Einige Frage...

  • Erstmal Hallo,


    vorn ab entschuldige ich mich falls schonmal ähnliche Fragen gestellt worden, aber eure Suchfunktion spuckt soviele tausende Threads aus, da stelle ich meine Fragen doch lieber direkt ;-)


    Ich überlege mir schon seit einigen Jahren einen Hund anzuschaffen und da ich ab Oktober diesen Jahres ein Studium nahe meines Heimatortes beginne möchte ich im Zuge dieser Umstrukturierung endlich meine Entscheidung einer Hundanschaffung umsetzen.
    Für mich persönlich bietet sich ein kleiner Hund an,das ist auch eher mein Geschmack und nach meinen Recherchen gibt es auch einige kleine Hunderassen,die keinen allzu großen Platzbedarf benötigen (mitllere Studentenwohnung).
    Allerdings würde es mich freuen wenn ihr mir noch einige kleine Hunderassen nennen könntet; mein aktueller Favorit ist ein Chihuahua,sehr viel größer sollte die Rasse auch nicht sein (max. Jack Russel-Größe).
    Desweiteren interessierst es mich ob es von Vorteil ist einen Welpen zu nehmen ?
    Die Frage nach Rüde oder Hündin stellt sich mir auch noch, von den Eigenschaften würde mir eher eine Hündin zusprechen,allerdings höre ich oft von Temperamentproblemen durch Scheinschwangerschaften - ist das so ?


    Außerdem möchte ich mir entsprechende Lektüre zulegen,kann mir jmd. etwas nahe legen ? Auch speziell zu Chi's ?
    Finanzielle Aufwände für einen kleinen Hund habe ich mir auch schon durchgerechnet,dies zu tragen dürfte kein Problem sein.
    Allerdings schrecken mich durch "Hören&Sagen" die Artzkosten ab - muss ich denn bei einem Hund wirklich damit rechnen das die so hoch werden können und er ständig krankheitsanfällig ist ? =)
    Das ließt man zumindest in vielen Boards,die meisten Hundehalter die ich persönlich kenne müssen dagegen kaum zum Arzt und wenn nur zu routine - was entspricht nun der Fiktion und was der Wahrheit ? ;)


    Ich war erst vor ein paar Wochen beim Allerologen und besitze keine Hundeallergie ;), allerdings wurde mir vor einigen Monaten einmal gesagt man sollte sich doch einfach mal auf das Fell des gewünschten Hundes überprüfen lassen - notwendig oder blödsinn ?


    Und ich bitte von Antworten die mich als potenziellen grausamen Hündetierheimabgeber abstempeln abzusehen, jedenfalls reagieren die meisten Hunsdehalter in den Boards immer gleich so ;)
    Ich mache mir nicht erst seit gestern Gedanken und denke das ich einem Hund weit mehr bieten kann, als der großteil der mir bekannten Hundehalter ;-)


    Danke,
    Cherub

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Einige Frage...* Dort wird jeder fündig!


    • Hi,


      bezüglich TA Kosten.....man muss halt immer im Hinterkopf darauf gefasst sein, dass mal was aufwendiges sein kann.


      Welpen fressen zum Beispiel alles, was sie die ersten Wochen finden....bei uns war´s ne vergiftete Maus.......3 Tage Infusionen und Nachbehandlung.....Verletzungen beim hundesport ( muss nicht kann aber ).....sogar bei einfachen Spaziergängen kann auch ein kleiner Hund sich vertreten, in Glasscherben treten, in nen Stacheldraht laufen.....alles keine MUSS Dinger aber KANN.....wir hatten solche Missgeschicke leider am laufenden Band beim ersten Hund und im ersten Jahr.......


      Wurmkuren, Impfungen...das ist die Regel und da ist man mit ca. 40 - 50 Euro im Jahr dabei ( bei einem kleinen Hund ).


      Versichern sollte man den Hund auch und bei der Gemeinde ( Abgabewesen ) anmelden ( die Steuern sind von Stadt zu Stadt und von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ´- von 30 - nach oben offen ist alles drin ). Versicherung haben wir für den ersten Hund bisher ca. 60 Euro im Jahr.


      Liebe Grüße
      Alexandra

    • Also,


      unser Cockerspaniel war der teuerste Hund den wir je hatten. Bei den anderen war eigentlich bis auf Kleinigkeiten alles nur Routine.


      Beim Cockerspaniel hatten wir folgende Probleme (da ich damals noch ziemlich jung war, weiss ich die Kosten nicht, da es aber immer langwierige Behandlungen nach sich zog, war es sicher Teuer.)


      1. Beckenbruch. Das war echt langwierig. Da waren Roentgen und die Untersuchung um festzustellen was es ist, natuerlich am Wochende. Der TA konnte nicht viel machen. Hat ziemlich lange gebraucht zum heilen und der Hund konnte natuerlich nicht mal aufs Klo. Wenn er aufs Klo ging hat das die ganze Nachbarschaft gehoert. Wir haben sie im Koerbchen in den Garten getragen und danach wieder ins Haus.


      2. Vergiftung. Dem Hund wurde ein Giftkoeder ueber den Gartenzaun geworfen. Der Tierarzt kam 23.00 Uhr und hat dem Hund mehrere Spritzen zur Kreislaufunterstuetzung gegeben und 2 Stunden in der Badewanne mit Wechselduschen direkt an der Haut den Kreislauf aktiviert.


      3. Gerbaermuttervereiterung. Das war eine grosse OP. Kurz danach Milchleistenkanalvereiterung. Also innerhalb 2 Monaten die 2. grosse OP.


      4. Schwere Ohrenentzuendungen/vereiterungen, die wurden behandelt, kamen aber zum Schluss in immer kuerzeren Abstaenden wieder und der Behandlungszeitraum wurde immer laenger.


      Coco lebte 15 Jahre bei uns und war ein Rettungshund.


      Schaeferhund, Dackel, Foxterriermix und jetzt meine Mira ausser Routineuntersuchungen und Impfungen war nie etwas.


      Also mit der Gesundheit Deines Hundes kannst Du Glueck haben. Da steckt man nicht drin.


      Das mit dem Allergologen kannst Du Dir an den Hut stecken. Wenn Du Dich gegen Hundehaare hast testen lassen, super gute Vorraussetzungen. Aber speziell zur gewuenschten Rasse wuerde ich es nicht machen. Das zeigt mir aber, dass Du es mit dem Hund halten wirklich ganz gezielt und konsequent angehst, Dir vorher Gedanken machst und es wirklich ernsthaft wuenschst. Gut so.
      Falls Du doch noch verschiedene Hunderassen ausprobieren willst, gehe doch mal ins Tierheim und stelle Dich als Hundespaziergaenger zur Verfuegung. Da wirst Du viel lernen, was Du als zukuenftiger Hundehalter gebrauchen kannst. Ist in jedem Fall gut. Ausserdem findest Du vielleicht den perfekten Hund fuer Dich. Es muss kein Rassehund sein.


      Ich wuerde fuer Dich als Anfaenger auch zu keinem Welpen raten. Ein Welpe zu erziehen macht Spass ist aber auch viel Verantwortung, Konsequenz und Arbeit. Ist auch nicht immer ganz leicht. Ein bereits z. B. 1/2 Jahre alter Hund ist Stubenrein und hat eine Grunderziehung (zumindest sollte es so sein). Schau mal in der Tageszeitung ob da nicht ein Kleinhund abzugeben ist. Oder frag im Tierheim. In der Sendung Herrchen gesucht gibt es auch immer wieder tolle Hunde. Allerdings weiss ich nicht, ob es diese Sendung Deutschlandweit zu sehen gibt. Vielleicht heisst sie in Deiner Region nur anders.


      Ich persoenlich mag Huendinnen lieber, aber das bleibt auch Dir ueberlassen. Das ist eben mein Geschmack.


      Chihuahuas mag ich auch nicht so. Aber ich will Dir die Rasse damit auf keinen Fall verleiden. Zum Glueck hat auch hier jeder einen anderen Geschmack, sonst wuerden wir alle mit derselben Rasse durch die Welt laufen. Wie langweilig.


      Mir persoenlich gefaellt als Kleinhund:


      Cairn Terrier.
      Die sind sehr robust, haben aber ihren eigenen Kopf und sind als Anfaengerhund sicher nicht so zu empfehlen.
      Das keltische Wort „Cairn“ bezeichnet Felsspalten, die u. a. Füchsen Zuflucht bieten. Genau hier ist der Cairn Terrier ein ausgezeichneter Jäger. Er ist agil, aufgeweckt und widerstandsfähig. Seine kleinen Ohren stehen von selbst. Sie werden 28-31 cm hoch bei etwa 6-7,5 kg. Das Fell ist doppelt, d.h., es besteht aus relativ langen, harten Deckhaaren und kurzer, weicher, dichter Unterwolle. Es ist weizen- oder cremefarben, grau oder fast schwarz oder gestromt.


      http://www.solaria-2362.net/cairn/links.html
      Dort ist eine ganze Linksammlung zu den Cairn Terriern. Da kannst Du bei Interesse selber weiter suchen. (Ich kann Dir nicht sagen, ob die Seiten gut sind oder nicht, da ich nicht weiter geguckt habe)


      Papillon
      Gefaellt mir, vor allem da die so ein Klasse Gangwerk auf Ausstellungen haben. Dort habe ich welche gesehen, aber bin nie bei Freunden und Bekannten auf solche Hunde gestossen.
      Hier im Board ist jemand der einen Phalenen haelt, der kann Dir sicher noch mehr ueber die Rasse sagen.
      Mitgliedsnamen bellobub.


      Und dann wuensche ich Dir viel Spass


      Annette

    • Hallo !


      Ja, mit den Kosten das ist so eine Sache... Wie schon gesagt, kannst Glück haben, aber auch Pech.
      Mara ist seit 1,5 jahren knapp bei uns, hatte so gut wie nix.
      Fliege hat ständig irgendwas, weil sie ein totaler Tollpatsch ist. Scherbe getreten und fast verblutet, den Schutzschuh den sie anhatte hat sie aufgefressen und musste zum Notdienst, Giftköder geschluckt, 3 Hot-Spot`s, Zahn rausgeschlagen als sie vor nen Stein lief, misslungene Kastration nach Gebärmutterentzündung ...ich könnte endlos weitermachen. Noch dazu haben wir immer das Glück das dies am WE passiert und wir nachts zum Notdienst müssen. Super teuer !


      Vom Geschlecht her würde meine Wahl immer wieder auf eine Hündin fallen, aber das ist wirklich Geschmack.


      Mit der Allergie das finde ich ja echt süss ! :flower: ! Doch denke ich das es eher Blödsinn ist, aber falls Du wirklich sicher gehen möchtest das Du sowiso zu Allergien neigst, spricht da ja auch nichts dagegen.


      Zu der Hunderasse: Cairn Terrier sind tolle, lustige Hunde ! Falls Du Infos dazu brauchst, kannst Du Dich bei mir melden. Meine beste Freundin züchtet seit fast 15 Jahren Cairns und ist sicherlich ein super Ansprechpartner. Gebe Dir gerne ihre Daten durch.
      Zu den Chis kann ich Dir kein Buch empfehlen, aber eine SUPER Züchterin kenne ich. Sie kann Dir mit Sicherheit viel erzählen und helfen. Auch da gebe ich Dir die Adresse gerne weiter.


      wenn Du so Hunde in der Art magst, kann ich Dir noch den Japan Chin empfehlen. Ich hatte selber mal das Glück eine Hündin zu besitzen und es sind absolut traumhafte, anspruchslose Schätzchen.


      Ausserdem evtl. den Zwergspitz. Habe mal mit jemandem zusammengewohnt, sie hatte 5 Stück und die Züchterin von Fliege hat diese "gezüchtet". Tolle Hunde.


      Ich hoffe ich konnte Dir schonmal ein wenig helfen.


      LG, Caro und die Mäuse

    • So, schonmal danke für die Antworten :)


      Nein, ich neige nicht zu Allergien aber ich wollte einfach sicher gehen.
      Das absolute bescheuerste wäre doch wenn ich soetwas nach der Anschaffung feststellen würde ;)


      Der Papillion und der Japan Chin sehen dem Chi ja wirklich sehr ähnlich (zumindest auf dem ersten Blick :) ), das wären auch alternativen.


      Ich hätte kein Problem mit einem Mischling oder einem jungen Hund aus dem Heim (auch wenn ich da bisher nur schlechtes von gelesen habe), aber da weiß man ja nun nie wie groß die genau werden.
      Ein Bekannte von mir hat im TH gesagt bekommen ihrer würde knapp so groß wie ein Beagle werden, jetzt ist der aber schon ein ganz schöner Brummer =)


      Die Cairn Terrier haben die richtige größe, gefallen mir aber leider nicht - sehr gewöhnungsbedürftigt ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!