• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpentratsch Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo zusammen,

      wir haben auch "Zwillinge". Sie sind am 18.05.06 geboren, heißen Paul (links im Bild, "Blauauge") und Luis ("Braunauge") und kuscheln sich auch gerne zusammen.

      Externer Inhalt www.directupload.net
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Und obwohl es "Zwillinge" sind, sind sie vom Charakter her sehr verschieden. Paul kann nichts aus der Ruhe bringen, Luis ist eher ein Sensibelchen, dafür aber mutiger, was "fremde Lebewesen" angeht.
      Bis vor kurzem waren wir zweimal wöchentlich im Welpentreff, seit letzter Woche sind wir die "Neuen" im Junghundekurs.

      Der Vater der beiden ist ein Cane Corso, die Mutter wahrscheinlich ein Windhund-Mischling, aber was genaues weiß man nicht.

      Hexensilkes Erfahrungen kann ich nur bestätigen, auch unsere zwei machen vieles synchron. Ist heftig wenn's um's Anstellen geht, aber auch praktisch, z.B. beim Abrufen im Feld.

      LG
      Nadine

    • Hallo Nadine!

      Ich freu mich ja unbändig mal "Leidensgenossinnen" zu treffen.
      Was war denn euer :bindafür: , dass ihr euch gleich 2 geholt habt???
      Wir wurden für verrückt erklärt :lol:

      Auch wir gehen 2x die Woche in die Welpenschule. Nebenher versuche ich hier "Hundebekanntschaften" zu schließen.

      Woher seid ihr denn???

      Freue mich auf viel Erfahrungsaustausch mit weiteren "Zwillingseltern"

      LG
      Silke mit Sunny und Candy

    • Dann mache ich jetzt auch mal!
      Meine Kleine ist ein 13 Wochen alter Chihuahua-Yorky-Mix!
      Sie ist laut Tierarzt Dürrlaubfarben und an den Pfoten und am Bauch weiss!
      Sie wurde am 24.08.2006 mit drei anderen Geschwistern geboren!
      Würde ja gerne ein Foto reinstellen,aber ich weiss nicht wie???
      Sie ist schon FAST stubenrein.Kann zur Zeit Sitz,Platz,Aus(Manchmal),Nein(Immer Öfter),Hört auf ihren Namen und kommt wenn man sie ruft!
      Bin sehr froh das wir sie genommen haben!!!
      Melli

    • Hallo (Hexen-)Silke,

      hier also unser :bindafür:

      Wir wollten schon länger mind. zwei Hunde haben, zum einen um unser schlechtes Gewissen zu beruhigen, wenn hund allein bleiben muss und weil wir es beim Rudeltier Hund einfach besser finden, wenn er einen Hundekumpel zur Seite hat. Da wir aber Eddie (Dackel-Dobermann-Rottweiler-Spitz-Mischling) auf seine alten und kranken Tage keinen Konkurrenten vor die Nase setzen wollten, blieb es bisher nur bei dem Wunsch.

      Im Mai diesen Jahres hieß es dann leider Abschied nehmen von Eddie. Nach einem fast 15-jährigen gemeinsamen Weg, mussten wir ihn wegen Nierenversagens einschläfern lassen. Die ersten Tage und Wochen waren grausam, ich wollte keinen Hund mehr, aber schon bald war die Sehnsucht wieder da (auch wenn ich mich deswegen wie ein Verräter fühlte) und irgendwann war ich neidisch auf jeden, der einen Hund bei sich hatte... :)

      So fingen wir dann langsam an uns umzusehen. Am Anfang war es so gedacht, dass wir je einen Hund einer großen und einer kleinen Rasse nehmen. Wir sind nach Saarbrücken zu einer großen Hundeausstellung gefahren und haben gekuckt, was uns gefallen könnte, haben unser Hundelexikon gewälzt usw.
      Dann wurden wir über eine Anzeige im Sperrmüll auf Paul & Luis aufmerksam. Der Kontakt zur Familie war schnell hergestellt und wir sind einfach mal hingefahren, um uns das ganze anzusehen. Paul, Luis & Co. waren nicht geplant, sondern ein "Unfall" in einer 4-Hunde-Familie.
      Zu dieser Familie gehörte neben drei Kindern auch noch ein Katze, was mir wichtig war, weil wir selbst eine "Kamikatze" bzw. eigentlich einen "Kamikater" haben und ich einfach wollte, dass sie schon erste Erfahrungen mit Katzen gemacht haben, bevor sie zu uns kommen. Ausserdem leben dort alle Hunde voll integriert in der Familie, keine Zwingerhaltung, für mich passte einfach alles zusammen.
      Wir fuhren also dahin, haben uns den ganzen Fragen der Hundeeltern gestellt und diskutierten auf der Heimfahrt ca. 1 Std. darüber, welcher der Welpen jetzt unser neues Familienmitglied werden sollte. Und konnten uns wie ihr nicht entscheiden, jeder hatte seinen Liebling gefunden.
      Nachdem wir noch unsere Tierärztin und eine Tierarzthelferin (arbeitet bei einem anderen TA) zur Problematik "Wurfgeschwister in einem Haushalt" befragt haben, und beide meinten, es sollte eigentlich kein Problem sein , haben wir beschlossen das Projekt " Zwillinge" zu starten. Und haben es bisher auch noch nicht bereut (ich hoffe, das bleibt auch so, bei den meisten Beiträgen hier zum Thema "Wurfgeschwister" wird's mir schon mulmig)

      Hundebekanntschaften haben wir hier zum Glück viele, selbst in unserem kleinen Kaff gibt es in der engeren Nachbarschaft allein drei Zweihunde-Halter ausser uns. Unsere beiden sind sehr umgänglich und behandeln vorallem Hunde, die kleiner sind als sie, sehr vorsichtig, fast zärtlich. Von daher haben sie im Umgang mit anderen Hunden bisher auch nur positive Erfahrungen gesammelt. Obwohl sie selbst nicht gerade klein oder leicht sind (Paul dürfte jetzt so ca. 32 kg haben, Luis 29kg) sind sie bei großen Hunden noch etwas ängstlich, aber wenn das Eis mal gebrochen ist, klappt auch das prima und bei uns im Feld trifft man auch immer mal wieder große Exemplare...

      Wie du auch, haben wir die Erfahrung gemacht, dass es ein bisschen länger dauert, die Bindung zum Menschen herzustellen, da die zwei sich wirklich stark aneinander orientieren. Der Tip aus der Welpenstunde, sich flach auf den Boden zu legen und dem Hund die Möglichkeit zu geben, einen zu erkunden hat bei uns aber wahre Wunder gewirkt.

      Sitz klappt bei beiden super, Platz momentan leider nur, wenn ich Sicht & Hörzeichen gebe, hier klappt je nach Stimmungslage, Pfötchen geben beide, Paul gibt sogar High 5, pfui klappt prima, da werden im Feld sogar halbverweste Hasenbeine & Mäuse ausgespuckt, Fuß klappt ohne Ablenkung gut, mit Ablenkung brauch ich jede Menge Leckerchen und was wirklich spitze klappt ist das Abrufen mit der Hundepfeife. Klappt sogar prima wenn sie zu anderen Hunden hinrennen möchten.

      Was das Anstellen angeht, das klappt leider auch super. Was dem einen nicht einfällt, das weiß der andere. Aber wenn sie einen dann anschauen, glücklich in einem Berg aus zerschreddertem Altpapier (im besten Fall) kann man ja schon fast nicht mehr böse sein...

      Zur Erziehung trennen wir sie momentan, mit beiden gleichzeitig lässt sich nicht arbeiten, sonst wird vielleicht auch Lob bzw. Korrektur falsch verstanden. Gassi gehen wir zum Teil auch getrennt, weil sie auf dem Hundeplatz unruhig werden, wenn der Bruder mal kurz den Platz verlässt, weil er mal muss... Sie sollen sich halt einfach ein bisschen daran gewöhnen, dass der Bruder nicht immer da ist...

      So, jetzt ist es leider ein kleiner Roman geworden und mir fällt bestimmt noch viel mehr ein, wenn ich jetzt nicht mal aufhöre... Vielleicht sollten wir einen Extra-Thread für "Zwillings-Eltern" eröffnen :)

      Ich freue mich auch auf regen Erfahrungsaustausch!

      LG
      Nadine mit Paul & Luis

    • :hallo: huhu

      also ich habe eine schäfer collie hündin die am 13.08.06 mit 4 geschwistern auf die welt kam und sie lebt seid dem 9.10. 06 bei mir.

      sie war sehr schnell stubenrein und hören tut sie auch schon ganz gut.

      das mit dem bilder reinstellen bekomm ich irgendwie nicht hin obwohl ich es so gemacht habe wie es beschrieben wird. :gruebel: hmm wohl zu doof ist.

      danke maxime klappt super

      http://www.directupload.net/file/d/895/6Ta7EIuP_jpg.htm


      Lg
      Steffi

    • @TrcySteffi: die ist wirklich super süß!

      Nadine (Paul Luis)

      Auch unsere TA meinte, dass es mit Wurfschwestern funktionieren sollte, da Geschwister anscheinend später nicht mehr wissen, dass sie zu einer Familie gehören. Wie dir ging es mir auch, wenn man die anderen Beiträge dazu liest (und wie auf mein 1. Beitrag reagiert wurde :shock: )

      Trotzallem denke ich, dass wir das schon hinbekommen!

      Das mit der Trennung der Erziehung überlege ich auch gerade. Bisher hat es in der Welpenschule ganz gut funktioniert, da bei den Übungen immer andere Hunde zwischen unseren standen.
      Unsere Trainerin sagte uns, dass wir es noch ne Weile gemeinsam machen sollten - solange es funktioniert. Wenn sie merken, dass der Lerneffekt wegen der Ablenkung zu groß wird, gehen wir an zwei verschiedenen Tagen!

      Und genauso möchte ich es jetzt auch langsam aufbauen mit dem getrennten Gassigehen. Wann habt ihr damit angefangen?

      Dein Roman hat mir gefallen - es kommt mir sovieles bekannt vor :lol:

      Ach ja, einen extra Thread würde mir auch gefallen - obwohl ich glaube, dass es nicht soviele "Bekloppte" wie uns gibt :wink:

      So, ich geh nun mal noch ne große Runde!

      Bis bald!

      LG
      Silke mit Sunny und Candy

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!