Frage zur Flexi Leine mit Gurtband
-
-
Zitat
Gewicht würde ich vom Hund abhängig machen... springt er mal heftiger in die Leine würde ich eher die "große" nehmen, ich hab bei meinen eher die kleinere Variante, die ziehen nicht... ist halt leichter, grad beim Gurtband isses dann doch einiges an Gewicht...
Dann nehme ich lieber eine, die für schwerere Hunde ausgelegt ist. Ich würde eh die Flex nur am (brauch nicht ordentlich laufen)-Geschirr ranmachen! Da zieht meiner teilweise schon noch...
Nun frage ich mich nur noch welche Länge?! 5 m, 8 m oder 10 m? Ich tendiere ja erstmal zur 5 m Leine, die würde ausreichen auf unseren normalen Gassiwegen, aber dann denke ich das man ja auch ne 10m leine bei 5 m stoppen könnte. Aber dann macht mir doch das eigengewicht der Leine sorgen... es ist ja schon was anderes wenn ich 470g oder 860 g mit rumschleppen muß`?!?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der entscheidene Grund, warum ich mir damals die Flexi mit Gurtband zugelegt habe, ist das sie sich komplett einrollen kann. Ich nutze die Leine, weil wir Mittags immer in der Stadt unterwegs sind und da ist es mir wichtig, den Hund auch mal ganz kurz nehmen zu können.
Bei den Seilvarianten geht das leider nicht, weil Karabiner und Seil (logischerweise) mit einem Band verbunden ist.
Zumindest bei der 5m Variante geht das Einrollen immer problemlos
Ich finde 5m völlig ausreichend, wenn der Hund mehr Spielraum haben soll ist er entweder offline oder man nimmt eine Schlepp.
-
sagen wir so, die fast 900g wären mir zu schwer
die hälfte finde ich da deutlich angenehmer und würde zu 8m greifen
warum? naja, wenn mir 8m mal zu lang sind, stell ich den Stop 3m vorher festich nutz die ja nicht so, dass dauerhaft Zug drauf ist
-
Ich habe auch eine 8m Gurtband für meine 30kg Hündin.
In der Regel nutze ich die Leine nur wenn es dunkel ist und ich keine Lust habe auf die alte Dame zu warten oder eben wenn meine Ma mit ihr spazieren geht.
Finde ich sehr praktisch, weil die Leine auch von anderen besser wahrgenommen werden kann und wenn jemand so wie meine Ma nicht so mit dem Prinzip der Flexi zurecht kommt (ich habe es versucht mehrfach zu erklären, aber bringt nichts), da kann meine Ma auch mal in die Leine greifen und dadurch den Hund wieder ran holen.Aber die 8m bei der Größe an Hund finde ich absolut ausreichend.... ist nicht zu schwer und 8m sind schon ein ganz schön langes Stück....
-
Ich hab ne normale 8m Flex ohne Gurtband.
Weil die leichter ist. 900 gr sind auf Dauer zu schwer. -
-
Ich habe mir letzten Monat auch eine Flexi zugelegt, obwohl ich eigentlich immer dagegen war. Jetzt bin ich froh das ich sie habe, so hat Paco einen größeren Radius wenn wir um halb vier/vier Uhr morgens Gassi gehen.
Wir haben eine 8 Meter Flexi mit dem Seil, immer am Geschirr, Paco (40 kg) ist schon ein paar Mal reingedonnert, weil er wohl vergessen hat, das die Leine dran istIch bin ganz begeistert, hätte ich mir eher anschaffen sollen
-
Ich nutze auch seit Jahren die 8m ohne Gurtband, ebenfalls wegen dem Gewicht.
Was ich noch anmerken wollte. Wenn ihr einen etwas schreckhaften Hund habt, bitte gewöhnt ihn in sicherer Umgebung zunächst ein wenig daran, wie es ist, wenn die Flexi auf einmal auf den Boden knallt.
Ein panisch wegrennender Hund mit klappernder Flexi dran ist nicht so witzig...
Habe ich leider schon erlebt und kann immer mal passieren, dass man die Leine fallen lässt. -
Nachdem unsere Flex leine unserem Hund den Hals aufgeschnitten hat, so tief das wir bis auf die Muskelatur schauen konnten, habe ich gedacht das vielleicht wenigsten die mit dem Gurt band was Taugen, aber auch davon bin ich seit Letzten Sonntag ab. Als ich letzten Sonntag meinen vermittelten Pflegehund besuchen war und ihn an der leine hatte und plötzlich feststellen musste das die Leine nicht mehr Einrastet und das mit schweren Folgen, Bin ich von diesen Leine jetzt ganz ab und würde jedem nur raten eine Biothane schleppleine zu holen.
-
Zitat
Nachdem unsere Flex leine unserem Hund den Hals aufgeschnitten hat, so tief das wir bis auf die Muskelatur schauen konnten, habe ich gedacht das vielleicht wenigsten die mit dem Gurt band was Taugen, aber auch davon bin ich seit Letzten Sonntag ab. Als ich letzten Sonntag meinen vermittelten Pflegehund besuchen war und ihn an der leine hatte und plötzlich feststellen musste das die Leine nicht mehr Einrastet und das mit schweren Folgen, Bin ich von diesen Leine jetzt ganz ab und würde jedem nur raten eine Biothane schleppleine zu holen.
Öhm, weil DU nicht mit einer Flexi umgehen kannst, sollen es andere auch nicht können?
Ich habe bei Dusty 7 Jahre eine Flexi genutzt, hatte zwei Längen, einmal in 5m und in 8m.
Die 10m hatte ich mir gekauft, aber wieder verkauft, weil sie mir auf unseren 10km Märschen einfach zu schwer war
Ich hatte damals die Seil-Flexi und war damit immer zufrieden. Dusty wog ca. 30kg und ist sehr sehr häufig mal rein gekracht
Den Leinen hat das nie was ausgemacht -
Zitat
Öhm, weil DU nicht mit einer Flexi umgehen kannst, sollen es andere auch nicht können?
Ich habe bei Dusty 7 Jahre eine Flexi genutzt, hatte zwei Längen, einmal in 5m und in 8m.
Die 10m hatte ich mir gekauft, aber wieder verkauft, weil sie mir auf unseren 10km Märschen einfach zu schwer war
Ich hatte damals die Seil-Flexi und war damit immer zufrieden. Dusty wog ca. 30kg und ist sehr sehr häufig mal rein gekracht
Den Leinen hat das nie was ausgemachtÄhm, ja natürlich, wenn die Leine nicht mehr Einrastet hat das natürlich was mit meiner bedienung zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!