Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Also würdest du nicht einschreiten, solange sie nur grummelig aber friedlich bleibt? Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich nicht darauf bestehen soll, dass ich entscheide, wer in welchem Abstand an der Küchentür liegen darf.
Ich erwarte auch, dass sie mit der Zeit die Chefin wird. Schon von ihrem Wesen her ist sie souveräner, als es Jule in dem Alter war. Ich hoffe nur, dass die Damen das friedlich lösen. Zur Zeit sind sie noch sehr harmonisch, bis auf die gestrige Knurrerei.
Die Jungs haben sich schon vor einiger Zeit Maja untergeordnet. Das ging sehr "leise" über die Bühne. Trotzdem wird auch mal frech gespielt mit der "Riesin". -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich würde sagen, Maja wird langsam erwachsen und ist dabei, ihre Position in der Gruppe zu verändern. Wenn sie nicht kastriert werden soll, wird sie wohl die Chefin werden. Und sie testet sich jetzt aus. Wenn Jule das weiterhin so akzeptiert, wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach ohne großen Stress die Chefrolle übernehmen; die Rüden ordnen sich in alle Regel sowieso unter.
LG Birgit
ich sehe das genauso...
es werden sich hier die ordnungen verschieben. einmischen..eigentlich je weniger desto besser. um so schneller reguliert sich das. aufhalten kann man es als mensch eh nicht.
aber..
je mehr man "dazwischenfunkt" um so länger wird der umbruch dauaren und könnte gar um so heftiger ausfallen.
beschdigungsbeissen würde ich immer unterbrechen. das lasse ich in meinem beisein (für mich selbstverst.)nicht zu.
draussen ist es nochmal etwas anderes da sich die hunde hier räumlich gesehgen eher aus dem weg gehen könnten als im haus.
unsere kaukasin ist ebenfalls so ein resourcen verteidiger...
bei futterzubereitung oder der fütterung selbst ist sie seppariert. ich will hier nichts forcieren was man vereimeiden könnte. die madame wird hier sehr ernsthaft.
eindeutige kommunikation wie sie jedoch bei euch von statten geht ist absolut normal und drohgebärden gehören dazu. sog. individualdistanzen fordert ein -drohender- auch ein, damit er weiss dass seine drohung auch angenommen wurde und kein hund weiter geht.
steigert sich das jedoch bei den fütterungen und das drohen wird intensiver....könnte es probleme in folge geben.
hier würde ich ganz genau beobachten und gegebenenfalls auch zur fütterungszeit trennen.
bei herdis oder deren mixen kann resourcenverteidigung sehr schnell ins wirklich ernsthaft kippen und das sollte man genauestens im auge behalten.
vor allem da bei euch ja noch "kleine" hunde sind...könnte das irgendwann gefährlich werden, sollte ihre drohung (für sie) in zweifel gezogen werden, oder eine der anderen hunde dennoch sich weiter annähern.
wenn so ein hund dann zulangen sollte wird es meist übel..
lasswe dein bauchgefühl mitentscheiden. wenn dir nicht wohl ist, trenne sie dann eben zur füztterung. für die hunde stellt dies weniger stress dar, als wenn sie (und du) ständig auf kleinste warnzeichen achten müssen.
festgestellt habe ich auch..
dass wenn ich allen drei hunden im garten etwas gebe, jeder sich weit entfernte ecken vom anderen sucht um in ruhe fressen zu können.
das hat sicher seinen grund und im haus ist eben solch räumliche trennung, welche die meisten hunde praktizieren würden gar nicht möglich, ausser eben getrennte räume. -
Bei der Fütterung trenne ich die Dogs schon seit Maja bei uns eingezogen ist. Die Damen werden jede für sich separiert in verschiedenen Zimmer gefüttert - die Jungs füttere ich zusammen.
Maja war von Beginn an, was Futter angeht, extrem. Zu Anfang hat sie jedes Mal unter Knurren gefressen. Das hat sich dann im Laufe der Zeit gegeben. Entweder ist das eben ihre Natur, oder sie hat die ersten Monate so kämpfen müssen um zu Überleben, dass sie insofern geprägt ist. Jedenfalls war sie stark untergewichtig, als sie zu uns kam.
Zur Zeit ist Majas Kommunikation sehr klar. Sie fixiert und beginnt dann leise zu brummeln, bis der "Adressat" wie gewünscht reagiert, also Abstand hält.
Bei anderen Bereichen, wie zb. Schlafplätze, Spielzeug, .. ist sie sehr nachgiebig. Sie besteht weder auf einen bestimmten Platz, noch kämpft sie um Spielzeug.
Jedenfalls finde ich ihre Entwicklung zur Zeit super spannend. Man kann ihr beim Erwachsenwerden zuschauen.
-
Zitat
Jedenfalls finde ich ihre Entwicklung zur Zeit super spannend. Man kann ihr beim Erwachsenwerden zuschauen.
dann läufts doch sehr gut bei euch.
das mit dem erwachsen werden...
ja manchmal denkt man man hat einen "neuen hund", so wie sie sich in der zeit auch ändern können und neue -macken- entwickeln.
-
Zitat
dann läufts doch sehr gut bei euch.
das mit dem erwachsen werden...
ja manchmal denkt man man hat einen "neuen hund", so wie sie sich in der zeit auch ändern können und neue -macken- entwickeln.
Ich warte ja sehnsüchtig auf den Tag, wo Hank endlich erwachsen & raus aus der Pubertät ist... & ich frage mich, ob ich es erkennen werde
-
-
also wenn du bei hank nichts erkennst, vollzieht es sich auch womöglich eher -still- auch das gibt es und ist so unterschiedlich wie bei teenagern.
-
Zitat
also wenn du bei hank nichts erkennst, vollzieht es sich auch womöglich eher -still- auch das gibt es und ist so unterschiedlich wie bei teenagern.
ich zitiere mich da nochmal selbst..
die pupertät wird evtl erst gegen das 3 lebensjahr hin abgeschlossen.
kann also dauern.
-
*hmmm* Davor wurde ich bereits gewarnt
Ach momentan glaube ich, ist er noch mittendrin, ich beschreibe ihn gern liebevoll als "Troll" =]
-
hab selbst keinen HSH, werd wahrscheinlich auch nie einen haben, aber ich find sie faszinierend. Freundin hat einen Kangal und die hat mich um den Finger gewickelt mit ihrem ganz besonderen Charme. Deswegen les ich hier auch immer mal wieder mit
-
"Troll" ist gut
wir nennnen Maja immer "Puhvogel", weil sie zur Zeit noch so ne unausgegorene Mischung ist zwischen Tollpatsch, Wachhund, Baby, Zicke, .... aber einfach spannend und traumhaft
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!