Kommando "Voraus"
-
Hallo,
es wurde ja schon viel gesagt. Hier noch eine Möglichkeit, die uns in der Hundeschule beigebracht wurde:
Dein Hund befindet sich in der Grundstellung neben Dir. Eine Hilfsperson zeigt dem Hund, dass sie ein tolles Spielzeug hat, entfernt sich ein paar Meter und stellt sich gegenüber von Euch auf. Auf dein Kommando 'Voraus' mit Handzeichen darf der Hund in Richtung Hilfsperson laufen. Die wirft das Spielzueg so hinter sich/ neben sich her, dass der Hund beim Hinterherlaufen eine gerade Linie beschreibt.
Wenn der Hund so das Kommando gelernt hat, kann die Hilfsperson die Distanz vergrößern. Wenn das alles klappt, ändert man die Übung ab, indem sich die Hilfsperson versteckt (bei uns war das so bäuchlings unter einer Plane, aber mit der Möglichkeit, zu gucken. Geht best. auch anders...) Wenn der Hund auf dein Kommando vorausläuft, wirft die Hilfsperson den Ball (o.ä.) aus dem Verstecke heraus. So soll der Hund lernen, dass sich das Vorauslaufen auch dann lohnt, wenn augenscheinlich nichts Tolles auf ihn wartet.
Tja, das anschließende Ablegen haben wir noch nicht gelernt... wie das bei dieser Übung dann eingebaut wird... (noch) keine Ahnung.
Viel Spaß beim Üben und liebe Grüße,
Toki - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kommando "Voraus"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tja also ich bin im Teckelclub und dort kann man für die Begleithundprüfung das "Voraus" durchaus gebrauchen, nämlich zum Abrufen. In der Prüfungsordnung steht sinngemäß, dass der Hund ca. 30 - 50m vorausgeschickt und dann abgerufen wird. Bis jetzt wird der Hund abgesetzt und der Führer geht die Strecke und ruft dann den Hund. Aber bevor sich jemand aufregt: Begleithundprüfung im Teckelclub ist wohl etwas anders als bei andern Vereinen *gg* Bis zu Prüfung haben wir ja auch noch ne recht lange Zeit, Wuff ist ja erst 8 Monate alt.
-
Zitat
Hallo,
da grad die Prüfungen angesprochen wurden...
Wir lernen es unserem Pedro mit "Los"...wie ich ihn voraus schicke, ist hoffentlich egal, oder sollen wir auf "voraus" umlernen?
Vielen lieben Dank für Eure Antwort
wort ist egal, dein hund muss es verknüpfen können..
-
Zitat
Wir lernen es unserem Pedro mit "Los"...wie ich ihn voraus schicke, ist hoffentlich egal, oder sollen wir auf "voraus" umlernen?
bei den vpg prüfungen sind die kommandos vorgeschrieben, du musst also voraus nehmen..Naseweis
öhm, wie du schon erwähnt hast... wir reden von der "richtigen" bh . ich zumindest :wink: -
Ramiro und Bordy
ist es nun egal mit welchem Wort ich ihn voraus schicke, oder muß es "voraus" sein?
Vielen lieben Dank für die Antwort
-
-
Zitat
Naseweis
öhm, wie du schon erwähnt hast... wir reden von der "richtigen" bh . ich zumindest :wink:Pppffff *schnaub* Das is auch ne "richtige" BHP!!!
Nur eine deutliche Unterscheidung zur BHP der Gebrauchshundevereine *gg* Der Gehorsamsteil ist an sich derselbe, über die Ausführung lässt sich streiten.
-
Na vielleicht stehe ich grad mal wieder auf dem Schlauch. Aber was genau soll Wuffi machen wenn er das Kommando Vorraus hoert?
-
Maria stell dir vor jemand sagt zu dir "Voraus" und zeigt geradeaus. Mein Wuff soll also einfach geradeaus laufen bis er das nächste Kommando erhält.
-
Janina,
die BH bei den Dackeln ist eine "richtige" - auch wenn sie sich inhaltlich in einigen Teilen stark von der BH der anderen VDH-vereine unterscheidet. Ich persönlich finde die von den Dackeln irgendwie schöner... da kann man z.B. bei bestimmten Aufgabengebieten wählen usw...
Ok, nun aber zurück zum Thema:
Ich würde das Voraus auch mit dem Clicker erarbeiten. So kann man von Anfang vermeiden, dass man mit Lockmittel (die man trickreich und mühsam wieder abbauen muss) arbeitet.
Ich habe meiner Teak das Voraus auch mal geclickert...Wenn Du aber doch etwas zum Locken nutzen möchtest - also einen Bezugspunkt - dann würde ich etwas wählen, was sich einfach wieder abbauen lässt.
Du bringst Deinem Hund z.B. ersteinmal auf ganz kurze Distanz (zwei Meter) bei, dass er zu einem Teppichstück läuft, dass anfangs "präpariert" ist. Damit er lernt darauf zu achten, dass Du die Richtung anzeigst, würde ich mehrere gleiche Teppichstücke nehmen und in verschiedene Richtungen legen. Nur bei dem angezeigten gibt es eine Belohnung. Dann kann man an der Distanzvergrößerung arbeiten. Ist die in Ordnung kann man anfangen die Stücke langsam kleiner zu schnibbeln...
Wäre mir persönlich ja alles viiiiiieeel zu aufwändig - nur den Clicker in der Hand halten und hin und wieder ein Leckerchen reinstopfen, ist genau das richtige für Faule Menschen wie mich :freude:
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Janina,
die BH bei den Dackeln ist eine "richtige" - auch wenn sie sich inhaltlich in einigen Teilen stark von der BH der anderen VDH-vereine unterscheidet. Ich persönlich finde die von den Dackeln irgendwie schöner... da kann man z.B. bei bestimmten Aufgabengebieten wählen usw...
Mmmh ich find sie teilweise ein bischen ... lasch *gg* Andererseits ist ein Dackel nunmal kein Schäferhund und wurde zur Selbständigkeit gezüchtet, von daher ist es ganz gut wenn man die Wahl hat und trotzdem die Prüfung mit Glanz und Gloria besteht. Die Teckel-BHP ist glaub ich eher in Jägerrichtung ausgelegt, sonst wären die Teile Führersuche und Wasserfreude ja auch etwas fehl am Platz.
ZitatOk, nun aber zurück zum Thema:
Ich würde das Voraus auch mit dem Clicker erarbeiten. So kann man von Anfang vermeiden, dass man mit Lockmittel (die man trickreich und mühsam wieder abbauen muss) arbeitet.
Ich habe meiner Teak das Voraus auch mal geclickert...Wenn Du aber doch etwas zum Locken nutzen möchtest - also einen Bezugspunkt - dann würde ich etwas wählen, was sich einfach wieder abbauen lässt.
Du bringst Deinem Hund z.B. ersteinmal auf ganz kurze Distanz (zwei Meter) bei, dass er zu einem Teppichstück läuft, dass anfangs "präpariert" ist. Damit er lernt darauf zu achten, dass Du die Richtung anzeigst, würde ich mehrere gleiche Teppichstücke nehmen und in verschiedene Richtungen legen. Nur bei dem angezeigten gibt es eine Belohnung. Dann kann man an der Distanzvergrößerung arbeiten. Ist die in Ordnung kann man anfangen die Stücke langsam kleiner zu schnibbeln...
Wäre mir persönlich ja alles viiiiiieeel zu aufwändig - nur den Clicker in der Hand halten und hin und wieder ein Leckerchen reinstopfen, ist genau das richtige für Faule Menschen wie mich :freude:
Viele Grüße
CorinnaClicker ist ja schön und gut aber verratet mir doch mal bitte wie die Leute das früher gemacht haben als es noch keinen Clicker gab *gg* Und sie haben es gemacht, mein Opa mit seinen Schäferhunden war bestes Beispiel. Ein "Voraus!" und die sind abgesaust wie aufgezogen. JAAA ok Schäferhunde, keine Dackel *gg* Ich fürchte ich bin zu doof zum Clickern, ich versteh einfach den Sinn und Zweck dieses Teils nicht. Aber Gott sei Dank gehören Dackel zur verfressenen Sorte, die brauchen nur Leckerchen, der Clicker is wurscht
Vielleicht hab ich auch zu hochtrabende Wünsche, wie gesagt ein Dackel ist nunmal kein Schäferhund. Der wartet dreimal ab bevor er sich einmal hinsetzt, ich könnte mir das ja nochmal überlegen (ausser natürlich ich hab die Wurst schon in der Hand da geht alles Ruckzuck).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!