Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Ich bin wahrscheinlich die Falsche die Dir einen Rat geben kann. Ich bin ja selber noch in der Ausbildung
aaaaaaber, ich denke, ich würde erst dann eingreifen, wenn ich sehe, dass der andere Hund nicht aus der Situation herauskommt. Bei uns ist der Fall genau umgekehrt. Aaron läßt sich beschnüffeln, zieht den Schwanz ein oder mit anderen Worten, er geht den untersten Weg. Dadurch hat er schon so manche Situation deeskaliert. Ich greife erst ein, wenn Aaron Schutz bei mir sucht und der ander Hund nicht abläßt. Dann stelle ich mich dazwischen und mache mich noch breiter als ich so schon bin.
Rumprollen an der Leine kann Aaron aber auch ganz gut. Sobald ein anderer Hund, ebenfalls angeleint, eindeutiges Dominanzgehabe zeigt, prollt mein Hund. In der Hundeschule haben wir den Versuch gestartet, dass ich bei so einem Verhalten sofort die Leine fallen lasse und in die entgegengesetzte Richtung laufe. Aaron läßt ab und folgt mir. Das zeigt uns, dass er also nur mit mir am anderen Ende der Leine stark ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Vielleicht ist er auch einfach total unsicher & überspielt das, indem er alle in die Schranken weist? Kann das zusammen passen? Gepaart mit Kontrollverhalten?
Ich krieg noch die Krise, weil ich absolut nicht weiß, WAS es ist & WIE ich deshalb damit umgehen sollte o____________°
hmm ich würde aus der intuition heraus sagen sobald es den andren hunden zuviel wird nimm ihn heraus (vllt in solchen situationen noch den abruf üben?)
cani führt sich auch auf wie "queen currywurst" draussen, strullt mir die ganze strasse voll und andre hunde werden nicht mehr spielerisch begrüßt sondern anfixiert und eher abgecheckt (ist mein gefühl) solange dass friedlich abläuft, die hunde sich nicht bedrängt fühlen (und die andren besitzer nichts dagegen haben) lasse ich sie (bis auf das anfixieren, dass gefällt mir nicht).
sie kann aber durchaus auch aufreiten (so wie deiner), rum-mackern mit imponiergehabe oder versperrt gerne andren hunden mal den weg zum besitzer oder scheucht ängstliche hunde, sowas gibts mal garnicht bei uns, dann geh ich hin und hole sie aus der situation heraus, werf noch nen "sry" ein und dann kann madame den spaziergang an der leine "geniessen" .
da sie aber mittlerweile weiss dass so nen verhalten tabu ist kann ich sie mittlerweile ziemlich gut abrufen. -
Zitat
Sollte ich ihn nun auch sofort - sobald er beispielsweise seinen Hinternmove macht oder laut wird - mit einem Abbruchsignal aus der Situation holen & ihn anleinen?!
Von wegen: Du musst dich nicht aufführen wie der Größte?!Ich bin ratlos...
Eben weil er absolut kein Gefühl für andere Hunde zu haben scheint, er rennt ja auch einfach alle übern Haufen -.-
ich würde ihn da nicht sofort aus der situation holen...
ausser beim aufreiten nat. das würde ioch auch nicht zulassen.
dass er sehr körperbetont agiert ist für diese hunde absolut typisch. popporempler gehören zu der art zu spielen dazu. völlig normal..
viele hunde können mit herdis nicht wirklich agieren und um passende konstellationen zu finden müsste es auch ein ebensolch körperbetont spielender hund sein, welcher auch damit umgehen kann.
unser kangal hat mit einem "poppodreher" z.b. einen aussie mal einige meter weit "versetzt", wass diesem zum glück nichts ausgemacht hat.
unsere hunde untereinander spielen ebenso rüpelig. ich denke dies ist völlig normal und du musst ledigl darauf achten, dass es eben auch hunde gibt, die solche spielarten nicht verstehen oder damit umgehen können. in so einem fall würde ich ein wildes spiel unterbrechen, da der andere hund gar sich mangels verständniss wehren könnte.
labi`s und rotti´s sind oft grobmotorische "spieler" und mit solchen kommen unsere hunde super klar. nur als beispiel. -
Danke für eure Nachrichten. Jetzt bin ich schon mal erstmal etwas beruhigter... =]
Das mit dem Anfixieren hat Hank übrigens auch gemacht, bzw. versucht es hin & wieder, aber das habe ich mit Zeigen&Benennen gut in den Griff bekommen. Er hat sich früher bei Hundesichtungen auch immer total aufgeregt, das fing mit einem Japsen an & ging dann über ins in die Leine springen & gelegentliches Bellen.
Manchmal kommt das Japsen noch durch, aber meistens ist es mittlerweile "nur" noch Fiepen... Neulich hat er sich sehr aufgeregt, da sind wir an einem Grundstück vorbei, wo uns Hunde angebellt haben, da war es aber auch schon zu spät - Hank war so auf 180, da war nichts mehr mit runterholen... War ganz interessant das nochmal so durchzumachen, wie früher eigentlich Tag für Tag aussah
Ok verstehe, also muss das erstmal gar nichts mit Unsicherheit &/oder Dominanz zu tun haben... ?!
Meistens läuft es halt so ab, dass er bei der Begrüßung klarstellt: Ich bin der Chef - was bisher auch noch zu keinen Konflikten geführt hat.
Er fängt dann halt während Spaziergängen immer nochmal "an", was natürlich dann auch seinerseits eine Spielaufforderung sein könnte...
Ist halt schwer sowas mal mit der Kamera einzufangen...
Vielleicht hast du ja ein Video liebe kaethi4? =] -
Zitat
Vielleicht hast du ja ein Video liebe kaethi4? =]
hm ist eine idee... ich habe noch kein video gemacht. da musst du noch ein wenig warten, bis es wärmer ist damit ich mich auf die lauer legen kann und unsere hunde beobachten.
die jüngste bei uns spielt nur körperbetont mit unseren eigenen hunden. mit anderen gibt es meist nur rennspiele.
"gefällt" wird sie hier jedoch regelmässig von unserer ayla, welche da eine betimmte technik entwickelt hat und das blitzschnell passiert.
im ernstfall hat sie so auch schon einen malamute zurechtgewiesen und den regelrecht gedreht..
passiert ist beiden hunden nichts. es war led. ein zurechtweisen von einem sehr frechen grossen hund und es hat mich gewundert dass sie dies auch bei ebenso grossen hunden problemlos anwenden kann. wahrscheinlich hat sie hier genügend -ünungsmaterial- in unserer jüngsten. wobei ds jedoch ledigl wirkliches spiel ist. ich versuche die fotos zu finden...
auf dem zweiten bild siehst du gegenseitiges poppodrehen, wobei die kleine den kürzeren (körperlich) zieht.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
und hier wird sie dann von der grossen gelegt...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ooooh wie lieb sie aussehen! & soooo plüsch!
Ich hab ein wenig auf Youtube geschaut & da war zwar der Popobash nicht zu sehen, aber auch dieses - ich würde es liebevoll mit - Raufen - nennen - & halt allgemein ein bisschen gröber...
Gut, bin ich ja schon mal etwas beruhigt
Danke =]
-
ja da gehts schon oft richtig "ab"..
-
Ich hab die ganze Zeit überwiegend still mitgelesen und finde den Thread super spannend, da ich zwei HSH-Mixe habe (Tornjakmixweibchen) und noch zwei kleine, tapfere Rüden (Malteser, Westi). Die Parallelen zu Jule und besonders zu Maja sind verblüffend.
Hier mal ne Bitte um eure Einschätzung bzw. die Frage, ob ihr Majas Verhalten unterbinden würdet:
In letzter Zeit ändert sich Majas Verhalten gegenüber den Kleinen. Sie wird immer ernsthafter was die Begrenzung der Rüden angeht. Klassische Situation ist das Zubereiten des Futters. Maja knurrt die Beiden auf Abstand. Wenn ich sie unterbreche, hört sie kurz auf - sieht mich unschuldig an - und nach spätestens 20sec hat sie die Jungs wieder im Blick und grummelt. Gestern machte sie das zum ersten Mal auch mit der anderen Tornjakmixhündin, die an sich noch Chefin in der Hundegruppe ist, sich aber mit eingezogenem Schwanz trollte.
Maja ist jetzt gut 1,5Jahre, stammt aus Kroatien, mit 6 Monaten kam sie zu mir; ihre ersten Monate lebte sie auf der Straße bzw. in der Tötungsstation. Sie ist intakt und soll es auch wenn möglich auch bleiben. Jule ist kastriert.Ich würde mich freuen, über eure Meinungen.
-
Ich würde sagen, Maja wird langsam erwachsen und ist dabei, ihre Position in der Gruppe zu verändern. Wenn sie nicht kastriert werden soll, wird sie wohl die Chefin werden. Und sie testet sich jetzt aus. Wenn Jule das weiterhin so akzeptiert, wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach ohne großen Stress die Chefrolle übernehmen; die Rüden ordnen sich in alle Regel sowieso unter.
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!