Der Katzen-Laber-Thread

  • Unser Kater hatte FIV und dann auch noch FIP.

    MIt FIV hätte er noch ganz gut leben können. Aber man muss wirklich sofort zum Tierarzt, wenn irgendwas anders ist als sonst. Und die Katzen dürfen keinen Stress haben. Deswegen haben wir unseren Kater auch so gelassen, mit Freigang, wie er es kannte. Er ist nie weit weg gegangen und hat sich normalerweise auch nicht geprügelt usw.

    Er wollte öfter mal nicht fressen und hatte öfter Pusteln im Maul. Mit Schmerzmittel und Antibiotika ging es dann wieder. Er hat nicht ständig Medis bekommen.


    Wegen dem FIP mussten wir ihn dann leider gehen lassen.


    LG
    Sacco

  • Und seitdem bekommt er die Medikamente?

    Ja. Für 30 Tage soweit ich weiß.

    Seit dem 4. August.

    werd aber diese Woche wahrscheinlich nochmal mit ihm hinfahren.


    Sacco

    Eine FIP Katze hatte Mama leider auch mal. Die wurde noch kein Jahr alt. Leider.

    Ich will Teufelchen den Freigang auch nicht nehmen. Er hält sich derzeit sehr viel drinnen auf oder auf dem Grundstück.

    Die TÄ hat auch gesagt das Freigang streichen kontraproduktiv ist für ihn.

    Er ist jetzt zwischen Stadium 2 und 3 wenn ich das richtig verstanden habe.


    Ich zitiere mal den Text:

    anbei der Befund von Teufelchen. Leider hat sie das Katzenaids und das FIP. Zum Verständnis:

    . Dieses Virus erklärt uns das struppige Fell und auch die Bereitschaft, krank zu werden, da FIV-erkrankte Katzen immunsupprimiert sind. Problem ist, dass die Katze sich zwar von den Erkrankungen, erholen kann, sie aber FIV-Träger bleibt.

    Im Stadium 1 sind nur wenige Zellen infiziert, in diesem Stadium hat die Katze noch genug Immunität, um die Erkrankung zu bekämpfen.

    Im Stadium 2 fällt die Anzahl der T-Helferzellen und die Erkrankung kann nicht mehr bekämpft werden, was dann in das Stadium 3 übergeht: Es kommt zu Sekundärinfektionen (AIDS-ähnlicher Komplex), das kann von leichtem Schnupfen bis Infektionen des Mundes oder der Haut kommen, dieses Stadium kann Monate bis Jahre dauern und genau hier sind wir im Moment.

    Das Stadium 4 ist wie bei AIDS tödlich, da das Immunsystem kollabiert. Ihre Katze kann andere Katzen anstecken, Menschen oder andere Tiere nicht. Jede kleine Erkrankung muss behandelt werden, da ihr Immunsystem nicht richtig arbeiten kann. Lebt im Moment noch eine andere Katze in Ihrem Haushalt? Dann sollten wir sie auch testen lassen


    Coronavirus-Antikörper (FCoV)

                                                                                                



    Parameter Ist-Wert Normwert

    FCoV-AK (EIA) 10.31 LE < 9


    Erythrozyten 9.9 T/l 5.0 - 10.0

    Hämatokrit 0.47 l/l + 0.30 - 0.44

    Hämoglobin 148 g/l 90-150

    Leukozyten 6.0 G/l 6.0-11.0

    Segmentkernige 31 % - 60-78

    Lymphozyten 61 % + 15-38


    ifferentialblutbild (absolute Zahlen)

                                                                                                

    * Segmentkernige 1.9 G/l - 3.0-11.0


    Phosphor und Kalium sind ebenfalls erhöht. Sowie das Cholesterin


    Sorry wenns etwas größer ist... hab auch nur die Auffälligen Werte reingestellt.

  • Muss mich grad korrigieren. Sie hat da hingeschrieben und FIP :???:

    ich glaub ich muss doch nochmal nachfragen.... :verzweifelt:

    Ich war an dem Tag von der Nachricht geschockt gewesen.

    Coronavirus-Antikörper (FCoV)

                                                                                                



    Parameter Ist-Wert Normwert

    FCoV-AK (EIA) 10.31 LE < 9

  • Ich drücke die Daumen das er nicht auch FIP hat.

    Hätten wir früher gewusst das er FIP hat, hätten wir nicht so lange mit dem erlösen gewartet. Wir dachten damals das es Schub von FIV ist das er nicht fressen mag und viel liegt.


    LG
    Sacco

  • Ich drücke die Daumen das er nicht auch FIP hat.

    Hätten wir früher gewusst das er FIP hat, hätten wir nicht so lange mit dem erlösen gewartet. Wir dachten damals das es Schub von FIV ist das er nicht fressen mag und viel liegt.


    LG
    Sacco

    Es ist tatsächlich so dass er Träger des FIP ist. Ausgebrochen ist es Augenscheinlich aber noch nicht.

    Ich war heute morgen mit ihm beim TA. Dadurch dass die Magenschleimhaut das Futter nicht schafft erbricht er sich öfters. Da fehlen ihm dann die Elektrolyte.

    Er hat jetzt nochmal eine Spritze bekommen und eine Infusion.

    Ihm Nassfutter zu geben hielt sie für eine gute Idee.

    Ich hab mir dann im Htz noch Kattovit Gastro gekauft was für den Magen schonend ist. Bis jetzt scheint er es gut zu vertragen.

    Hab ihm aber erstmal nur zwei kleine Portionen gegeben die er bis jetzt auch beibehalten hat.

    Mal sehen wohin der Weg uns führt.


    Die TÄ ist der gleichen Meinung wie ich. Wir versuchen jetzt zu päppeln. So lange er noch Lebensqualität hat und nicht leidet sondern noch relativ munter ist und die Chance da ist dass er sich wieder fängt, machen wir das.

    Wenn ich aber merke dass er leidet und es nichts mehr wird machen wir Schluss. An dem Punkt sind wir jetzt aber noch nicht.

    Herz und Lunge sind gut. Temperatur hat er nicht. Es fehlt ihm nur Flüssigkeit durchs Erbrechen.


    So sieht er im Moment aus:


  • So lange er noch frisst, es ihm gut geht und noch munter ist, ist das auch was ganz anderes.


    Unser Kater hat damals seit 2 Tagen von sich aus nichts mehr gefressen, getrunken und lag viel rum. Wir haben ihn Zwangsernährt. Unsere Tierärztin meinte das es bestimmt wieder ein Schub vom FIV ist und wir noch abwarten sollen. Er muss aber bald wieder fressen und trinken. Am nächsten Tag haben wir ihn in die Tierklinik gebracht weil wir uns das nicht mit ansehen konnten und für uns da irgendwas nicht passt.

    In der Tierklinik waren sie sich recht schnell sicher das er auch noch FIP hat. Auf unseren Wunsch haben sie noch eine Nacht gewartet und auf die Ergebnisse gewartet. Am nächsten Tag haben wir ihn erlöst.


    LG
    Sacco

  • Sacco

    Das ist natürlich schon sehr niederschmetternd.


    Ich hoffe dass es bei Teufelchen wieder bergauf geht.

    Er schläft im Moment sehr viel, zieht sich auch gern ins Schlafzimmer zurück, normalerweise ist die Tür zum Schlafzimmer tagsüber zu weil ich nicht immer die ganzen Haare im Bett haben will, aber ihm lass ich die Tür im Moment einfach auf. Wenn es ihm gut tut... er geht auch noch raus, und auch mit mir und den Hunden spazieren. Aber nicht mehr so oft und er bleibt meistens auf dem Grundstück.


    Wenn er das Kattovit gut verträgt werd ich ihm nur noch davon geben. Ob er Trockenfutter will kann er dann selber entscheiden.

    Hauptsache Flüssigkeit und Nahrung und hoffentlich bald mehr Kilos und Energie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!