Erster Hund ein Husky - Wieso ? Bitte lest nach..
-
-
Zitat
Ich weiß nicht, was genau du unter Intelligenzspiele verstehst, aber ich finde eine Stunde Kopfarbeit
jeden Tag zu viel, Kopfarbeit fordert einen Hund sehr stark und plättet ihn dementsprechend auch schnell ;).Außerdem frage ich mich, wie es mit Zughundesport aussieht?
Habt ihr geplant den Husky ziehen zu lassen oder soll er sich nur beim Spazieren gehen körperlich betätigen?Also wenn der Husky 1 oder 2 Jahre alt ist wollten wir uns einen Schlitten selber bauen und einen Wagen denn mann auch rollen kann...
Ich hab noch eine Frage beim Schlitten wie siehst da beim runter fahren aus? Ist das nicht gefährlich kann man da nicht bei den Hund rein Krachen?
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bremse?
-
Ja, ist es, deswegen ist ein normaler Schlitten auch nur sehr begrenzt zum Ziehen geeignet und auch nur, wenn jemand nebenher läuft, um den Schlitten ausbremsen zu können.
Für vernünftige Zugarbeit braucht man einfach ein gebremstes Gefährt bzw. kann man den Hund auch beim Joggen anspannen, das nennt sich dann Canicross.
Ansonsten braucht man aber nicht unbedingt einen speziellen Trainingswagen oder ein Trike, sondern kann den Hund auch vors Fahrrad (Bikejöring) oder einem Tretroller (Dogscootering) spannen.Hier im Forum gibt es einen speziellen Zughundethread, da kann dir bei solchen Fragen sicherlich noch besser weiterhelfen, ich bin auf dem Gebiet nämlich keine Expertin ;).
Ich finde es gut, dass du dich informierst und dass ihr vorhabt, den Husky ziehen zu lassen, wenn er alt genug ist.
-
Ist ja wirklich sehr bemerkenswert, dass du dir jetzt schon über den Bau eines Schlittens Gedanken machst, das hat sicherlich noch viel Zeit, der Welpe ist nicht mal eingezogen.
Viel wichtiger wären die Fragen:
Wo kaufe ich einen Husky?
Was macht eine gute Aufzucht aus?
Wie erziehe ich einen Welpen?
Welche Welpenbücher sind empfehlenswert?
Was macht eine gute Hundeschule aus?Darüber sollte man sich informieren, bevor der Welpe einzieht und bevor man einen Schlitten baut.
-
@ Themis
Ich verstehe nicht, was daran so verwerflich ist, dass sich der TS Gedanken macht, wie er den Hund später rassegerecht auslasten kann, vor allem, da ich vorher explizit nach Zughundesport gefragt habe.
Für mich gehören solche Fragen, ob man der Rasse gerecht werden kann, erst geklärt bevor man sich überlegt, woher ein Welpe der Rasse herkommen soll, etc. -
-
Zitat
@ Themis
Ich verstehe nicht, was daran so verwerflich ist, dass sich der TS Gedanken macht, wie er den Hund später rassegerecht auslasten kann, vor allem, da ich vorher explizit nach Zughundesport gefragt habe.
Für mich gehören solche Fragen, ob man der Rasse gerecht werden kann, erst geklärt bevor man sich überlegt, woher ein Welpe der Rasse herkommen soll, etc.Ja, damit hast du vollkommen Recht, ich bezog es lediglich auf den Schlittenbau!
Nicht auf die Auslastung in der Zukunft, aber Fragen zum Welpen gehören m.E. auch dazu.... -
Zitat
@ Themis
Ich verstehe nicht, was daran so verwerflich ist, dass sich der TS Gedanken macht, wie er den Hund später rassegerecht auslasten kann, vor allem, da ich vorher explizit nach Zughundesport gefragt habe.
Für mich gehören solche Fragen, ob man der Rasse gerecht werden kann, erst geklärt bevor man sich überlegt, woher ein Welpe der Rasse herkommen soll, etc.Man kann der Rasse auch ohne Zughundesport gerecht werden.
Aber Du hast Recht. Man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ja, ist es, deswegen ist ein normaler Schlitten auch nur sehr begrenzt zum Ziehen geeignet und auch nur, wenn jemand nebenher läuft, um den Schlitten ausbremsen zu können.
Für vernünftige Zugarbeit braucht man einfach ein gebremstes Gefährt bzw. kann man den Hund auch beim Joggen anspannen, das nennt sich dann Canicross.
Ansonsten braucht man aber nicht unbedingt einen speziellen Trainingswagen oder ein Trike, sondern kann den Hund auch vors Fahrrad (Bikejöring) oder einem Tretroller (Dogscootering) spannen.Hier im Forum gibt es einen speziellen Zughundethread, da kann dir bei solchen Fragen sicherlich noch besser weiterhelfen, ich bin auf dem Gebiet nämlich keine Expertin ;).
Ich finde es gut, dass du dich informierst und dass ihr vorhabt, den Husky ziehen zu lassen, wenn er alt genug ist.
Ja ich meine ja spezzieles Gefährt
-
Zitat
Ist ja wirklich sehr bemerkenswert, dass du dir jetzt schon über den Bau eines Schlittens Gedanken machst, das hat sicherlich noch viel Zeit, der Welpe ist nicht mal eingezogen.
Viel wichtiger wären die Fragen:
Wo kaufe ich einen Husky?
Was macht eine gute Aufzucht aus?
Wie erziehe ich einen Welpen?
Welche Welpenbücher sind empfehlenswert?
Was macht eine gute Hundeschule aus?Darüber sollte man sich informieren, bevor der Welpe einzieht und bevor man einen Schlitten baut.
JA ok dann beantwortet die mir mal
Also auf die erste Frage könnte ich antworten :
1. Ein Husky kaufst du am besten beim Züchter oder Privat NIEMALS beim VerhmehrerIch wollte zur Hundeschule MEschede gehen nur ganzneben bei
-
Wie findet ihr dieses Buch?
Sorry für 3 Antworten hintereindander
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!