahrenen Fliesenleger hinterher. Ich habe sie zurück gerufen und ins Körbchen geschickt, da liegt sie nun, komplett angespannt und wufft immer wieder vor sich hin. :muede2: .
    Sie ist sogar nochmal aufgesprungen und wild bellend die Treppe runter obwohl da gar nix mehr war. Ich musst sie nochmal hoch rufen und in den Korb schicken.

    Es wird echt Zeit dass wir das trainieren denn ich glaube sie steht selber total unter Stress und braucht eeewig bis sie sich dann beruhigt hat.

    Das kann ja heiter werden wenn wir diese und die nächste Woche noch ständig Handwerker ins Haus kriegen.

    :???:

  • So:

    Heute war 1. Trainingstag.
    Ich habe Mara in ihr Geschirr gepackt und einen Nylonstrumpf als "Hausleine" dran gemacht.
    Mein Mann ist mit dem Haustelefon vor die Türe.
    Ich habe mehrere Stückchen Stinkerkäse im Nebenzimmer bereit gelegt und mich dann an der Treppe postiert.
    Beim ersten Klingeln wollte sie die Treppe runter, wild bellend, ich schnappte die "Hausleine" und hatte dann nur noch diese in der Hand, der Hund war schon unten an der Türe.
    Merke: Nylonstrümpfe immer mit doppeltem Knoten fest binden sonst gehen die auf. :ops:
    Ich habe den Hund wieder hoch gerufen und gewartet bis sie sich wieder etwas beruhigt hatte. Dann das zweite Klingeln. Dieses Mal habe ich sie am Treppenabsatz erwischt und wortlos auf den Platz im Nebenzimmer geschickt. Dort Stückchen Käse. Fand sie super.
    Dann wieder mit mir in die Wohnküche und nochmal klingeln lassen. Ich habe sie an der Treppe nur noch abblocken müssen, sie machte Kehrt und rannte von alleine auf den Platz im Nebenzimmer um dort auf den geliebten Käse zu warten. Ich habe sie wieder in die Wohnküche geholt und als ich sie los ließ rannte sie wieder zum Platz im Nebenzimmer. Geklingelt hatte allerdings noch keiner. Ich musste schon lachen. Dieses verfressene Tier. Wir haben das ganze noch 3x wiederholt, und das war ganz lustig: Es klingelt, dann erst 3 Schritte Richtung Treppe und bellen, dann sieht sie mich da stehen und man sieht ihr im Gesicht an wie es "Ach soooooo !!!!!" macht, hund macht kehrt und mit Karacho ins Nebenzimmer.
    Dann haben wir die Schwierigkeit direkt ein bisschen gesteigert. Wir haben meine Tochter vor die Haustüre geschickt, und zwar ohne dass der Hund sieht wer raus geht. Meine Tochter klingelt , Hund wieder 2-3 schritte zur Treppe, sieht mich da stehen, Kehrt - Nebenzimmer - und wo bleibt der Käse ??????
    Ok. Wir rufen die Tochter wieder rauf, leider haben wir nicht mit bekommen dass die sich ausgesperrt hat. :roll:
    Drum stand auch keiner an der Treppe als sie wieder klingelte damit wir sie rein lassen. Drum lief der Hund auch bellend die Treppe runter, auf der Hälfte habe ich sie aber zurück gerufen was dann auch geklappt hat. Sonst ignorierte sie mich immer. Sie also auf halber Treppe kehrt und ins Nebenzimmer - Käse. Das werte ich jetzt mal als kleinen Erfolg, denn immerhin ging sie nicht ganz runter sondern ließ sich zurück rufen.
    wir haben dann den Besuch einer Freundin direkt nochmal zum trainieren genutzt: Wir haben am Fenster geschaut wann sie kommt, als wir sie kommen sahen habe ich mich neben die Treppe gestellt, es klingelte, Mara wieder bis zur Treppe, sieht mich neben (!) der Treppe stehen - man sieht dann förmlich wie ihr ein Licht aufgeht. Kehrt, ins Nebenzimmer auf den Platz. Als sie die Freundin allerdings herauf kommen hörte stand sie bellend in ihrem Korb, hat aber immerhin gehorcht als ich sie immer wieder ins "Platz" legte. Da sie die Freundin gut kennt haben wir diese ins Nebenzimmer kommen lassen mit der Anweisung, den Hund erst anzuschauen oder anzusprechen wenn sie ruhig ist. Mara bellte zuerst als sie ins Zimmer kam, war aber dann schnell ruhig als sie sie erkannte. Ich löste das Platz-Kommando dann auf und Mara durfte sich von der Freundin ein Stück Käse abholen.

    Also momentan glaube ich, dass sie das "auf den Platz gehen bei Klingeln" Dank Verfressenheit und guter Belohnung sehr schnell lernen wird. Wenn das gut klappt werden wir den ersten Besuch mit fremder Person wagen.

  • das hört sich doch super an.
    ich würde jeden besuch instruieren dem hund keinerlei aufmerksamkeit zu schenken. auch nicht anschauen. hat sie sich beruhigt würde ich das auch so erst mal belassen und sie nicht zu den besuchern gehen lassen.
    sie soll ja lernen dass diese auch im späteren verlauf aufstehen sollen und sich (dadurch) mal bewegen...
    so könntet ihr von anfang an darauf trainieren dass sie besuch völlig ignoriert, weil diese sie a. auch ignoriert und b. ihr die sache auch ohne ihr beisein im griff habt.
    sprich: ihr nehmt ihr die verantwortung für die kontrolle und damit lautstarkem kommentieren ihererseits vollständig ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!