Wie stabil sind die faltbaren Stoffboxen?
-
-
Rein optisch gefallen die mir viel besser als diese Flugboxen aus Plastik.
Hund soll nach vorheriger Gewöhnung gelegentlich darin für kurze Zeit alleine bleiben bzw. soll die Box als Rückzugsort dienen.
Nun meinte eine Bekannte, ein Hund würde diese Stoffboxen und besonders das Netz mit Sicherheit gleich zerstören.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich möchte die Box auch gerne mitnehmen, wenn wir mal wo hin gehen (z.B. auf größere Familienfeste), dann hat Hund Rückzugsmöglichkeit. Da wäre so eine Stoffbox natürlich auch toll zu transportieren. Und wenn man sie mal nicht braucht oder das Wohnzimmer für ein Fest geräumt wird,ist die Stoffbox auch wesentlich schneller und geschickter zum verstauen...Wie sind eure Erfahrungen mit den Stoffboxen? Welche könnt ihr empfehlen?
Für welche Zwecke sind sie gänzlich ungeeignet? Und besonders: Welche Erfahrungen habt ihr mit der Stabilität bzw. Haltbarkeit gemacht?Wir haben übrigens noch keinen Hund( der soll 2013) einziehen, deshalb geht es um Neuanschaffung durch einen Hundeneuling. Also: please
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Granita
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie stabil sind die faltbaren Stoffboxen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Schwierig, ich habe zwei stück davon schon seit 4 jahren und sie leben noch:D. Es muss dir klar sein wenn du dein hund darin einsprren solltest das er/sie nach einer gewissen Zeit raus will und da hällt der stoff/Netz nich lange stand. Aber als Rückzugsort, für die nacht als Schlafplatz ist es mehr als ausreichend. Zumal sie auch für reisen optimal sind. Die Klappst du zusammen, sie verbrauchen dann kaum Platz und am ziehlort hat dein Hund dann Gleich seine "Höhle" in der er/sie sich zurückziehen kann und sich von der Reise erholen kann.
http://dogscout24.eshop.t-online.de/epages/Shop417…-SoftCrate-0021
Das habe ich zB. klasse verarbeitung.
-
Wenn der Hund da raus will, dann kommt er da auch raus und zwar sehr fix
Mein Mali hat so seine Box seit er 8 Wochen alt ist und bisher lebt sie noch (er ist jetzt 5,5 Monate). Allerdings wird der wohl demnächst nen Flugkennel bekommen
-
Ich habe auch so eine Box, allerdings immer offen, nie geschlossen. Dient als Schlaf- und Rückzugsort. Ist jetzt schon ein Jahr alt und solange sie offen ist dürfte das gar kein Problem sein, dann wird der Hund es nicht zerstören wollen. Wir nehmen sie auch mit, wenn wir mal irgendwo mit den Hunden sind, wo größere Menschenmengen sind und sie nutzen die Box dann eben wie geplant als Rückzug.
-
Wir haben eine Faltbox seit über einem Jahr, ich verwende sie für alle Transportwege. Im Auto, im Zug, an Silvester als Rückzugsort und da ist nicht eine lockere Naht dran. Ich bin mit dem Teil super zufrieden, hat sich für mich schon 100fach rentiert.
Allerdings habe ich auch einen extrem braven Hund was sowas angeht, die macht eigentlich nie irgendwas kaputt.
-
-
Huhu,
wir haben so eine Box, seit unser Lütte bei uns wohnst, was immerhin auch schon seit einandhalb Jahren der Fall ist. Obwohl er zu Anfang ein ziehmlicher Zerstörer war, hat er nie versucht, die Box kaputt zu machen, aber ich bin mir sicher, wenn er wollte, würde er ohne Probleme raus kommen, wenn wir einsperren würden.
Sie hat mehrfache Bahnfahrten, umstellen, auf- und abbaun, tobende Hunde die über die Box springen bisher ohne Probleme überstanden. Wir haben diese hier -> http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/157202 und auch für unseren Zuwachs nächstes Jahr bereits eine Zweite bestellt.
Eine Freundin sperrt ihre Hündin wenn sie im Hotel sind und zum Essen runter gehen auch in die Box (eine halbe Stunde/Stunde ist natürlich ne überschaubare Zeit), sie hat ebenfalls noch nie versucht, auszubüchsen und liebt die Box als Schlafhöhle und Rückzungsort (wie unserer eben auch).
Die Hunde haben die Box aber wirklich beide von sich aus angenommen, schlafen daheim sehr viel darin, verstecken ihre 'Beute' (sei es nun Kauknochen, Spielzeug oder geklaute Schuhe *hust*) darin.
Aber ich muss defintiv sagen, mit einem richtigen Kennel oder einer Flugbox ist sie nicht zu vergleichen. Will der Hund sie kaputt machen, findet er am Stoff immer eine Angriffsfläche und die 'Türe' die ja meistens aus Netzstoff ist, würde bei entsprechender Bearbeitung durch Pfotenkrallen oder Zähne mit Sicherheit nachgeben.Zur Sicherung im Auto find ich die Dinger auch nur bedingt geeignet... wenn Hund im Kofferraum sitzt und die Box samt Hund nirgendwo hinfliegen kann, dann ja, aber schweren Koffern würde sie nicht standhalten.
LG Keku
-
Wir haben eine Hunter Faltbox, die allerdings immer offen steht:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/183185
Unser Zwerg schläft gerne nachts darin, wir nehmen sie auch gerne mal als Rückzugsort mit in den Garten. Da unser FengShuiHund gerne das Wohnzimmer umräumt, muss die Box wirklich viel erleiden....klaglos :-) Auch den Welpenzähnchen hat sie super standgehalten. Das Gestänge ist wirklich stabil, allerdings ist das Teil aufgrund der Größe auch im zusammengelegten Zustand nicht ganz leicht zu verstauen (wir haben aber auch Größe XL) -
wir haben seit ca. 2 Jahren so eine Stoffbox im Auto stehen und ich habe den Boden schon verstärkt, weil Grissi gerne gräbt
und der Boden anfing sich aufzulösen.
Ansonsten kommen wir gut damit zurecht und wir werden uns wieder eine zulegen - wenn die mal den Geist aufgibt.
Die Box hält es auch aus wenn sich Buffy auf die Box legt (wenn das Auto steht) um den besseren Überblick zu haben - aber sie hat ja auch nur 5,5 kg Gewicht.
lg die Drei
-
Zitat
Wir haben diese hier -> http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/157202 und auch für unseren Zuwachs nächstes Jahr bereits eine Zweite bestellt.
Genau die haben wir auch. Die ist hier auch regelmäßig geschlossen (wenn er Zeug zum kauen hat, nachts wenn er drin schläft usw.).
Ich find die halt ganz praktisch. So kann ich den Hund z.B. auch im Auto parken, wenn wir im Training sind. Dadurch kann er nichts im Auto zerlegen o.ä. (die festen Hundeboxen sind meist belegt) -
Wir haben diese hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/117162Die hält, aber unser Hund zerstört eh nichts. Allerdings benutzen wir die auch nur als Rückzugsort, den man mitnehmen kann, nicht im Auto. Dafür ist sie nicht geeignet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!