• Huhu :winken:

    Eine Frage... Hat jemand Erfahrungen mit felinem Asthma?
    Das steht bei uns jetzt leider im Raum. Röntgen der Lunge ist schon angesetzt.

    Ich mache mir echt Sorgen... Alle auslösenden Allergene werden wir nie vermeiden können :ka:
    Außer die Gabe von Kortison und Inhalieren habe ich irgendwie keine wirklichen Behandlungsmethoden rausfinden können.

    Klar, wir besprechen dann alles mit der Ärztin, aber vielleicht hatte ja schonmal jemand eine Katze mit Asthma und hat den ein oder anderen Trick auf Lager.

  • Ich zum Glück nicht ... wusste garnicht, dass Katzen das haben können.
    Viel Glück euch auf jeden Fall!

  • Alle auslösenden Allergene werden wir nie vermeiden können

    Aber vielleicht ein paar, und ein paar andere eindämmen. Damit ist schon einiges gewonnen.
    Wie sieht's aus mit Antihistamikia? Gibt's da was für Katzen? Ich weiss das gar nicht - was mich jetzt grad ärgert :lol:

    Worauf reagiert sie denn?

  • Wir wissen noch nicht viel, das Röntgen und weitere Untersuchungen sollen alles ans Licht bringen. :???:
    Ihr Husten ist aber laut Ärztin wohl verdächtig für Asthma.

    Sie hustet derzeit max. 1 Mal am Tag, manchmal auch nur alle 2 Tage.
    Immer nur morgens, wenn sie länger geschlafen hat.
    Sie schläft bei uns im Bett, immer.

    Was wir bis dato getan haben:

    Das komplette Schlafzimmer, sowie alle anderen Polstermöbel und Teppiche mit Anti-Allergenspray und Milbenspray behandelt.
    Jeden Tag gesaugt und nass gewischt.
    Sensitives Waschmittel ohne Schnickschnack und keinen Weichspüler mehr benutzt.

    Ergebnis: Das Husten wird weniger intensiv oder bleibt ganz aus (für so einen Tag).


    Da frage ich mal nach bzgl. Antihistamikia :bindafür:

    Ansonsten ist sie topfit und zeigt ansonsten keinerlei Beschwerden.
    Weder beim Spielen noch beim Rumrennen noch sonst was.
    Atemgeräusche hat sie auch keine.

  • Ergebnis: Das Husten wird weniger intensiv oder bleibt ganz aus (für so einen Tag).

    Mach Dir doch mal Gedanken über die Anschaffung eines Ozonreinigers.
    Dann gibt's Bettzeug das für Asthmatiker geeignet ist, ich kenne mich aktuell nicht aus, bin mir aber sicher dass die Angebote grösser sind als vor x-Jahrzehnten. mein Cousin war als Kind Asthmatiker und musste fast schon steril leben (für damalige Verhältnisse...), inzwischen gibt's bestimmt mehr und bessere Möglichkeiten.

    Da ist bestimmt einiges machbar.
    Pollennetze an die Fentser und so... ist schon ein Aufwand aber machbar ist vieles.
    Toi toi toi fürs Katzi :streichel:

  • Ja, da geht noch was.
    Wir sollten aber erstmal nicht gleich jedes Geschütz auffahren, bis wir konrekt alles wissen.

    Wir haben ja auch noch Meerschweinchen, die haben aber schon staubarmes, allergikerfreundliches Streu.
    Heu brauchen sie halt. Die stehen aber im Wohnzimmer...
    Auch darauf kann sie reagieren, wenn sich dennoch kleine Partikel auf der Lunge niederlegen...

    Sind Pollennetze das gleiche wie diese Fliegennetze?
    Die haben wir nämlich überall, da kommt nix durch.

    Danke :bussi:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!