Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich habe eine Frage zu Trinkbrunnen, genauer gesagt zu diesen Aktivkohlefiltern:
Braucht man diese Filter wirklich? Also aus hygienischen Gründen, zum Wohle der Katzen.
Meine Kater tranken bzw. trinken am liebsten aus abgestandenem Wasser bzw. Schlammbrühe aus Pflanzenuntersetzern auf dem Balkon.
Ich habe jetzt einen neuen Trinkbrunnen bestellt, für die Herbstzeit, wenn es draußen zu kalt wird. Diesen hier:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/fr…/brunnen/745501
Er ist noch nicht in Betrieb, weiß auch noch nicht, ob er überhaupt ohne die Filter betrieben werden kann.
Aber die Filterfrage würde mich sehr interessieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten nur mal kurz einen Trinkbrunnen (die Katzen fanden das leise Plätschern gruselig statt anregend..
) aber ich glaube, dass der Filter auf jeden Fall gut ist, falls katz mal was im Brunnen versenkt (kann ja schnell mal passieren und wenns nur über den Tag verteilt ein Büschel Fell ist), damit die Pumpe nicht verstopft. Ob das Aktivkohle sein muss..
aber ohne Filter würd ichs nur betreiben, wenn anderweitig sichergestellt ist, dass nichts in die Pumpe kommen kann.
-
Wir hatten nur mal kurz einen Trinkbrunnen (die Katzen fanden das leise Plätschern gruselig statt anregend..
) aber ich glaube, dass der Filter auf jeden Fall gut ist, falls katz mal was im Brunnen versenkt (kann ja schnell mal passieren und wenns nur über den Tag verteilt ein Büschel Fell ist), damit die Pumpe nicht verstopft. Ob das Aktivkohle sein muss..
aber ohne Filter würd ichs nur betreiben, wenn anderweitig sichergestellt ist, dass nichts in die Pumpe kommen kann.
Also falls etwas die Pumpe verstopft, würde das ein Filter ja auch nicht verhindern. Soweit ich das verstehe, reinigt ein Filter nur das Wasser, das in so einem Brunnen ja immer wieder durchläuft.
Und da meine Kater, und meinen Erfahrungen nach viele andere Katzen auch, lieber abgestandenes Wasser mögen als frisches aus der Leitung, meine Frage wieso dann ein Filter? Dass man alle Tage mal das Wasser austauscht und den Brunnen incl. Pumpe saubermacht, ist ja logisch denke ich.
-
Ich lese hier mal interessiert mit. Ich hatte nämlich das Problem, daß sich der Filter nach ein paar Tagen quasi aufgelöst hat. Zumindest hatte ich schwarze Krümel und schwarzen Schlier im Wasser. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Fabrikationsfehler war oder was anderes.
-
Also bei uns löst sich der Filter nicht auf, eher sieht man, was der alles aus dem Wasser filtert - Haare, Krümel, Spucke usw. Wir wechseln den Filter alle 4 Wochen.
Wir hatten noch nie Probleme und unsere Katzen trinken dadurch deutlich mehr.
-
-
Wir hatten Jahre lang einen Trinkbrunnem. Regelmäßig den Filter gewechselt und alles war schick.
Meine Beiden trinken tatsächlich lieber aus dem Brunnen als aus dem Napf
-
Und wie oft wechselt ihr den Filter aus?
-
Und wie oft wechselt ihr den Filter aus?
Alle paar Monate, weiss leider nicht mehr genau wie oft. Alle halben Jahre? KA... ich nutz ihn schon länger nicht mehr...
-
Also bei uns löst sich der Filter nicht auf, eher sieht man, was der alles aus dem Wasser filtert - Haare, Krümel, Spucke usw. Wir wechseln den Filter alle 4 Wochen.
Wir hatten noch nie Probleme und unsere Katzen trinken dadurch deutlich mehr.
Und wie oft wechselst du das Wasser?
-
Echt? Bei unserem Trinkbrunnen war der Filter um die Pumpe herum, deshalb meine Vermutung wofür der gut ist. Interessant, dass das so unterschiedlich ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!